Beiträge von Tuuka

    Nein, mir ist es lieber, wenn meine Hunde ihr Halsband tragen. Aber Phelan ist bei ihrem letzten Jagdausflug ohne Halsband wiedergekommen, dass heißt, sie muss irgendwo hängen geblieben sein. Muss man halt abwägen, wie hoch das Risiko ist, dass der Hund abhanden kommt.(Sollte ja eigentlich nicht vorkommen, aber wenn sie wirklich verloren gehen sollten, dann kann ein Halsband und die daran befestigten Marken helfen, sie zu identifizieren und natürlich auch zu mir zurück zu bringen.) Meine gehen auch mit Halsband schwimmen. Aber ich traue mir auch zu, sie aus dem Wasser zu holen, falls sie in Not geraten. In Gewässer mit starken Strömungen dürften sie eh nicht, ist mir allgemein zu gefährlich. Ich habe sie aber auch immer im Auge dabei.

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Ist zwar OT, aber dennoch :D

    Was ist mit wasserarbeitenden Hunden?

    Die tragen Schwimmwesten oder Geschirre mit Ringen, an denen sich die zu bergenden Menschen festhalten können.

    Das "nie" stimmt also nicht.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Ja, einen Hund sollte man auch nie durch Schutt und verkohlte Häuserüberreste laufen lassen und sie sollten auch nie einem Tier nachsetzen dürfen. Und natürlich tun das ausgebildete Hunde trotzdem. Ich bin vom Ottonormalverbraucherhund und -halter ausgegangen. Und die Gefahr, dass sich die Hunde mit dem Halsband oder dem Geschirr verhaken ist ja trotzdem da, auch bei arbeitenden Hunden.
    Natürlich war das Nie zu absolut. Asche auf mein Haupt. Kommt nicht wieder vor.

    Genervt
    Nele

    Hallo, mein TA hat mir letztens für einen 25 Kilo Hund drei gute Handvoll im Abstand von ein paar Stunden empfohlen.
    Ich habe es vorher etwas gewässert, damit die Säure nicht ganz so heftig ist. Phelan hat es gut vertragen und am nächsten Tag wohlgeformte Sauerkrauthäufchen produziert.
    Du solltest deinen Hund gut beobachten heute und auch noch in den nächsten Tagen. Taste mehrmals täglich den Bauch ab, ist er hart und/oder der Hund zeigt Schmerzen, fahre bitte sofort zum Tierarzt! Ebenso falls der Hund Blut erbricht oder aus dem Darm absetzt. Die spitzen Teil des Lineals könnten beim Weg durch den Verdauungstrakt denselben verletzen. Auch wenn er Kot absetzt, der sehr dunkel/schwarz gefärbt ist, würde ich das abklären lassen. Und solltest du merken, dass dein Hund sich anders benimmt, Schmerzen zeigt oder vermehrtes Hecheln/blasse Schleimhäute, dann warte nicht, sondern geh zum Tierarzt.
    Ansonsten denke ich, kannst du nicht mehr tun als Sauerkraut (mit etwas Öl) füttern und abwarten. Vielleicht nicht so viel toben lassen in den nächsten Tagen.

    Ich drücke die Daumen, dass alles gut durchflutscht.
    LG Nele

    Leg ihm 'ne Zeitung hin, wenn du gar nicht aufstehen kannst. Das ist immer noch besser als wenn er einfach irgendwo hin machen muss.
    Zur Not kannst du die Treppe auch runterrutschen, auf dem Hosenboden. Sieht zwar doof aus, dauert lange, aber du und Hundi seid sicherer.
    Wär natürlich gut, wenn sich jemand findet, der dich ein bisschen entlastet.
    Gute Besserung!

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    ich würde sie bei deinen Eltern lassen. Warst du schon mal mit auf einer Klassenfahrt? Ich glaube, du wirst all deine Energie und Aufmerksamkeit brauchen, um die Kinder gut zu begleiten. Da bleibt in Stresssituationen kein Auge und Hand für den Hund.
    Wenn es jetzt dein Urlaub wäre, dann wäre es keine Frage. Aber du bist nun mal 24 Stunden pro Tag für die Kinder zuständig.

    Liebe Grüße
    Nele

    Beim Schwimmen sollte ein Hund nie Geschirr und Halsband tragen, weil er sich damit an Ästen etc verfangen kann. Außerdem schaffen es manche Hunde beim Paddeln sich mit der Pfote im eigenen Geschirr oder Halsband zu verfangen. Kann man sich ja vorstellen, was dann passiert.
    Beim Spielen kann es sein, dass ein anderer Hund sich so unglücklich im Halsband oder Geschirr verhakt, dass er sich verletzt oder der Halsbandtragende Hund z.B gewürgt wird bis hin zum Erwürgen oder Genickbruch. Kommt natürlich nicht oft vor aber wenn, dann ist das natürlich doppelt schlimm, weil es so unnötig war.
    Wenn der Hund die Marke unbedingt tragen soll (was ich verstehe) dann empfehle ich ein Material, was eher reißt, als ein Verletzungspotential darzustellen.

    Liebe Grüße
    Nele