Beiträge von Tuuka

    ...wenn du deinen Hunden beim Autofahren irgendeinen Quatsch erzählst und ers nach einer Weile merkst, dass du sie zu Hause gelassen hast...
    ...wenn du darauf hin ein ganz komisches Gefühl bekommst und dich irgenwie unvollständig fühlst, so als ob du unangeschnallt fahren würdest...
    ...wenn du deine Hunde beim Einkaufen im Auto lässt, wiederkommst, losfährst und plötzlich deine völlig verpennten Hunde zum Aufstehen animieren und im Rückspiegel kontrollieren musst, ob auch wirklich beide da sind...


    LG Nele

    Vielleicht würde ich an deiner Stelle noch ein bisschen warten mit dem Behalten. Stell dir vor, es gibt irgendwo jemanden, der den Vogel schmerzlich vermisst! Meldung ans Tierheim und evtl. eine Nachfrage bei den umliegenden Tierarztpraxen wären für mich auf jeden Fall selbstverständlich.
    Wenn sich nach 2 Wochen niemand gemeldet hat und du auch keine Anzeige in Zeitung etc. finden konntest, dann kannst du anfangen nach einem größeren Käfig Ausschau zu halten und nach Gesellschaft.


    Wenn's dein Hund wäre, der verschwunden ist, würdest du ja wahrscheinlich auch nicht wollen, dass der Finder das Tier behält, weil ihn in der Nachbarschaft keiner vermisst...


    LG Nele

    Mir ist mal so ein freilaufender Großstadthund vors Auto gelaufen. Dass er das in den 6 Jahren davor noch nie gemacht hat, habe ich dem Besitzer geglaubt, nur hat das dem Hund auch nichts genützt.
    Warum er plötzlich abgebogen und über die Straße gelaufen ist, weiß ich auch nicht.
    Dem Hund ist nichts Schlimmes passiert, er hat sich den weichesten Teil des Autos ausgesucht, der Scheinwerfer war hin, der Hund panisch und weg. (Ist mit Prellungen, aber sonst nichts, wieder aufgetaucht)
    Hätte ich gut drauf verzichten können, auf diese Erfahrung. (Der Hund wahrscheinlich auch...)


    Zweite Situation: Frau wartet mit Hund an der Straße. Hund sitzt brav und wartet darauf, dass Frauchen das ok gibt. Das tut sie auch, aber unbewusst. Sie macht nämlich Anstalten loszulaufen, obwohl auf der gegenüberliegenden Fahrspur noch ein Auto kommt. Mensch kann das einschätzen, schon mal losgehen und das Auto noch vorbeilassen. Hund leider nicht. Der sprang fröhlich los und ist nur haarscharf dem Auto entgangen.


    Dritte Situation: Hund, knapp drei Jahre alt, rennt plötzlich einer Katze hinterher (die er schon den ganzen Tag im Garten um sich hatte) und rennt auf die Straße, die für ihn tabu war. (was die ganzen drei Jahre wunderbar geklappt hat) Hund rennt vors Auto und ist sofort tot.


    Ich würde meine Hunde nie an befahrenen Straßen ohne Leine laufen lassen. Nicht mehr, nach diesen Erfahrungen. Ich glaube, es gibt Hunde, mit denen das machbar ist. Und bei denen das Risiko recht gering ist, dass etwas passiert.
    Ich glaube aber auch, dass so einige Hunde einfach aussortiert werden. Glaubt ihr, dass jeder Bauernhofhund, der an einer Landstraße wohnt von sich aus auf dem Grundstück bleibt? Wohl kaum. Wer nicht dort bleibt, wird überfahren und dann kommt halt ein neuer Hund. Und so wird es auch bei Stadthunden sein. (Natürlich nicht bei allen, bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen)


    Und ich glaube, dass es Hunde gibt, die von ihrem Wesen besser dafür geeignet sind. Weil sie z.B keinen Jagdtrieb haben, oder eher devot-anhänglich sind. Bei denen eine verbale Korrektur ausreicht oder mal eine deutlichere Ansage, und sie tun bestimmte Dinge einfach nie wieder.


    Für mich ist das Risiko einfach zu hoch. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.


    LG Nele


    PS: Für andere Menschen ist es übrigens beruhigender, wenn Hunde angeleint sind/werden. Kann ja keiner von außen riechen, ob der Hund im Gehorsam steht oder nicht.

    Bei uns hat auch die Dauer des Spazierganges damit zu tun, wie gut die Hunde mit ihrer Aufmerksam bei mir bleiben.
    Wird's zu lange, schalten sie ab, bzw. den Jagdmodus an. Ebenso, wenn der Spaziergang zu eintönig ist. Dann ist ihnen schlicht langweilig, denke ich.
    Deswegen hilft es hier ganz gut, öfters kleine "Kopfspiele" einzubauen, z.B Leckerlies suchen lassen, Unterordnung, Tricks üben oder über schwieriges Gelände klettern.
    Und eben den Punkt nicht verpassen, wo sie einfach nicht mehr können.
    Dann lieber die Leine dran und/oder Pause machen.


    Rückfälle sind übel. Aber es hilft wirklich nur weitermachen. Der Hund hat ja nicht deswegen alles verlernt, was er bis dahin schon konnte. Er braucht aber Zeit, um wieder mehr Abstand von diesem "Rausch" zu kriegen.



    LG Nele

    Mein Bruder und ich hatten früher auch manchmal diese kleinen Madenwürmer, von denen der Po so juckt.
    Dann gab's rohes Sauerkraut (habe ich gehasst), kurze Fingernägel und vermehrtes Wechseln von Schlafanzügen und Bettwäsche.
    Und tadaa...unser Immunsystem hat es von ganz allein geschafft, mit den kleinen Mitbewohnern fertigzuwerden.


    Wenn es sich nicht um eine gefährliche Wurmart wie z.B den Fuchsbandwurm handelt und der Befall nicht massiv ist, würde ich es immer erst mal auf natürlichem Weg versuchen.
    Chemiekeule kann man ja immer noch...


    Ausnahme wäre natürlich gefährdete Menschen (krank, immunschwach, sehr alt, sehr jung) in Reichweite. Dann würde ich vielleicht anders handeln.


    Ich bin der Meinung, dass ein bisschen Dreck und der eine oder andere Parasit gut ist fürs Immunsystem. Bei uns heißt es, wenn ein (Klein-)Kind den runtergefallenen, dreckverklebten Lolli wieder aufsammelt und genüsslich weiterlutscht: Aktivimmunsierung.


    LG Nele

    Ich bin vor den Hunden insgesamt drei mal mehrere Monate mit Fahrrad und Zelt unterwegs gewesen (in Frankreich) und würde das gerne noch mal machen. Aber mit zwei relativ großen Hunden, die dazu nur bedingt verträglich sind und einen guten Schuss Jagdtrieb haben, ist mir das einfach zu schwierig. Wüsste gar nicht, wie ich das überhaupt durchziehen sollte. Wahrscheinlich mit mehr Planung/Organisation.
    Dann war mein großer Traum, für eine Zeitlang als Maat auf einem Traditionssegler zu fahren, das ist mit zwei Hunden aber auch eher schwierig.


    Die beiden Sachen tun schon ein bisschen weh. Wären die beiden nicht so schwierig, dann würde es vielleicht ja sogar gehen, aber so?


    LG Nele