Ich schubse einfach mal
Kann mir jemand sagen, ob die Grundfläche für zwei so große Hunde ausreichen würde?
Liebe Grüße
Nele
Beiträge von Tuuka
-
-
Hallo,
vielleicht hat auch euer Wasser einen komischen Beigeschmack. Z.B. Chlor oder so.
Trinkt er denn aus anderen Näpfen? Plastik? Oder Keramik?
Dann gib ihm doch einfach so einen Napf. Wenn's am Wasser liegt, könntest du ja mal gekauftes Wasser probieren oder Regenwasser.Liebe Grüße
Nele -
Hallo, ich werde mit dem Mofftier Anfang Juni ein Seminar bei Anita Balser besuchen (In der Muttersprache des Hundes). Ich bin schon ganz gespannt, wie es wird. Die DVD's haben mich zumindest zum größten Teil sehr angesprochen.
Ich werde dann mal berichten, wie es war!
Liebe Grüße
Nele -
Hallo, ich klinke mich hier mal mit ein. Ich bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Anhänger. Allerdings muss/will ich darin irgendwann mal zwei große Hunde (wahrscheinlich Labbigröße) transportieren. Sie werden so zwischen 20 und 30 Kilo wiegen, so genau kann ich das allerdings noch nicht sagen. Mich schreckt das Gewicht jetzt erst mal nicht so, aber was mir Sorgen macht, ist der Platz. Würde eine Liegefläche von L90xB70xH67 für zwei so große Hunde ausreichen?
Gibt es Kinderanhänger, die eine größere Grundfläche haben?
Ich habe an Hundeanhängern bisher nur diesen gefunden, der evtl. reichen würde: http://www.animalshopping.de/s…th=56_110&products_id=467Was meint ihr?
Und kann man bei den etwas billigeren Modellen die max. Zuladung erhöhen, wenn man den Boden verstärkt?
Ist eine Federung nötig?Liebe Grüße
Nele -
Hallo,
ich könnte mir auch vorstellen, dass er einfach zu viel Wasser geschluckt hat beim Schwimmen. Und deswegen auch einfach öfter muss.
Aber wenn's jetzt nicht besser wird, dann geht wirklich zum Tierarzt.
Liebe Grüße
Nele -
Hallo!
Ich habe auch nichts gegen welpenliebende ältere Hunde!Ich kann nur noch nicht wirklich Spazieren gehen, aber wenn du Lust hast, können wir uns ja irgendwo für eine Weile treffen. Dann sehen wir ja, ob die drei was miteinander anfangen können.
Meine Mail ist freigeschaltet, schreib mir doch einfach, wenn du Lust hast.
Liebe Grüße
Nele -
Zitat
Ich schätze gerade, weil sie zu zweit sind, machen sie an sich schon viel mehr Action als es ein Einzelhund tun würde. Wirklich achten würde ich eigentlich nur darauf, dass sie nach dem Fressen eine Auszeit haben und nicht das große Toben anfangen.
LG,
das Krümelmonster.Danke erstmal für eure Antworten. Ich hoffe ja auch auf ausgeglichene Hunde, die sich entspannen können, wenn nichts los ist und Lust auf Action und Power haben, wenn wir draußen unterwegs sind.
@Krümelmonster: Der Bruder, der bei den Nachbarn lebt, ist ja allein (ist zwar noch ein Althund da, der macht aber nichts mit dem Kleinen) und ist viel aufgedrehter als meine beiden. Er schläft auch nicht so viel und so lange. Vielleicht hast du Recht und alleine die Interaktion zwischen den beiden, macht sie müde...
Nach dem Essen nicht toben ist schwer zu realisieren. Trennen kann ich beide noch nicht so lange. (Alleinbleiben geht nur für ein paar Minuten) Und unterbinden, wenn die beiden dann aufdrehen ist auch schwierig. Irgendwann müssen sie ja mal Energie ablassen. (Und dabei kriegen sie immer erst Futter, wenn wir vorher draußen waren)
Ich weiß, dass die Gefahr der Magendrehung da ist, aber ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie ich sie zur Ruhe bringen soll, wenn sie wach und aktiv sind (und nicht müde, denn dann reicht ein "Schluss" und sie hören auf und gehen Schlafen...)
Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße
Nele -
Hm... vielleicht habt ihr Recht. Ich dachte nur, dass es sinnvoll wäre, den beiden zu zeigen, dass es Katzen gibt. Genauso wie ich ihnen Pferde, Enten, Schafe, Autos, Busse, andere Hunde etc. zeige.
Ich kannte mal einen Kater, der völlig gelassen auf Hunde reagierte. Wenn sie ihm zu nahe kamen, bzw. sich unhöflich verhalten haben, hat er ihnen schon deutlich gezeigt, dass er das nicht möchte. Aber ohne sie anzugreifen.
Natürlich können Katzen böse Verletzungen verursachen. Aber ich hatte ehrlich gesagt auch nicht vor, die Hunde auf die Katze loszulassen. Sondern eher einfach ein im selben Raum sein, ohne Kontakt zu erzwingen.
Aber wenn das so eine doofe Idee ist, dann muss das ja auch nicht sein.
Meine Kater hätte ich übrigens auch nicht zur Verfügung gestellt, die haben aber auch Angst vor Hunden gehabt.Liebe Grüße
Nele -
Ich will natürlich keiner Katze unnötigen Stress machen, aber es mag doch Katzen geben, die völlig gelassen auf fremde Hunde reagieren...
Und ansonsten ist das sehr wohl mein Ernst. Wie soll ich sie denn sonst mit Katzen bekannt machen, wenn ich keine eigenen habe. Und nein, eine Katze kommt im Moment nicht in Frage, ich habe mit den beiden schon ein Projekt, dass mich zur vollsten Zufriedenheit auslastet...Etwas irritierte Grüße
Nele -
Hallo,
ich habe mal eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage. Haben sich eure Welpen vom Grundcharakter noch verändert? Ich habe hier so zwei Kandidaten, die z.B. eher ruhig und gelassen wirken. So ruhig und gelassen, dass ich mich manchmal frage, ab wann denn Welpen anstrengend werden? Sie sind jetzt 11 Wochen alt und schlafen unglaublich viel. Was mir natürlich sehr entgegen kommt.
Natürlich drehen sie auch mal auf, dann gibt es Hetzjagd durch Kleinasien und Co., aber sie kommen auch wieder schnell runter. (Es sei denn ich habe ihnen am Tag zuviel zugemutet, dann sind sie abends überdreht und brauchen ein bisschen länger, um zur Ruhe zu kommen)
Heute haben sie z.B. bis 9:30 Uhr geschlafen (mit Pipiunterbrechung), hatten dann 1,5 Stunden Welpenspiel mit ihrem Bruder und den ersten Pferdekontakt. So um 12:30 Uhr sind sie totmüde umgefallen und um 16:00 Uhr erst wieder aufgewacht. Dann gab's Pipipause und was zu fressen. Jetzt albern sie ein bisschen rum, das wird wahrscheinlich schon noch richtiges Spiel. Gleich fahre ich noch in den Park, dort werden wir viele Hunde treffen, wenn wir Glück haben auch Paula, ein 12 Wochen altes Hundekind. Nach spätestens 1,5-2 Stunden sind die beiden wieder platt und dann passiert auch nichts aufregendes mehr (In dieser Zeit haben sie aber auch immer ihre Auszeiten auf der Decke (natürlich schlafend). Kann sein, dass die beiden noch mal miteinander spielen. Es gibt natürlich Abendessen und vielleicht noch mal 1-2 Übungseinheiten (immer nur ein paar Minuten) Dann werden sie wieder schlafen.
Ist das normal? Kennt ihr das auch so von euren Welpen? Kommt irgendwann das böse Erwachen und die beiden drehen völlig ab?
Muss ich ihnen mehr bieten? Oder sollte ich ihr Schlafbedürfnis eher fördern bzw. ermöglichen?
Erzählt doch mal, wie es bei euch so ist/war.
Liebe Grüße
NelePS: Ich habe den Eindruck, dass ein aufregendes Erlebnis pro Tag (z.B Stadt oder Welpenspielstunde oder neue Umgebung) völlig ausreicht. Manchmal ist es dann auch gut am nächsten Tag kein aufregendes Programm zu haben.