Ich habe auch eine bzw. zwei unverträgliche Hündinnen, die durchaus auch verletzen würden. Nicht bei jedem Hund aber wenn, dann richtig.
Ich habe sie jetzt beide immer an der kurzen Leine und zusätzlich mit Maulkorb gesichert. Weil es eben genug HH gibt, die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben. Und letztendlich sind wir die Doofen, wenn was passiert.
Freilauf gibt es nur in übersichtlichem Gelände (dann auch ohne Maulkorb) oder aber mindestens mit Maulkorb gesichert, falls doch die Möglichkeit besteht, dass Hunde auftauchen.
Im Wald sichere ich sie nur mit der Schleppleine (Jagdtrieb), dort trifft man so selten Hunde und es ist doch recht übersichtlich durch die Waldwege. An unübersichtlichen Stellen nehme ich sie kurz mal kurz und gut ist.
Ich ärgere mich, dass wir gezwungen sind, trotz Leine mit Maulkorb zu laufen (also die Hunde ;)) Aber ich habe auch keine Lust mehr auf verletzte Hunde und den ganzen Stress. Ich bin nämlich so viel entspannter.
Ich würde dir raten, Fiete an einen Maulkorb zu gewöhnen. Wenn du es langsam angehst, wird es ihn gar nicht stören. Und du bist einfach auf der sicheren Seite. Und ich empfehle auch eher eine feste Leine.
Dann bist du auf der sicheren Seite. Und sollte trotzdem ein Hund zu Schaden kommen, dann sind deine Chancen besser, da ohne irgendwas rauszukommen. Mehr als kurze Leine und Mauli geht ja nun nicht. Da trifft die Schuld dann wohl doch eher den anderen HH.
LG Nele
PS: Bitte keine Maulschlaufen, wie oben vorgeschlagen. Erstens schützen sie überhaupt nicht vor Bissverletzungen und der Hund kann damit nicht ausreichend hecheln. Und ich finde auch, dass damit ein wichtiger Teil der Körpersprache verlorengeht (noch mehr als bei normalen Maulkörben)