Beiträge von Zozok

    Aha, ich bin also nicht alleine ;-) Bei mir ist es in 2 1/2 Wochen soweit - und es war ein laaaaanger Weg bis dahin! Seit gut 2 Jahren will ich schon wieder einen Hund haben, doch durch die privaten Umstände (Mutter Pflegefall, dann Vater krank, eigener Umzug, Mutter gestorben, Vater Pflegefall etc) musste ich meinen Wunsch immer wieder verschieben. Dann stieß ich im Internet auf die Rasse der Stabijhouns, begann mich damit zu beschäftigen, fuhr sie mir anschauen (in Holland, es gibt sie nur dort) - und verliebte mich. Dann musste ich mich auf die Warteliste des niederländischen Vereins setzen lassen - und warten. Am 17.4. (ich wollte schon fast aufgeben!) wurde dann endlich endlich meine Süße geboren. Und am 07.06. holen wir sie heim!!!

    Viele Grüße an alle Wartenden!
    Karen

    Hab ich gemacht. Okay, da muss ich gar nicht erst die Kommentare lesen - auch ich finde ihn nach den Bildern zu dünn (wenn auch wahnsinnig süss!). Hast Du mal Deinen Tierarzt dazu befragt? Oder lehnt der Barfen ab?

    LG,
    Karen

    Anna, mal ein "futterunabhängiger" Einwurf: 43cm hoch und 8kg ist zwar eine Aussage, muss aber nicht unbedingt was heißen. Ist Dein Hund sicher zu dünn oder ist das Dein subjektiver Eindruck? Ich frage, weil meine Freundin sich um ihren jetzt 16 Wochen alten Welpen auch ständig sorgte, er sei zu dünn. Der Tierarzt meinte dann, er sei genau richtig - die Rippen dürfen/sollen leicht sichtbar sein, erst wenn sozusagen die Delle dazwischen zu gut fühlbar (oder gar sichtbar) wird, wird er zu dünn. Ich meine nur - nicht, dass Du Dich umsonst sorgst.

    Liebe Grüsse,
    Karen

    Präsentiert sich gut, kommt auch auf die Liste, danke!

    Okay, die o.e. Futter sind also gut zum Teilbarfen. Nach der sauberen Dosenfutter- und Fertigbarf-Produkte-Lösung tendiere ich jetzt doch wieder mehr zum Vollbarfen. Dann wären diese Futter aber doch sicher prima als Leckerchen zu verwenden, oder liege ich da falsch?

    (Ich denke, bei der Erziehung werde ich viiiiele Leckerchen brauchen).

    LG,
    Karen

    Wie gut, dann ist ja eigentlich alles ganz einfach! Hach, jetzt bin ich richtig erleichert :D

    Noch finde ich einiges ziemlich kompliziert, aber ich denke, das gibt sich im learning by doing.

    So, jetzt widme ich mich mal in Ruhe den Links, die Ihr mir da genannt habt................... (sind natürlich gespeichert).

    Herzlichen Dank!!

    Karen

    Vielen Dank für Deine Mühe - ich hab mir alles notiert. Dann wäre CanisAlpha ja doch eine Alternative.

    Bei meinem verstorbenen Hund musste ich auf möglichst niedrigen Rohproteingehalt und Rohfett achten (damals gab es Waltham). Das wird eine Umstellung, sich auf ganz andere Dinge einzulassen - besonders auf´s Barfen :roll:

    Dankeschön!

    Karen

    Ich hab - auch hier im Forum - schon einiges zu dem Thema gefunden, aber irgendwie nichts Konkretes........... :???:

    Dass ich meinen Welpen, wenn ich ihn denn endlich bekomme, barfe, steht schon fest. Und wenn ich in Urlaub fahre, wird das zum größten Teil Urlaub mit Hund. Aber wenn mal nicht (weil ich mir Rom zu Fuß anschauen will oder sonst irgendwas hunde-ungeeignetes), dann glaube ich, wären meine Hundesitter mit Barfen überfordert. Klar kann ich einiges vorbereiten, einfrieren etc., aber ja nicht für länger als eine Woche, denke ich. Wenn der Hund bis dahin voll gebarft wird, wären 2 Wochen Trockenfutter aber eine immense Umstellung, oder? Das ist so der Hauptgrund, warum ich überlege, teil zu barfen. Andererseis: Wann fahr ich schon mal in Urlaub? :irre:

    Aber das sind so meine Überlegungen. Habt Ihr einen Rat für mich? Spricht irgendetwas gegen das Teilbarfen (natürlich würde ich ein gutes Trockenfutter wählen)? Müsste ich dabei was besonders beachten?

    Grübel, grübel................ danke vorab!

    Karen