Zitat
Ach, was ich noch sagen wollte.
Ich merke, Stella braucht Bewegung und spazieren gehen reicht ihr nicht aus, sonst ist sie unzufrieden.
Ich spiele mit ihr im Garten Ball (15 min. reicht, manchmal zwei- dreimal am Tag), damit sie ausgelastet ist. Aber ich bin diejenige, die damit aufhört.
Zuerst mal, ich finde es nicht schlimm, ab und zu mal mit den Hunden Ball zu spielen. Ganz manchmal nutze ich es auch, um sie so richtig in kurzer Zeit auszupowern. Aber wenn dein Hund das mehrmals am Tag braucht, dann finde ich es schon bedenklich.
Dein Hund kann viel mehr als nur wie bekloppt einem Ball hinterher zu hetzen. Wenn es nur um die Bewegung geht, kannst du doch variieren: Fahrrad fahren, Joggen, evtl. longieren etc.
Aber um sie auch auf Kopfebene auszulasten und zufrieden zu stellen, lass sie ihre Nase benutzen. Lies dich doch mal bei ZOS ein, oder arbeite mit dem Dummy. Wenn man das kleinschrittig aufbaut, was nötig ist, hast du eine wunderbare Möglichkeit deinen Hund auszulasten. Und gleichzeitig forderst und förderst du seine angeborenen Fähigkeiten.
Ich finde es einfach schade, einen Hund, von dem du schon selber sagst, er sei Balljunkie, so "verblöden" zu lassen. Sie kann einfach viel mehr. Und du wirst sehen, wie wird damit sehr zufrieden sein.
Beim Longieren arbeitest du an einer besseren Kommunikation mit deinem Hund. Er lernt mehr auf dich zu achten und eure Verständigung wird immer feiner. Gleichzeitig ist natürlich die Bewegung nicht zu unterschätzen.
Wenn dein Hund gähnt etc. wenn er nicht sofort dem Ball hinterherdarf, dann hat er in dem Moment Stress. Ich würde entweder das Ball spielen ganz sein lassen oder aber mit ihm daran arbeiten, dass er entspannt dabei sein kann. Mach kleine Übungen mit ihm. Fordere nicht zu viel auf einmal. Schraub seine Erwartungshaltung runter. Belohne ihn fürs ruhig bleiben.
LG Nele