Beiträge von Patti

    Zitat


    Und?
    Wo ist nun das Problem? wo hier im gesamten Thema oder sonstwo steht jemals, dass man letzteres tun soll?

    Moment - DU sagtest, das sei dasselbe.
    Ich habe lediglich hervorgehoben, dass der Ansatz an sich schon ein unterschiedlicher ist.

    Fusselnase -
    ja, im im Grunde habe ich es genau so gelesen - da allerdings ein Bezug zur "Entschleunigung" bei RS hergestellt wird, muss man erst mal klären, was das eigentlich bedeutet und beinhaltet. ;)

    Ich sehe da durchaus einen Unterschied.
    Das eine ist: Zeit mit dem Hund verbringen.
    Das finde ich durchaus sympathisch.
    Wenn ich mit Hund im Wald unterwegs bin, werd ich nen Teufel tun, jeden Schritt des Hundes bestimmen und kontrollieren zu wollen. Ich suche Pilze oder Beeren oder sonstwas und der Hund hält sich in meiner Nähe auf. Was er da macht? Ist mir herzlich egal, Hauptsache er bleibt in der Nähe. In der Regel fängt Hund dann ziemlich schnell an, mir zu helfen - speziell beim Beeren sammeln/pflücken. ;-) Oder er bringt mit Brennmaterialien für unseren Kamin....

    Das andere ist eine Systematik, in der es nicht um die gemeinsame Zeit, das gemeinsame Erleben geht. Und das wird - wie der ein oder andere Thread da im Forum zeigt - soweit auf die Spitze getrieben, dass es quasi zum Stillstand kommt - Stillstand im Sinne von "kaum noch Bewegung". Und ehrlich: wenn ich die gemeinsame Zeit, die ich mit Hund verbringe, für den Hund so langweilig, so eintönig gestalte, muss ich mich nicht wundern, wenn der Hund komplett sein eigenes Ding macht.

    Einem Pferd, was gelernt hat, am Halfter auf dem Weg zur Weide durchzustarten und sich dem lästigen 2-Beiner am anderen Ende des Strickes gekonnt zu entledigen, wirst du nicht per PV davon abhalten können. Du kannst ihm natürlich den ganzen Weg lang Möhrchen in den Hals stecken und darauf hoffen, dass das Pferd deswegen bei dir bleibt. Dadurch lernt das Pferd aber nicht halfterführig zu werden, sondern nur, dass es auf dem Weg zur Weide Möhrchen bekommt. Doof ist dann halt nur, wenn mal keine Möhrchen zur Hand sind....

    Ich darf dann noch mal die Ausgangsfrage zitieren.
    Und siehe da:
    Es geht doch um Entschleunigung nach RS.

    Zitat

    Trotzdem ist die These und die Grafik bedeppert.
    Warum sollte sich mein Hund mir gegenüber "unterwürfig"/beschwichtigend (genau das zeigt diese Grafik) zeigen?
    Häää?
    Ich tu ihm doch nichts.

    LG Themis

    Vielleicht sollte man einfach mal bedenken, dass hier nur im Schema die Körpersprache des Hundes gezeigt wird.
    Davon haben viele Hundebesitzer keinen Plan bzw. missdeuten diese. Mein ehemaliger Nachbar war auch höchst verwundert, warum sein Pitbull-Dobermann-Mix ständig von anderen Hunden "angemacht" wurde. Wenn der mit dem spazieren ging, hing der grundsätzlich in der Leine und sobald der einen Hund sah, wurde dieser angestarrt und die Rute zeigte schön nach oben. Der ganze Hund sagte von seiner Körperhaltung: "Ey, Alter, komm her! Dann zeige ich dir, wo der Hammer hängt!" . Kein Wunder, dass jeder Hund, der ihm entgegen kam, sich höchst "angemacht" gefühlt hat. Der Hundebesitzer war allerdings der Meinung, sein Hund würde doch nur freundlich und interessiert die Hunde beobachten....

    Von daher: solche Darstellungen können ja nur ein "Schema" sein - und ein gewissen Abstraktionsvermögen sollte man da beim Menschen schon erwarten können.....

    Zitat

    Nö kenn ich auch nicht. Bei einem so jungen Hund freu ich mich wenn er das Geschäftliche draussen macht, er vernünftig an der Leine geht und hört wenn ich rufe. Ansonsten hab ich nur den Wunsch dass sie mit mir spielen und die Welt entdecken.

    Jeps! Mehr braucht es nicht in dem Alter.