Beiträge von Patti

    Für mich impliziert Qualzucht das bewusste Züchten von bestimmten Merkmalen, die eindeutig eine deutliche Beeinträchtigung des Individuums bedeutet.
    Eine zufällige Verpaarung eines Bernhardiners mit einem Dackel ist in meinen Augen dumm, aber noch keine Qualzucht. Es ist ja nicht gesagt, dass die Welpen dann je zu 50% aussehen, wie die Elterntiere. Anders wäre es, wenn mit den daraus entstehenden Welpen, die beispielsweise kurze krumme Beine und einen massigen Körper haben, auf genau diese Merkmale weiterzüchtet.

    Ich schon.
    Hunde haben auch etwas, was man Futterprägung nennt. Es gibt einfach Hunde, die es NICHT mögen und essen wollen.

    ok, dann kenne ich da wohl Ausnahmehunde. Oder vielleicht spielen die Rassen da auch eine Rolle (Rottweiler, Schäferhunde, Labbis, Jack Russels und Münsterländer)...

    Für die Leute, deren Hunde Frischfleisch nicht fressen:
    Macht mal einen Versuch, kontaktiert einen Jäger und lasst euch von dem ein Stück Wild geben, vom Reh oder vom Hirsch. Nicht tiefgeroren aus der Truhe, sondern frisch direkt aus der Decke, gerne auch noch mit etwas Fell dran.
    Und legt das mal euren Hunden vor.
    Ich kenne keinen Hund, der darauf nicht ganz anders reagiert als auf “frisches Rindfleisch in Lebensmittelqualität“.

    Und nur weil der Mensch mit weniger Fleisch auskäme, als er im Moment tut, müssen es Hunde im gleichmachen?

    Ich finde es sowieso sehr merkwürdig, unter Nahrungsaufnahme nur die Zufuhr bestimmter Elemente zu verstehen. Wenn es danach ginge, könnten wir sicherlich auch irgendwelche Pillen schlucken, die alles lebensnotwendige beinhalten und das ist dann unser Abendbrot. Aber ehrlich - will das irgendwer?
    Die Art und Weise, wie ein Lebewesen zu seiner Nahrung kommt, beeinflusst doch auch sein Wesen/seine Physis? Da stecken teilweise Jahrmillionen an Evolution hinter und nun kommt der Mensch und meint, das, wofür die Evolution sehr lange gebraucht hat, mal eben zu negieren - nur weil es irgendwie möglich ist? Ich finde das schon ein bisschen strange....

    Ok, wenn ich dann also mal hochrechne:

    Bayern 330 Mio, Niederachsen ca 430 Mio, BaWü 250 Mio, Schleswig Holstein sicherlich auch mindestens 330 Mio, und dann Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen, Meck-Pom doch sicherlich auch zusammen mindestens 600 Mio - da wäre ich dann bei einer Summe von 1.940 Milliarde Euro. Bei einer angestrebten Zahl von 440 Rudeln in Deutschland und 9 Wölfen pro Rudel sind das also insgesamt 1.320 Wölfe.
    Da kostet ein Wolf also 1.469.696,irgendwas €. Also knapp 1,5 Millionen Euro. Wenn wir erst die 440 Rudel haben. Da sind wir jetzt ja noch weit von weg, heißt, im Moment in jeder Wolf noch teurer....würden die Weiden komplett gesichert werden.

    Verrechner - bei 440 Rudeln à 9 Wölfen ist die angestrebte Gesamtzahl 3.960 Wölfe.
    Das macht dann immerhin noch schlappe 500.000 € pro Wolf....

    Ok, wenn ich dann also mal hochrechne:

    Bayern 330 Mio, Niederachsen ca 430 Mio, BaWü 250 Mio, Schleswig Holstein sicherlich auch mindestens 330 Mio, und dann Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen, Meck-Pom doch sicherlich auch zusammen mindestens 600 Mio - da wäre ich dann bei einer Summe von 1.940 Milliarde Euro. Bei einer angestrebten Zahl von 440 Rudeln in Deutschland und 9 Wölfen pro Rudel sind das also insgesamt 1.320 Wölfe.
    Da kostet ein Wolf also 1.469.696,irgendwas €. Also knapp 1,5 Millionen Euro. Wenn wir erst die 440 Rudel haben. Da sind wir jetzt ja noch weit von weg, heißt, im Moment in jeder Wolf noch teurer....würden die Weiden komplett gesichert werden.