Beiträge von Tuuka

    Ich habe auch so einen Hund, der es hasst, sein Geschirr angezogen zu kriegen. Wenn ich das allerdings im Auto mache oder draußen, beim Spazierengehen, dann stellt sie sich nicht so an.
    Ich bin mittlerweile darüber hinweg, Mitleid mit ihr zu haben. Auch wenn sie mich ansieht, als wollte ich sie prügeln oder als ob das Geschirr sich in ihre Haut brennen wird. Es wird angezogen und fertig.
    Je mehr ich mich darum bemüht habe, es ihr schön zu füttern oder zu belohnen, desto schlimmer wurde ihr Meideverhalten.


    LG Nele

    Zitat

    Ach, was ich noch sagen wollte.
    Ich merke, Stella braucht Bewegung und spazieren gehen reicht ihr nicht aus, sonst ist sie unzufrieden.
    Ich spiele mit ihr im Garten Ball (15 min. reicht, manchmal zwei- dreimal am Tag), damit sie ausgelastet ist. Aber ich bin diejenige, die damit aufhört.



    Zuerst mal, ich finde es nicht schlimm, ab und zu mal mit den Hunden Ball zu spielen. Ganz manchmal nutze ich es auch, um sie so richtig in kurzer Zeit auszupowern. Aber wenn dein Hund das mehrmals am Tag braucht, dann finde ich es schon bedenklich.
    Dein Hund kann viel mehr als nur wie bekloppt einem Ball hinterher zu hetzen. Wenn es nur um die Bewegung geht, kannst du doch variieren: Fahrrad fahren, Joggen, evtl. longieren etc.
    Aber um sie auch auf Kopfebene auszulasten und zufrieden zu stellen, lass sie ihre Nase benutzen. Lies dich doch mal bei ZOS ein, oder arbeite mit dem Dummy. Wenn man das kleinschrittig aufbaut, was nötig ist, hast du eine wunderbare Möglichkeit deinen Hund auszulasten. Und gleichzeitig forderst und förderst du seine angeborenen Fähigkeiten.
    Ich finde es einfach schade, einen Hund, von dem du schon selber sagst, er sei Balljunkie, so "verblöden" zu lassen. Sie kann einfach viel mehr. Und du wirst sehen, wie wird damit sehr zufrieden sein.


    Beim Longieren arbeitest du an einer besseren Kommunikation mit deinem Hund. Er lernt mehr auf dich zu achten und eure Verständigung wird immer feiner. Gleichzeitig ist natürlich die Bewegung nicht zu unterschätzen.


    Wenn dein Hund gähnt etc. wenn er nicht sofort dem Ball hinterherdarf, dann hat er in dem Moment Stress. Ich würde entweder das Ball spielen ganz sein lassen oder aber mit ihm daran arbeiten, dass er entspannt dabei sein kann. Mach kleine Übungen mit ihm. Fordere nicht zu viel auf einmal. Schraub seine Erwartungshaltung runter. Belohne ihn fürs ruhig bleiben.


    LG Nele

    Ich würde mich an deiner Stelle noch mal (falls noch nicht geschehen) einlesen in das Thema "unerwünschte Nebenwirkungen" bei einer Kastration von Hündinnen. Damit du dann mit allen Infos eine für deinen Hund richtige und gute Entscheidung treffen kannst. Bei Joda zum Beispiel, die ja ein Aggressionsproblem anderen Hunden gegenüber hat, würde eine Kastra aus nichtmedizinischen Gründen rausfallen, weil doch viele der kastrierten Hündinnen danach vermehrt Artgenossenaggression bzw. Unverträglichkeit zeigen.
    Es wäre ja schade, wenn ihr vom Regen in die Traufe kommt.
    Ansonsten ist es natürlich deine Entscheidung, letztendlich weißt du am besten, was gut für deine Hündin ist.


    LG Nele

    Es gibt Hündinnen, die nur einmal im Jahr läufig werden. Bei meinen beiden ist es bislang so, dass die eine von Anfang an jedes halbe Jahr läufig wird, die andere ca. alle 8 Monate. Sie hat auch vom Alter sehr viel später angefangen (Joda mit 7 Monaten, Phelan mit 15 Monaten) und hatte am Anfang auch größere Abstände.
    Es kann also sein, dass deine entweder noch jung ist und sich der Rhythmus erst noch einpendeln muss oder aber du hast Glück und sie hat einfach lange Abstände.
    LG Nele

    Vielleicht brennt das Salz an den Pfoten? Wenn sie extrem empfindlich ist oder aber vielleicht mikroskopisch kleine Risse/Wunden an den Pfoten hat, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der Salzgehalt im Sand ausreicht.


    Wie kommt sie denn im Winter mit dem Streusalz klar?


    LG Nele

    Du kannst sie duschen. Es geht eher um das Baden in Gewässern/Gräben. Dort können sich läufige Hündinnen halt schneller Keime einfangen. Wenn du sie mit Leitungswasser abwäscht, ist das überhaupt kein Problem. Ich würde nur nicht jeden Tag Shampoo verwenden.


    LG Nele

    Bei Stromunfällen würde ich persönlich immer (!) zum Arzt gehen. Egal ob selber oder mit Vierbeinern. Es kann zu inneren Verletzungen kommen, auch wenn äußerlich kaum etwas zu sehen ist. Und wie oben schon geschrieben, kann es zu Störungen der Herzweiterleitung kommen. Und zwar auch mit Verzögerung.
    Der TA kann zumindest das Herz abhören, ob es dort Unregelmäßigkeiten gibt und vielleicht auch noch mal mit geschulterem Blick gucken, ob es Verletzungen im Maulbereich gibt.
    Wenn alles gut ist, dann sieh den Tierarztbesuch als gute Übung für deinen Hund. Wenn nicht, bist du gleich am richtigen Ort.


    LG Nele