Es kann auch durchaus ein Zeichen von Schmerzen sein, wenn er dir unter'm Hintern wegrennen will - immer vorausgesetzt, du reitest ihn so, dass er versteht, was er soll.
Beiträge von Patti
-
-
Da kann ich DIch beruhigen @PaGiNe: Ich hab einen Fjord mit den flachsten aller flachen Gänge. Und eine beidseitige, nicht gerade geringe Hüftdysplasie und ich bin beim ersten Versuch überhaupt Lektionen mit dem S-fertigen Reitelefanten meiner Freundin durchgeritten. Die sitzen sich ganz anders. Da wird man irgendwie mitgenommen.
Nun ist das Tier, um das es hier geht, aber sicherlich kein S-fertiger Reitelefant, der muskulär schon entsprechend trainiert ist und entsprechend rittig ist.
-
Vielleicht kommen deine Probleme daher, dass du - wie du schreibst - eher aus der Westernreiterei kommst, und deine RB ein ausgedientes Springpferd ist. Dass, was du im Moment als “zusammenziehen“ bezeichnest, könnte einfach die Tatsache sein, dass deine RB einen “Rahmen“-braucht. Dabei lässt du die Hand einfach stehen (nein, das heisst nicht zusammenziehen!) und treibst etwas mehr an die Hand ran. Sobald das Pferd im Genick nachgibt, wirst du weich (nicht Zügel hingeben!) im Handgelenk.
Interessant wäre, wie das Pferd bei anderen Reitern läuft.
Grundsätzlich solltest du Reitunterricht nehmen. -
hmm. Das Zittern und Hochreissen beim Hufe geben, könnte auch Shivering sein. Kann er rückwärts gehen? Dazu passt, dass er - wie du sagst, schlecht bemuskelt ist. Um es kurz zu sagen: wenn es Shivering ist, wirst du das nicht beheben können, das ist unheilbar. Da kann ein Pferd mit Leben, benötigt aber spezielles Management.
-
Ja, der Hund hat mächtig Unterwolle.
Ich weiß, dass das Fell davon kaputt gehen kann.
Nur bei ihm hilft es halt extrem. Ihm ist garantiert nicht mehr so warm wie vorher.ich schere auch im Sommer. Nachdem meine Hundedame vor 3 Jahren kastriert werden musste, hat sich das Fell total verändert, die Unterwolle wächst ständig nach, die haart gar nicht mehr durch.
Die ist jetzt 11 Jahre alt und findet die Hitze richtig blöd, von daher hab ich mich entschieden, im Somner einmal kurz zu scheren. Der Hund fühlt sich sichtbar wohler. -
Oh Mann, das tut mir wirklich leid - für alle Beteiligten!
Ganz ehrlich: der Tierschutzverein ist doch offensichtlich das Allerletzte! Wenn DIE einen Hund vermitteln, sollten sie über die Eigenschaften des Hundes informiert sein und jetzt nicht alles an den Vorbesitzer abwälzen. Ich mein - der scheint ja doch immerhin soviel Kooperationsbereitschaft zu haben, dass er dich informiert! DAS hätte die Orga machen müssen!
-
Richtig, dass ist nämlich der Grund, weswegen sie ziehen....
-
Das liegt nur daran, dass der Mensch sich immer mehr ausbreitet und dem Wolf keinen Platz lässt. Was haben Menschen auch im Wald zu suchen?
-
@Patti - im Spoiler einen Teil der Antwort, denn das ist eigl nicht der Punkt. :)
Ich meine ja nur, wenn der Wolf den Bestand an Wildtieren so weit dezimiert, dass eine Korrigierung der Bestände durch den Menschen nicht mehr notwendig ist, dann wird die Jagd auf zumindest diese Tiere an solchen Orten eben einfach überflüssig, oder nicht?
Naja, die Frage ist halt, ob die Dezimierung so funktioniert, wie gewünscht.
Wie man aus Erfahrungen aus Schweden sehen kann, wird das Wild dann entweder total flüchtig und ist gar nicht mehr zu greifen, oder es zieht sich zu sehr großen Gruppen zusammen - und macht dann auch wieder mehr Schaden.
Und dann gibt es noch die andere Variante, dass sich das Wild den Menschen annähert, weil hier Schutz und Futter leicht gegeben ist.
Die Wölfe folgen dann - noch schneller.Zur Jagd - nur ganz kurz: es ist das Jagen, nicht das Totschießen.
-
Nachtrag: komischerweise haben die Jäger, die ich persönlich kenne, überhaupt nix gegen den Wolf an sich.