Diese Meldung ging ja letzte Woche durch die Presse.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,731299,00.html
Ganz fürchterlich und mit Sicherheit der Supergau jedes Elternteils und auch Hundebesitzers.
Mir geistert die ganze Zeit die Frage durch den Kopf, ob das Weinen/Schreien des Kindes das Verhalten des Hundes beeinflusst hat - und zwar geht mir das deswegen durch den Kopf, da ich bei meinem Hund vor einigen Wochen ein ähnliches Verhalten bemerkt habe:
3 Hunde, die sich gut kennen und täglich miteinander spielen, tollen über den Hof. Die eine Hündin (kastriert) rennt aus so ca. 15 Metern Entfernung voll auf meine Hündin zu, stolpert kurz vorher und tut sich dabei weh - fängt an zu schreien und zu jaulen. Was macht meine Hündin? Geht mit einer Mischung aus Aggression und Neugierde auf die jaulende Hündin drauf.
Aber - wie gesagt - erst, als diese dies Jaulen/Schreien anfängt.
Ich bin dann sofort dazwischengegangen und der kastrierten Hündin ist auch nichts weiter passiert, ich habe mich nur sehr über das Verhalten meines Hundes gewundert.
WARUM löst das Schreien/Jaulen solch eine Reaktion aus? Der dritte anwesende Hund (junger Rüde) wurde ebenfalls ganz aufgeregt auf Grund des Jaulens, hat sich aber mehr zurückgehalten.
Hat da irgendeiner der Spezialisten hier eine Erklärung für?
Gruß
Patti