schnelle Runde gegangen, mit Regenschirm bewaffnet. Mir war überhaupt nicht wohl dabei...und Hund so: hier mal schnuppern, da mal schnuppern....ich hab dann zur Eile gemahnt.
Sch***gefühl.
Beiträge von Patti
-
-
Cellesche Zeitung | Hat Wolf mitten in Hermannsburg gejagt?
Toll. Die “kalte Kirche“ ist die Strasse, wo ich abends mit Hund die letzte Gassirunde gehe. Eine Seite Häuser, andere Seite Wiese, die von der Oertze (Flüsschen) begrenzt wird. Hinter der Oertze ist eine Strasse. Also nix mit total am A***ch der Welt.
Ich geh dann jetzt mal Gassi mit Hund.... -
Also, ich bekäme umsonst einen Hund, trage Kosten für Futter, Versicherung, TA etc. Aber es ist nicht mein Hund, wenn dir irgendetwas an der Haltung nicht passt, möchtest du das Recht haben, ihn wieder zurückzuholen?
Warum sollte das jemand machen??
-
Das kann ich so gut verstehen. Das würde ich auch kaum ertragen können. Und ich bin auch der Meinung, dass das mit allen Mitteln verhindert werden muss - allen Mitteln, die grundsätzlich davon ausgehen, dass in D Wölfe leben werden, auch in Zukunft. In erster Linie meine ich, geht es um Geld. Da müsste viel mehr zur Verfügung gestellt werden, um Viehhalter und ihre Herden abzusichern. Schnellere Vergrämungsaktionen und, wenn alles nichts nützt, auch Abschussgenehmigungen.Den Wolf allgemein im Jagdrecht zum Abschuss freizugeben, lehne ich allerdings ab (nur, weil diese Forderung ja auch schon auf dem Tisch ist seitens mancher Gruppierungen).
Nö, ich glaube nicht, dass es primär ums Geld geht. Es ist ja nun nicht so, dass man mit Geld alles mal eben so regeln kann. Ist es weniger schlimm, wenn man als Tierbesitzer morgens zu seinen Tieren kommt und sie ausgeweidet vorfindet, wenn man weiß, dass man dafür einen finanziellen Ausgleich bekommt?? Das halte ich für ein Gerücht. Schnellere Vergrämungsaktionen und, wenn diese nix nützen, auch Abschussgenehmigungen. Da bin ich voll und ganz bei dir.
Es ist irgendwie immer noch in den Köpfen, dass es nur Menschen mit Weidetierhaltung geht. Das ist es doch aber nicht nur. Es betrifft im ländlichen Raum eigentlich fast alle Bewohner. Weil immer wieder Wölfe zeigen, dass sie sich nicht so verhalten, wie wir es gerne hätten: die leben nicht in den Wäldern, die folgen den Menschen!
-
-
ja, es gibt eine Möglichkeit, ihm das abzugewöhnen. Nennt sich Erziehung, macht aber Arbeit, benötigt Konsequenz und dauert länger als 2 Wochen.
Zu dem Hygiene-Quatsch schreibe ich jetzt mal nix... -
hammer, wie scheu der Wolf in dem Video aus Schweden ist....
-
naja, die Dunkelheit kommt dann noch erschwerend dazu. Ich schätze mal, der Kleine fühlt sich halt durch die Gerüche erst mal “in fremden Terrain“.
-
@Lorbas: Unser Garten ist nicht so riesig und auch nicht direkt am Haus. Ist jetzt keine Ecke, in der ich Stunden verbringen möchte.
Ich gehe ja keine riesen Runden mit ihm. Aber vielleicht lasse ich es wirklich erstmal, den Radius immer zu erweitern, da kann schon was dran sein. Sein Hirn ist auch mit dem jetzigen Bereich schon gut ausgelastet.
Zumal direkt hinter dem Garten der Damm zu den Rheinwiesen ist und 10 Meter weiter immer reger Hundeverkehr ist, ganz ohne Hundebegegnungen ist unser Tag quasi gar nicht möglich.
hab jetzt die Beiträge nur überflogen, und hoffe, ich wiederhole nix:
Die Angst / Vorsicht kann auch schlicht daher rühren, dass der Welpe natürlich die fremden Hunde riecht. -
Das war auch vor 20 Jahren schon bekannt.....
Das Dumme ist, dass sich Krankheiten oft nur SEHR schwer "rauszüchten" lassen und schnell in 2 oder 3 Generationen schon mal gar nicht.Alles verständlich, aber dann ist es doch auch legitim und nachvollziehbar, dass Leute, die diese Erfahrung gemacht haben, sich ihre Hunde woanders herholen. Und es gibt sicherlich viele Leute, die solch Erfahrung gemacht haben. Mir ging es nur darum, das Argument “Leute, die keine Hunde vom Zpchter kaufen, sind einfach zu faul etc“ zu entkräften. Sind sicherlich auch einige, aber einige haben halt o.g. Erfahrung gemacht und ziehen halt ihre Konsequenzen. Nicht mehr und nicht weniger.