Echt? Der Halter des Hundes hat Dir das gesagt? Bei uns muss (und hier in Lippe gibt's massig Reitställe und Reitwege), machen das einige Hunde auch ohne jedes Training. Immer wenn ein Pferd, Kind, Mann, Frau, ein etwas, vorbeikommt, stehen diese Hunde hochkant am Zaun. Und je näher oder langsamer jemand da vorbei geht/reitet, desto hochkanter.
Nee, gesagt nicht, aber wir hatten ihn dabei beobachtet, wie der dem Hund beibrachte, just bei Pferden auf Zaunhöhe loszulegen. Der wohnte bei uns schräg gegenüber... Ein Hund, der bei Pferdesicht auf Entfernung schon am Zaun hängt, ist in der Regel gar nicht so problematisch. Den sehen die Pferde ja vorher. Richtig blöd wird es nur, wenn der Hund ganz still hinter'm Zaun kauert und dann, wenn die Pferde das Grundstück erreicht haben, plötzlich wie ein Berserker loslegt... Der Besitzer fand das wohl lustig (obwohl selber Reiter....).
Probleme habe ICH eigentlich immer nur mit den nervösen Reitern auf ihren ebenso höchst nervösen Pferden, bei denen man keine Ahnung hat, was wohl als nächstes passiert. Da frage ich mich tatsächlich, warum die auf oder neben Wanderwegen reiten müssen, einfach weil da ab und an die völlige Panik herrscht.
Grundsätzlich richtig. Sicher ist das auch für Fußgänger und überhaupt andere "Verkehrsteilnehmer" unberechenbar. Ein Pferd sollte auch nicht dauerhaft so hypernervös durch's Gelände hüpfen - das ist auch für den Reiter höchst unangenehm. Es kann aber mal (!) so sein, weil das Pferd vielleicht noch unerfahren im Gelände ist. Oder, weil es sich ein paar hundert Meter vorher über irgendetwas aufgeregt hat. Da sind Pferde halt anders als Hunde, die kommen dann oft nicht so leicht wieder runter, im Grunde kann man ein Pferd in solchen Momenten am besten wieder "entkrampfen", in dem man einfach ein paar hundert Meter trabt (Im Pferdekopf läuft dann halt der Film "ich muss jetzt die Fluchtdistanz zurücklegen" ab - das ist halt mal mehr oder mal weniger drin in so nem Pferdekopf...). Da das aber oft genau in solchen Momenten nicht möglich ist (weil gerade auf der Straße geritten wird oder Fußgänger zugegen sind), kann es sein, dass sich das Pferd dann einfach aufspult. Da ist man dann als Reiter wirklich froh, wenn man wenigstend so einigermaßen die Richtung und das Tempo halten kann.
Das soll jetzt keine Entschuldigung für zappelige Pferde sein, sondern einfach eine Erklärung, warum es sein kann, dass Pferde manchmal so reagieren.
Ist für keinen schön und sollte definitiv kein Dauerzustand sein!
Nochmal etwas Grundsätzliches zum Thema Pferde und Hunde: die meisten Pferdebesitzer oder Stallbesitzer die ich kenne, halten selber Hunde. Von daher: die allermeisten Pferde kennen Hunde und haben normalerweise kein Problem mit passierenden Hunden - auch wenn sie nicht angeleint sind.