Beiträge von Patti

    Ich kenne da einige idyllisches Landhotels mit Biergarten, Spielplatz und dickem freilaufenden Brummbär der alle paar stunden gähnend sein Plätzchen wechselt.
    Viel Spass bei deinen Sachlichen Ansagen

    Jo, kenne ich auch.
    Der Unterschied ist nur: Als GAST kann ich wählen, ob ich damit klar komme oder nicht. Wenn ich damit nicht klar komme (da gibt es sicherlich einige Menschen) werde ich diese Lokalität eben meiden. Dann lasse ich mein Geld eben woanders.
    Wenn ich jetzt Angst vor Hunden hätte und du kämst mir mit einem großen, freilaufendem Hund auf engem Weg entgegen, und ich dich bitten würde, deinen Hund eben kurz am Halsband zu halten/anzuleinen und du meine Bitte kommentarlos ignorierst - was hätte ich für eine Wahl? Anhalten? Rückwärts gehen? Ausweichen kann ich ja nicht... Wo genau wäre jetzt dein Problem?

    Vielleicht muss man sich einfach mal so ein bisschen vom Druck befreien.
    Man MUSS nicht alles 100% perfekt machen.
    Kann man eh nicht.
    Und: Erziehung bedeutet ja nicht, Fehler zu vermeiden. Sondern bedeutet ja irgendwie, bestimmtes Verhalten zu lernen. Und das lernt "man"/"Tier" nur durch Fehler.
    Wenn ich den ganzen Tag im Garten rumwusel aus Angst, der Welpe macht mir sonst in die Bude, lernt der Hund ja nicht stubenrein zu werden.
    Was ist so schlimm daran, wenn der Welpe mal in die Bude pieselt/k***t?
    Das gehört dazu.

    Noch besser, ihn interessieren andere nicht wenn wir unterwegs sind.Und das unabhängig vom Gehorsam. Ist das so ungewöhnlich oder warum diese smilies?

    Der Smiley deshalb, da du dich ja irgendwie über Vorurteile echauffierst. Aber dann sagst, wenn einem jemand mit Hund entgegenkommt, sähe man ja schon auf Entfernung, ob der Hund gehorcht oder nicht.
    Nochmal: völlig unabhängig, ob der eigene Hund nun kein Interesse an Hundebegegnungen hat - was wäre so dramatisch, wenn dir jemand entgegenkommt, der Panik vor Hunden hat und dich bittet, deinen Hund eben kurz ranzunehmen (entweder anleinen oder kurz die Hand ins Halsband)?
    Verstehe ich irgendwie nicht?

    Es gibt ja nun Menschen, die haben große Angst vor Hunden, da läuft dann - auch wenn der Hund im Fuß vorbei geht - ein Film im Kopf ab.
    Ist aber gottseidank nicht so häufig, das Menschen solche Panik haben.
    Von daher - was ist so schlimm daran, den Hund kurz anzuleinen?
    Ist das Ego dann angeknackst?

    Ich finde den Satz "form follows function" eigentlich hervorragend. Beschreibt er doch, warum die unterschiedlichen Hunderassen so aussehen, wie sie aussehen - jedenfalls zu der Zeit, als Hunde noch wirkliche Gebrauchshunde waren.
    Aber selbst auf die heutige Zeit kann man den Satz anwenden und würde sich dann vielleicht eher mal darüber Gedanken machen, was man da in der Hundezucht teilweise eigentlich so fabriziert.
    Eine Nase ist zum Riechen und zum Luftholen da (function). Wenn die Form deutlich verändert wird, hat das natürlich auch Auswirkungen auf die Funktion.
    Das Dilemma sehe ich tatsächlich darin, dass Hunde oft nicht mehr als Hunde gesehen werden. Auch der kleine Chihuahua ist in erster Linie ein Hund und in zweiter Linie ein Vertreter seiner Rasse. Wenn das wieder mehr ins Bewusstsein käme, wären wir vielleicht ein Stück weiter.
    Ich befürchte aber, das wird nicht passieren.

    Ganz ehrlich: hier zu implizieren, der Hund hätte kein Vertrauen (weil hier Tips gegeben werden mit dem Inhalt “Vertrauen aufbauen“), halte ich in dem Fall nicht für richtig. Ich schätze, der Hund hat Vertrauen, sieht man ja an den so sonstigen Beschreibungen. Der hat sogar so viel Vertrauen, dass er ganz klar kommuniziert: Alter, MEINS!
    Hat mein jetziger Hund auch mal gemacht, als sie das erste Mal nen Knochen mit Fleisch dran bekam. Da war sie auch 4 Monate alt. Hat einmal richtig gerappelt im Karton, und das Thema war ein für alle mal durch.