Beiträge von Tuuka

    Vielleicht trinkt er einfach weniger als andere Hunde.
    Ich denke, der Urin sollte eher eine hellgelbe Farbe haben, dann ist er nicht so konzentriert und die Gefahr von Harnsteinen/ Nierensteinen geringer.
    Vielleicht kannst du ihn ja ein bisschen zum Trinken animieren. Lecker Thunfischsaft ins Wasser geben oder so.
    Aber Krankheitswert hat das sicher nicht. Es sein denn, dass er viel trinkt und trotzdem dunklen Urin hat. Das könnte auf eine Leberfunktionsstörung hindeuten.
    Aber erst mal würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen an deiner Stelle. Beobachte einfach mal, wie und ob sich die Farbe verändert, wenn er mehr Flüssigkeit aufgenommen hat. Wird's heller, dann liegt es einfach an seiner Trinkmenge bzw. Flüssigkeitsaufnahme.


    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    So ein ganzer Kopf ist schon ne große Menge Knochen. Ich persönlich würde auch einen 25-Kilo-Hund nicht unbegrenzt fressen lassen, sondern so auf 2-3 Tage verteilen. Und das erst, wenn der Hund daran gewöhnt ist.


    Ok, das käme auch eher meinem Gefühl entgegen. Und Knochen sowieso erst, wenn's sie sich da mit Rippchen etc rangetastet hat.


    Aber spannend fände ich es schon, wie sie darauf wohl reagieren würde. Macht bestimmt Spaß, ihr dabei zuzugucken.


    Danke für eure Antworten und die appetitanregenden Bilder :hust:


    Nele

    Zitat

    Ich füttere von meinen Schafen immer die Köpfe. Kiefer und Zähne bleiben immer übrig. Wieviel vom Schädel gefressen werden kann, hängt vom Alter des geschlachteten Tieres ab - je älter, desto härter der Schädelknochen.


    Viele Grüße
    Corinna


    Dass heißt, sie fressen auf jeden Fall das Gehirn, oder? (Yammie...) :smile:

    Hm lecker...


    Also, der Hund, der eventuell mal in den Genuss eines solchen appetitlichen Gebildes kommen soll, wiegt 25kg und ist bis jetzt eigentlich nur Fast-Food, sprich Discounter-TroFu gewöhnt. Deswegen müsste sie natürlich erst langsam an Knochen gewöhnt werden.


    Wenn sie's verträgt, spricht dann irgendetwas dagegen, den Kopf ganz zu geben? Und sie solange fressen zu lassen, bis sie aufhört?
    Ist da überhaupt so viel dran?
    In meiner Vorstellung liegt sie dann erst mal einen Tag mit kugelrundem Bauch in einem komaähnlichen Zustand irgendwo rum. :schlafen:
    Was meint ihr, könnte sie einen ganzen haben oder lieber rationieren.
    Von mir aus dürfte sie sich auch mal ab und zu den Bauch vollschlagen. Wird dann eben hinterher alles fleißig wieder abtrainiert.


    Hauptsache es schadet dem Mofftier nicht.


    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo liebe Barfer,


    ich habe gerade gesehen, dass es bei McWuff ganze Lammköpfe gibt. Laut angabe wiegen sie etwa drei Kilo.
    Ich nehme an, dass noch alles dran und drin ist? (Augen, Gehirn) :hannibal: :bäh: Außer der Zunge.
    Habt ihr schon mal sowas verfüttert? Wie? Einen Ganzen und dann 5 Tage fasten? :smile:
    Oder habt ihr den halbiert?
    Fressen eure Hunde eigentlich etwas, was sie beim Essen noch anguckt?
    Wie ist das mit den Zähnen, die sind ja sehr hart und wahrscheinlich eher nicht verdaulich, müssen die vorher entfernt werden?
    Schaffen die Hunde es, den Schädel zu knacken und ans Gehirn zu kommen? Und dann? Ist Gehirn nicht ziemlich fett?
    Und überhaupt, wie geht es euch dabei?
    Käme für mich, glaube ich, nur mit Garten in Frage.
    Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Kann mir nämlich vorstellen, dass das ein sehr interessanter Knabberspaß fürs Mofftier wäre.


