Mir ist mal so ein freilaufender Großstadthund vors Auto gelaufen. Dass er das in den 6 Jahren davor noch nie gemacht hat, habe ich dem Besitzer geglaubt, nur hat das dem Hund auch nichts genützt.
Warum er plötzlich abgebogen und über die Straße gelaufen ist, weiß ich auch nicht.
Dem Hund ist nichts Schlimmes passiert, er hat sich den weichesten Teil des Autos ausgesucht, der Scheinwerfer war hin, der Hund panisch und weg. (Ist mit Prellungen, aber sonst nichts, wieder aufgetaucht)
Hätte ich gut drauf verzichten können, auf diese Erfahrung. (Der Hund wahrscheinlich auch...)
Zweite Situation: Frau wartet mit Hund an der Straße. Hund sitzt brav und wartet darauf, dass Frauchen das ok gibt. Das tut sie auch, aber unbewusst. Sie macht nämlich Anstalten loszulaufen, obwohl auf der gegenüberliegenden Fahrspur noch ein Auto kommt. Mensch kann das einschätzen, schon mal losgehen und das Auto noch vorbeilassen. Hund leider nicht. Der sprang fröhlich los und ist nur haarscharf dem Auto entgangen.
Dritte Situation: Hund, knapp drei Jahre alt, rennt plötzlich einer Katze hinterher (die er schon den ganzen Tag im Garten um sich hatte) und rennt auf die Straße, die für ihn tabu war. (was die ganzen drei Jahre wunderbar geklappt hat) Hund rennt vors Auto und ist sofort tot.
Ich würde meine Hunde nie an befahrenen Straßen ohne Leine laufen lassen. Nicht mehr, nach diesen Erfahrungen. Ich glaube, es gibt Hunde, mit denen das machbar ist. Und bei denen das Risiko recht gering ist, dass etwas passiert.
Ich glaube aber auch, dass so einige Hunde einfach aussortiert werden. Glaubt ihr, dass jeder Bauernhofhund, der an einer Landstraße wohnt von sich aus auf dem Grundstück bleibt? Wohl kaum. Wer nicht dort bleibt, wird überfahren und dann kommt halt ein neuer Hund. Und so wird es auch bei Stadthunden sein. (Natürlich nicht bei allen, bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen)
Und ich glaube, dass es Hunde gibt, die von ihrem Wesen besser dafür geeignet sind. Weil sie z.B keinen Jagdtrieb haben, oder eher devot-anhänglich sind. Bei denen eine verbale Korrektur ausreicht oder mal eine deutlichere Ansage, und sie tun bestimmte Dinge einfach nie wieder.
Für mich ist das Risiko einfach zu hoch. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
LG Nele
PS: Für andere Menschen ist es übrigens beruhigender, wenn Hunde angeleint sind/werden. Kann ja keiner von außen riechen, ob der Hund im Gehorsam steht oder nicht.