Beiträge von Tuuka

    Zitat

    Auch als Humanmediziner muss man nicht in einer Klinik arbeiten und auch als Tiermediziner kann man am Ende in der Tierklinik landen - die Verhältnisse sind da mindestens genauso unschön wie bei den Humanmedizinern!
    Wer in ner Klinik arbeitet, kann so mit ca. 600-900€ Einstiegsgehalt rechnen, 42 Stunden ohne Notdienste...
    Da hat man auch keine Zeit, sein Geld auszugeben - gut, dass man auch keins verdient ;)


    :shocked: Da wäre ich dann als Humanmediziner mit 3000€ Brutto besser bedient. Krass, dass Tierärzte wenig verdienen, habe ich gewusst, aber so wenig? Nach fast sechs Jahren Studium?


    Allerdings wäre das für mich kein Argument. Wenn mich ein Job erfüllt und ich morgens (oder nachts ;) ) gerne aufstehe, um zur Arbeit zu gehen, dann ist die Bezahlung nebensächlich.
    Das mit der Klinik stimmt natürlich. Ich könnte mich gleich niederlassen oder in die Forschung gehen etc. Aber um den Facharzt zu machen, kommt man um eine Klinik nicht drumrum, zumindest teilweise.


    Aber jetzt genug des OffTopic, eigentlich ist das hier ja ein Tiermedizinstudiumaustauschthread...


    Danke natürlich trotzdem für die ermutigenden Worte :gut:
    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Die Camargue ist ein Traum für Reiter, der Ort heißt St. Marie de la Mer oder auf der anderen Seite Aeges Mortes. Ewig lange Sandstrände gibt es dort.


    Der Campingplatz in St.Marie de la Mer war der einzige auf meiner dreimonatigen Radreise, auf dem man versucht hat mich zu beklauen. Deswegen finde ich den doof!
    (War aber im Sommer auch extrem teuer und überfüllt, also so gar nicht nach meinem Geschmack)


    Dafür gibt es dort sehr breite, kilometerlange Sandstrände, wo im Februar bestimmt niemand was gegen freilaufende Hunde hat


    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Wie weit bist du denn in HM und warum würdest du lieber TM machen?
    Eine, die mit mir studiert, hat vorher Humanmedizin gemacht, 6 Semester lang. Sie hatte schon ihr Physikum und hat dann, als sie mit TM angefangen hat, überhaupt nichts angerechnet bekommen... Bzw. Physik hätten sie ihr wohl angerechnet, aber die Zusage kam erst ein paar Tage nach der Prüfung.


    lg,
    SuB


    Ich studiere schon im 8. Semester HM. Hm... warum ich lieber Tierärztin wäre? Weil ich lieber bei Wind und Wetter knöcheltief im Schlamm auf einer Weide herumwate oder bis zum Anschlag mit dem Arm in einer Kuh stecken will als meine nächsten Lebensjahre in einer Klinik zu fristen. Dort zwar einigermaßen zu verdienen, was aber völlig egal ist, weil man eh keine Zeit hat, das Geld auszugeben...


    Hm, ich glaube, die Tätigkeit als Tierärztin lässt sich einfach eher mit meiner Vorstellung davon vereinbaren, wie ich leben möchte. Und der Umgang mit Tieren ist für mich viel selbstverständlicher als der mit Menschen. (Ich weiß, fällt mir früh auf)
    Es gibt Bereiche in der HM, die mich sehr faszinieren, z.B. Neonatologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin. Aber der ganze Rest...hm.
    Ich mache gerade parallel zum Studium noch eine psychotherapeutische Weiterbildung. Das deckt auch noch einen Bereich ab in der Arbeit mit Menschen, die mich interessiert.
    Aber im Großen und Ganzen bin ich nicht so glücklich mit meiner Entscheidung.


