Beiträge von Tuuka

    Ich denke nicht, dass es nicht machbar wäre. Wenn man wirklich will, geht vieles. Man muss halt bereit sein, Kompromisse einzugehen und Pläne umzuwerfen etc.
    Das einzige, was nicht geht, ist meiner Meinung nach: eine Laufleistung von 100km pro Tag. Das hält kein Hund auf Dauer durch.
    Aber auch ein Mensch schafft das nicht. Du brauchst immer Pausentag, um dich zu regenerieren. Und bei Gegenwind und/oder vielen Höhenmetern, unwegsamen Straßen etc schrumpfen die Tageskilometer auch schnell.
    Niemand kann über Jahre jeden Tag Höchstleistung vollbringen. Ganz abgesehen davon, dass es viel zu schade wäre, um die Landschaft, die man nicht mitbekommt und die Menschen und Kulturen.


    Deine Reise wäre auch mit Hund machbar, aber dann vielleicht ohne Plan im Sinne von, dann und dann muss ich da und da sein.


    Liebe Grüße
    Nele, die immer noch denkt, dass dir ein Hund unterwegs begegnen wird, der sich dir freiwillig anschließt. Wenn du denn dann bereit bist, deine Reise dem Hund anzupassen.

    Das denke ich auch, wenn man eine große Tiefkühltruhe hat und große Mengen auf einmal kaufen kann. Das hat sie aber nicht, deswegen wird's teurer.
    Bin beim Teilbarfen ungefähr auf einen Monatspreis von 36€-40€ gekommen, excl. Leckerlis und Anschaffung von Zusätzen. (Öl, Bierhefe, evtl. Konchenpulver etc.)
    Das ist schon ziemlich viel, wenn man vorher im Discounter eingekauft hat.


    Aber ich würd's dem Mofftier so gönnen...


    Auf jedem Fall kommen meine Recherchen meinem Hund zu Gute, den es noch nicht gibt und der auch noch nicht konkret geplant ist, der sich aber jetzt schon auf gutes Futter und Barfen freuen kann... :smile:


    Liebe Grüße
    Nele

    Ich wäre schon froh, wenn sie vielleicht mit einem besseren TroFu einverstanden wäre. Aber bei ihr ist der finanzielle Aspekt wirklich nicht außer Acht zu lassen. Und ich kann verstehen, dass man bei den Preisunterschieden schon erst mal etwas zurückhaltender ist.


    Jetzt ist es aber so, dass die Hündin Fellprobleme hat. Laut Tierärztin wahrscheinlich eine Combi aus vorhergegangener Läufigkeit, Flohstichallergie und Futtermittleallergie. Sie riet uns bzw ihr, selber zu kochen, ähnlich wie Christel es oben geschrieben hat. Reis mit Gemüse und ab und zu Fleisch.
    Ich halte das auf Dauer aber auch nicht für eine ausgewogene Ernährung.
    Weil mir der Hund sehr am Herzen liegt, habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Hab in einem Laden nach hypoallergenem Futter gefragt, bzw eher nach einem ohne Weizen. Die Antwort waren ein Haufen Proben eines italienischen Futters und die Angabe, dass das so um die 50€ kosten würde.
    Das habe ich dann erzählt und siehe da, die Besitzerin meinte, dass würde ja eventuell gehen, da der Hund ja nicht 15 kg im Monat frisst, sonder weniger und dann wäre das ok.
    Also habe ich mich auf die Suche gemacht. Beim ToFu habe ich gute, getreidearme oder auch -freie Sorten gefunden.
    Aus Interesse, weil besser wäre es ja, habe ich einen Abstecher zum DoFu gemacht, um dann doch zum Barfen überszuschwenken. Meine Traumvorstellung: Wenn ich das nächste Mal in OL sein werde, dann werde ich der Besitzerin das Barfen schmackhaft machen. Oder zumindest das Teilbarfen. Ich glaube, wenn sich der finanzielle Aspekt im Rahmen hält, dann hätte sie da auch Spaß dran. Sie freut sich z.B. immer, wenn die Hündin mal etwas extra ins TroFu bekommt (Hüttenkäse, Nudeln, Ei oder so) und sie merkt, dass es ihr auffällt (frisst dann langsamer) und schmeckt.


    Jetzt muss ich sie also nur noch vom teureren TroFu überzeugen und dann sagen, aber Barfen wäre noch besser und auch nur ein klitzekleines bisschen teurer. :smile:


    Vielleicht habe ich ja Glück.


