Hallo,
Groenendael würde ich "Chrunedal" aussprechen. Zumindest spricht man oe im Niederländischen u und das G wird eben wie ein chr ausgesprochen. Das n wird oft verschluckt.
Aber genau weiß ich es auch nicht.
Liebe Grüße
Nele
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
Groenendael würde ich "Chrunedal" aussprechen. Zumindest spricht man oe im Niederländischen u und das G wird eben wie ein chr ausgesprochen. Das n wird oft verschluckt.
Aber genau weiß ich es auch nicht.
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
ich hoffe, dass du deinen Snoopy mittlerweile wieder unversehrt in den Armen halten kannst. Ich drücke dir alle verfügbaren Daumen!
Wenn ich in deiner Nähe wohnen würde, würde ich mitsuchen.
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
leider nicht gut zu erreichen aber eine der schönsten "Runden" ist der Tillysee bei Tungeln. Ich bin da öfter, vielleicht können wir ja einfach mal zusammen hinfahren, ich nehme dich dann mit. Baden ist hier für Hunde erlaubt, für Menschen nicht. Hält sich aber keiner dran...
Der Woldsee (an der Bahnstrecke nach Bad Zwischenahn) ist nur im Winter zu empfehlen. Hunde sind dort nicht erlaubt und es wird von einigen Badegästen auch die Polizei gerufen, wenn man dort mit Hunden auftaucht. Außerhalb der Saison aber wenig frequentiert und schön, da dort noch eine nette Waldrunde mit dranhängt.
Der Bornhorster See (der kleine, der große ist nicht zum baden freigegeben) ist eine gute Möglichkeit, da hier Hunde erlaubt sind, aber wie schon geschrieben nicht am Hauptstrand. Im Moment soll aber die Wasserqualität schlechter werden, also würde ich mich vorher noch mal erkundigen, nicht dass du oder deine Hunde sich mit Blaualgen vergiften.
Twellbäke ist gut geeignet. Allerdings muss man an einigen Stellen vorsichtig sein, da hier dann eine (nicht sehr stark befahrene) Straße dicht an den Spazierweg heranführt.
Hier habe ich bislang nur sehr positive Hundebegegnungen gehabt.
Wenn du Wald magst, kann ich noch den Wald in Sandkrug empfehlen. Der ist total schön. Es gibt einen Weg an der Hunte entlang, allerdings ist das dann auch Naturschutzgebiet. Aber wirklich sehr sehr schön.
Sandkrug ist mit Bus und Bahn zu erreichen, dann muss man allerdings noch ein kleines Stückchen gehen.
Wenn du Lust auf Gassigesellschaft hast, melde dich doch ruhig noch mal, ich habe zwei jetzt 4,5 Monate alte Hundekinder, die noch keine riesen Strecken laufen aber ab und zu nehme ich sie schon mal zu einer etwas größeren Runde mit.
Ach ja und herzlich willkommen in OL!
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
es ist ganz normal, dass dein Hund auf Handzeichen besser reagiert als auf die verbalen Kommandos. Hunde können einfach die Körpersprache besser deuten als Worte.
Es ist wichtig, dass du immer die gleichen Handzeichen benutzt. Am Anfang würde ich auch die Körperhaltung noch nicht unbedingt verändern. Wenn du z.B. in die Hocke gehst und das Zeichen für Sitz machst ist das für den Hund erst mal was anderes als wenn du das gleiche Zeichen im Stehen machst.
Beim Platz würde ich erst mal das Handzeichen geben und sobald der Hund sich hinlegt, das Wortkommando sagen. Das braucht viele, viele Wiederholungen. Dann kannst du langsam anfangen erst das Wort zu sagen, und innerhalb 1-2 Sekunden das Handzeichen folgen lassen. Dann sollte dein Kleiner eigentlich die Bedeutung von Platz bald verstanden haben.