    Dass wenig bis nichts angerechnet werden würde habe ich mir schon gedacht. Außerdem sind die Fächer so über die ersten Jahre gestreut, dass sich daraus keine ganzen Semester machen lassen, die ich dann einsparen könnte. Würde bedeuten noch mal 5.5 Jahre Studium. Irgendwann ist vielleicht auch einfach mal gut (siehe mein Alter)
    Aber so ganz vom Tisch ist das auch noch nicht.


    Liebe Grüße
    Nele

    Erzählt doch mal, wie das Studium so aufgebaut ist. Wie lange dauert es genau, gibt es sowas wie das Physikum in der Humanmedizin? Also erst ein Grundstudium und dann Zwischenexamen und dann weiter?
    Was ist mit Chemie und Biochemie?
    Ich studiere HM, überlege aber gerade, ob ich nicht vielleicht bei Tiermedizin besser aufgehoben wäre.


    Bin sehr interessiert.


    LG Nele

    Off Topic: Hallo Puke Tatze, hätten dich gerne mit zur Großen Höhe genommen, aber du warst irgendwie verschollen. Vielleicht hast du ja Lust, mich oder LabMik anzumailen, dann können wir dich beim nächsten Mal leichter erreichen. Wenn du denn überhaupt mit möchtest!


    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat


    Bezüglich der Auslastung hab ich da auch noch ein paar Bedenken: Ich hab mir sagen lassen, ein Labbi leistet hervorragende Nasenarbeit und mein Beagle arbeitet begeistert am Dummy - aber ihre eigentlichen rassetypischen Passionen sind eben nicht die selben. Geht das trotzdem?


    Vielleicht habe ich dich hier nicht richtig verstanden, aber eigentlich ist doch die Dummyarbeit die Arbeit für einen Labbi.
    Wenn dein Beagel gerne Dummyarbeit macht, dann kannst du doch einen Labbi da gut mit integrieren. Und wenn's ein untypischer Labbi ist, dann machst du eben was anderes. Du wirst doch eh auch mit beiden Hunden einzeln arbeiten müssen.


    Wenn ein Labbi dein Herzhund wäre, dann lass dein Herz entscheiden. Solange du bereit bist auf die speziellen Bedürfnisse beider Hunde einzugehen sehe ich da keine Problem.


    Liebe Grüße
    Nele


    Ne, ich meinte auch nicht, dass er das ständig haben soll. Eigentlich nur um mal zu gucken, wie und ob sich der Urin dann verändert. Auf Dauer muss er natürlich reines Leitungswasser kriegen. (Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe) Ab und an mal einen Schuss ins Wasser finde ich nicht so dramtisch. Er kriegt es ja dann nicht pur und ausschließlich.


    Wenn er generell mehr trinken soll, dann einfach die Flüssigkeitsmenge des Fressens erhöhen, mehr Wasser ins Gemüse etc.


    Liebe Grüße
    Nele

    Das Mofftier ist (leider) nicht mein Hund! Aber wenn es so was gibt, dann ist sie mein Seelenhund. Es hat einfach klick gemacht zwischen uns beiden.
    Ich möchte der Besitzerin ein besseres Futter vorschlagen und habe mich deswegen erst mal durch die ganzen TroFu-Threads gearbeitet, dann einen Abstecher beim DoFu gemacht aber letztendlich zieht es mich doch immer wieder zum barfen.
    Wäre es mein Hund...
    Aber vielleicht lässt sie sich ja darauf ein, es einfach mal zu probieren. Der Unterschied zu einem guten TroFu (preislich) ist ja dann auch gar nicht mehr so groß.
    Mal gucken. Aber sollte es barfen werden, dann gibt's auch irgendwann Lammkopf. Den Anblick möchte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. (Oder eher den Blick von Moff ( :shocked: ) Ich glaube, sie würde es lieben...


    Danke für die ganzen Tipps


    LG Nele


    @ Hummel: Ist das auf den Fotos ein Hund von Silke?