Tuuka:
Es gibt gerade unter Jagdhunden viele Hunde, die blitzschnell "switchen" können zwischen entspanntem Rumhängen mit Zeitung lesen, und Jagdmodus, oder auch einfach nur erhöhter Aktivität. Züchterisch durchaus gewollt, denn diese Hunde können sehr gut regenerieren, fahren sich schnell wieder runter, wenn nix läuft. Aber ich weiss nicht, wie lange man sie im totalen Langeweilezustand halten müsste, bis sie resigniert aufgeben und der Schalter einrostet. Ist für mich auch keine Option, der funktionsfähige Schalter ist der Normalzustand, den gilt es zu ölen und zu tunen, nicht zu blockieren. Ich will keinen abgeschalteten Hund, der in allen Lebenslagen nur noch schnüffelt und trottet, wenn er nicht grad zu einer Aufgabe geschickt wird.
Nein, ich will auch keinen Maschinenhund, den man aus und an machen kann wie man will. Ich möchte lebendige Hunde, die da sind, wenn sie "gebraucht" werden und Lust und Freude am Powern haben. (sonst hätte ich mir eine andere Mischung bzw. Rasse gesucht) Aber die auch entspannt durchs Leben gehen können. Die sehr wohl ein gepflegtes Nickerchen auf der Couch zu schätzen wissen. Und die sich, wenn wir draußen unterwegs sind, an mir orientieren.
Für keinen meiner Hunde ist hinten laufen entspannend, es ist Stress.(Joda bietet das ab und zu selber an, für Phelan ist hinten laufen müssen aber eher eine Bestrafung)
Aber in manchen Situationen ist es weniger Stress als vorne laufen.(Ich denke, dass wären bei uns Hundebegegnungen. Und in unübersichtlichem Gelände, da ist es definitiv für mich weniger Stress)
Und manchmal ist es sicherer (heikle Gebigspfade z.B.), da nehme ich keine Rücksicht aufs Stressbefinden.
Aber entspannend ist rumschnüffeln, egal ob sich die Hunde vor oder hinter mir befinden, oder querab.(Meinst du hier das "Zeitung" lesen? Weil ich schon den Eindruck habe, dass Wildspuren erschnüffeln sehr aufregend ist für meine beiden)
Ein Hund, der das draussen überhaupt nicht mehr kann, der hat ein grosses Problem, und den muss man sicherlich mit drastischen Massnahmen runterfahren. Wobei ich das nie über Verbote versuchen würde, die muss man durchsetzen, was wieder Stress verursacht - nicht jeder Hund resigniert schnell und schmerzlos. Entspannung kann man nicht einfordern.
Aber einen Hund, der sehr wohl drinnen wie draussen entspannen kann, aber auch schnell aktiv werden kann, würde ich nie versuchen "abzulöschen". Ich will nicht sagen, dass es nicht geht, aber es ist keine Option für mich. Da beeinhaltet normales Verhalten eben auch das Bedürfnis nach körperlicher Aktivität, und die Bereitschaft, der Veranlagung gemäss zu handeln. Auch rennen ist ein normales Verhalten für einen Hund, besonders für einen jungen, tatendurstigen. Darum darf bei mir auch ein nicht perfekt kontrollierbarer Junghund an geeigneter Stelle sein Bewegungs- und Erkundungsbedürfnis leinenlos befriedigen, darf spannende Erlebnisse haben. Er hat ja genügend Zeit zum chillen den Rest des Tages, die richtige Balance macht's. Ich mache damit gute Erfahrungen, aber ich lasse mir und dem Hund auch viel Zeit.