Das wird auf Käuferseite nicht passieren, zumindest nicht aufbreiter Basis über ein paar Individuelle Interessenten hinaus.
Weil es werden ja auch trotz Aufklärung über die tierquälerischen Praktiken auf breiter Front weiterhin massig Osteuropa-Vermehrerwelpen gekauft, und das obwohl einem so ein Welpe schnell mal an Krankheit sterben oder beschlagnahmt und in Quarantäne gesetzt werden kann.
Zuallererst wäre es mal nötig, dass die Tierärzteverbände da erheblich mehr Mobil machen, weil die können harte statistische Daten liefern, wie viel Prozent der Tiere dieser Rassen betroffen sind und wie es um die Qual bei diesen Tieren steht.
Aber ich vermute mal dass die zumeist keine Lust haben, ihren Kunden auf die Füsse zu treten und da ohne was zu sagen zuschauen und dann das Geld kassieren.
Also, ich habe mich darüber mit den fünf TÄ unterhalten, die ich auch privat kenne. Die finden die derzeitige Situation fürchterlich. Die sehen sich eher als das Glied in der Kette, was den Mist, den andere produzieren, irgendwie beheben müssen.