    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Mein Problem ist, dass unsere Emma ganze Stücke erst mal in der Wohnung rumträgt und so einiges einsaut. Kennt ihr das nicht?


    Kann man dem Hund nicht beibringen, dass er auf einem bestimmten Platz zu bleiben hat?
    Moff hat letztens auch ein größeres Stück bekommen, Knochen mit Fleisch, das wollte sie auch durch die Gegend tragen.
    Ich habe sie ein paar mal korrigiert und dann blieb sie schön brav in der Küche auf einem Handtuch liegen.
    Selbst als ich kurz rausgegangen bin, blieb sie liegen.
    Sonst ist das ja wirklich nicht schön, vorallem wenn man Teppich im Haus hat.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass sie das schnell lernen würde, gäbe es öfter Frisches... :???:


    LG Nele

    War Aaron denn überhaupt schon mal über längere Zeit stubenrein? Nur weil ihr das Programm durchlaufen habt, heißt das ja nicht, dass er nun auch weiß, was ihr von ihm wollt.
    Ich würde ihn durchchecken lassen. Wenn es nichts organisches ist, würde ich auf ein anderes Futter umstellen, in der Hoffnung, dass er das dann besser verwerten kann und ich würde noch mal das Welpenstubenreinwerden-Programm aktivieren.


    Aber als erstes: ab zum Tierarzt.


    Liebe Grüße
    Nele


    Welches Futter bekommt er denn? Habt ihr kürzlich umgestellt?
    Ich habe in den TroFu-Threads gelesen, dass Hunde mit kaltgepressten Futter manchmal vermehrt trinken und auch mehr pinkeln und dass der Output sich erhöhen kann.

    Ich würde ihn unbedingt noch mal beim Tierarzt durchchecken lassen. Wenn ein Hund Urin nicht mehr konzentrieren kann (ihr sagt ja, er pinkelt eher Wasser als Urin) kann das auf eine endokrine Störung hindeuten, vielleicht fehlt ihm ein bestimmtes Hormon. Oder aber er nimmt vermehrt Flüssigkeit auf, was z.B durch Diabetes verursacht werden kann (Glucoseausscheidung mit dem Urin)
    Dass er nicht zunimmt, trotz doppelter Ration könnte auch für eine Störung des Stoffwechsels sprechen.
    Ob das alles mit seiner Vorgeschichte zu tun hat, keine Ahnung.
    Aber mein dringender Rat an euch: abklären lassen.


    Liebe Grüße
    Nele

    Das einzige, was ich an der Situation dramatisch finde, ist, dass der Hund überhaupt die Möglichkeit hatte, einzubrechen.
    Du hattest Glück, dass er sich von selber wieder aufs Eis retten konnte.
    Ich glaube, so oft wie ich Hunde auf dem Eis von halb zugefrorenen Seen sehe (und das nicht nur im Uferbereich), dass vielen HH die Gefahr gar nicht bewusst ist.
    Ich möchte nicht zusehen müssen wie (m)ein Hund erfriert/ertrinkt, nur weil ich oder der HH ihn nicht unter Kontrolle hatte.


    Aber es ist ja noch mal alles gut gegangen :smile:


    Liebe Grüße
    Nele

    Ich habe dem Mofftier den "Flugkong" gekauft. Schwimmfähig, mit Nylonstrick, perfekt zum Schleudern (weit) und Zergeln. Der Kong an sich sieht auch nach ausgiebigen Gebrauch gut aus, der Nylonstrick lässt langsam Federn. Den könnte man aber problemlos ersetzen.


    Mit Kongs zum Befüllen habe ich keine Erfahrung gemacht.


    Liebe Grüße
    Nele