Bei meinen beiden (4,5 Monate) bin ich so ganz gut gefahren. Aber auch sie brauchen immer mal wieder (je nach Ablenkungsgrad und Tagesform) Wortkommando und Sichtzeichen gleichzeitig.
Gruß
Nele
Solange du ihr Schatten und Trinkwasser bieten kannst, sehe ich da kein so großes Problem. Wenn sie ins Wasser geht bringt das ja auch Kühlung.
Vielleicht planst du erst mal nicht ganz so lange zu bleiben, dann kannst du gucken, wie sie mit der Hitze klar kommt. Aber abends ist es ja auch schon wieder etwas auszuhalten.
Liebe Grüße
Nele
Ich würde ihn auch dem TA vorstellen. Ohne dir Angst machen zu wollen, könnte ein dicker Bauch, bei einem eigentlich dünnen Hund, auf Wassereinlagerungen hindeuten. (Aszites)
Kann aber natürlich auch sein, dass dein Hund einfach so eine merkwürdige Fettverteilung hat.
Erzähl doch mal, was der TA gesagt hat, wenn du da warst.
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
ich glaube auch, dass es völlig normal ist, den Welpen ab und zu auf den Mond schießen zu wollen oder an die Wand tackern oder was auch immer. Solange man nur so denkt/fühlt und nicht so handelt ist doch alles gut.
Mir geht es zumindest mit meinen Babysitterkindern manchmal so...
Bei meinen beiden Welpen (jetzt 14.5 Wochen alt) kommt das eigentlich nur vor, wenn sie mir weh tun. Besonders, wenn sie denn unter akuter Amnesie leiden und vergessen haben, dass Menschenhaut sensibler ist als Hundepelz. Kommt aber nur noch ganz selten vor. Ansonsten sind sie extrem entspannt und pflegeleicht. Wahrscheinlich wissen sie, dass die Welpenklappe Ammerland nur einen Katzensprung entfernt ist...
Wenn du gar nicht mehr kannst, dann such dir jemanden, der ein paar Stunden aufpasst. Vielleicht auch mal über Nacht. Du wirst sehen, ohne Schlafmangel und mit Zeit für sich, fühlt sich vieles auch gar nicht so schlimm an und nervt auch weniger.
Du schaffst das schon
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
kennt hier jemand vielleicht einen hundefreundlichen Campingplatz in/um Pinneberg? (So bis ca. 50 km Umkreis)? Werde im Internet nicht so richtig fündig. Am Wochenende bin ich dort mit dem Mofftier und dem Welpenpack (Welpensitter hat abgesagt) bei einem Seminar von Antia Balser ( ) Das findet in Borstel-Hohenrade statt.
Vielleicht kommt jemand aus der Gegend und kann mit einem Tipp weiterhelfen?
Liebe Grüße
Nele
Hallo,
wenn der Hund tatsächlich keine eigenen roten Blutkörperchen mehr bilden kann, wird er irgendwann sterben! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Diagnose von der Ärztin war. (Und er dann "nur" an den Tropf kommt)
Wenn die Anämie so schwerwiegend ist, sollte er eine Bluttransfusion bekommen. Oder aber Medis, die die Synthese der Erythrozyten ankurbeln. Wenn die Ärzte keine Infos rausrücken, bzw auch auf Nachfrage keine Erklärung liefern, würde ich auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Und zwar schnell!
Liebe Grüße
Nele
Hallo, danke für eure Antworten.
Menno, wenn ich nur wüßte, wie groß die beiden letztendlich wirklich werden. Und ob sie sich dann auch noch so gut verstehen, dass sie immer und zu jeder Zeit, wenn ich das will, im Anhänger zusammen liegen...
Vielleicht könnte ich jetzt erst mal einen gebrauchten, billigen Anhänger nehmen, und erst, wenn sie erwachsen sind in diesen teuren investieren. Aber ich brauche unbedingt einen, immer mit dem Auto ist finanziell auf Dauer nicht drin. das Geld spare ich lieber für die Fellnasen...
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp?
Liebe Grüße
Nele