    Aber was nun in den Dosen drin ist, weiß ich immer noch nicht (um mal zum Thema zurückzukommen)


    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo Christel,


    danke erst mal für deine Antwort. Hätte ich einen eigenen Hund, würde ich den wahrscheinlich komplett barfen. Zumindest teilbarfen. Ich versuche mich gerade durch den Futtermitteldschungel zu kämpfen, um einer guten Bekannten besseres Futter als das Alditrofu schmackhaft zu machen.
    Ich möchte einfach wissen, was drin ist, wenn etwas bestimmtes draußen drauf steht.
    Ich denke, nach meinen Recherchen, dass es auch hochwertiges DoFu gibt, in dem eben auch hochwertiges Muskelfleisch und Innereien verarbeitet ist.
    Aber wenn da eben nur Rind steht und nichts weiter, was heißt das dann?
    RN wird ja hier als gutes DoFu empfohlen.
    Vielleicht weiß ja noch jemand mehr, dann muss ich mich nicht extra an den Hersteller wenden.


    Liebe Grüße
    Nele

    Ich war auch schon im Januar in der Ostsee baden :D . Wenn ich nicht davon krank werde, warum sollte das dann der Hund?
    Solange sie danach in Bewegung bleiben...
    Eine dreiviertel Stunde finde ich aber auch zu lang, da ist dann auch die Gefahr beim Hund, dass er unterkühlt und unter Umständen im Wasser in Schwierigkeiten gerät.


    Liebe Grüße
    Nele, die es den Hunde durchaus zutraut, selbst zu entscheiden, ob es ihnen zu kalt ist oder nicht.

    Also, ich finde schon, dass die Lefze zu weit oben "angewachsen ist. Sie hört ja erst beim Zahnansatz auf, da, wo eigentlich das Zahnfleisch ist. :???:
    Sieht das bei euren Hunden wirklich auch so aus? (Bin leider in Lübeck und somit zur Zeit hundelos :( : und kann deswegen gerade nicht beim Mofftier gucken)
    Aber ob davon wirklich das Sabbern kommt? Finde ich bei Golden Retrievern aber auch eher untypisch. Da würde ich auch auf Ursachensuche gehen.


    Gruß
    Nele

    Ich glaube auch, dass das größte Problem die Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder sein wird.
    Du müsstest dem Hund die Möglichkeit geben per Anhänger mitzufahren (vor Witterungseinflüssen geschützt)
    Selbst wenn ein Hund so lange Stecken laufen könnte (was ich nicht glaube, zumindest nicht jeden Tag auf längere Zeit gesehen), wirst du auch Straßen befahren, wo es für den Hund lebensgefährlich wäre, frei zu laufen. Und für euch beide nebeneinander evtl zu eng.
    Was machst du, wenn der Hund krank wird? Was ist, wenn du krank wirst? Wer kümmert sich dann um den Hund? Pausierst du, wenn der Hund aus was für Gründen nicht mehr laufen kann?
    Was machst du, wenn der Hund sensibel ist, was Futter angeht. Nicht jeder Hund kommt mit Essensresten, gekochtem Essen klar. Und bei dieser extremen Ausdauerleistung brauch ein Hund auch proteinreiche, nahrhafte Nahrung. Die kriegst du aber vielleicht nicht im Himalya. Sonder nur Suppe mit Reis. Oder so.
    Und der Hund muss schon ausgewachsen sein, bevor du loslegst. Es sein denn, er fährt bequem per Anhänger mit!


    Wenn überhaupt würde ich dir eher zu einem kleinen, leichten Hund raten. Jedes Kilo macht sich vor allem bergauf bemerkbar. Und einen kleinen kriegst du auch eher satt. Aber ich sehe das alles eher kritisch. Es wird für dich alleine schon schwer genug, wenn du dann auch noch die Verantwortung für einen anderen hast..


    Wahrscheinlich begegnen dir unterwegs etliche Hunde, die sich dir anschließen würden. Vielleicht bleibst du offen dafür und guckst einfach unterwegs, ob sich das realisieren lässt. Dann kannst du selber besser einschätzen, wie sich das Reiseleben gestalten wird.


    Ich kann deinen Wunsch verstehen, bin selber öfter mehrere Monate per Fahrrad unterwegs gewesen und hätte tierische Begleitung auch schön gefunden.
    Ich wünsche dir für dein Vorhaben alles Gute, finde ich toll, dass du so eine Reise wagen willst. (und bin auch etwas neidisch :ops: )
    Liebe Grüße
    Nele