Shepherd - mein Reden.
Wenn man mal googelt findet man die Bestimmung: Hundebox, die unter den Sitz passt, bzw in den Fußraum. Das ist erlaubt.
Das dürfte aber für die Box der TE nicht zutreffen.
Beiträge von Patti
-
-
-
Die werden dir aber mit Sicherheit Auskunft geben können, wie das mit der Hundebox geregelt ist.
Genauso wie mit den Busparkplätzen in den Städten.Und je eher du weißt, wie das mit der Hundebox läuft, desto besser, dann kannst du dich nämlich frühzeitig um Alternativen kümmern.
-
Es geht um eine Klassenfahrt. Wenn man mit den eigenen Kindern wegfährt, nennt man es wie @Labradora eben Urlaub. Was sie meint, kann man auch ganz leicht auf Klassenfahrten übertragen. Beides Mal trippelt man durch die Stadt. Ob man das nun Urlaub oder Klassenfahrt nennt, ist doch Wurst.
entschuldige bitte, das ist doch Unsinn!
Ich fahre auch mit Hund in den Urlaub, da bin ich aber von nix und niemandem abhängig und kann sehr individuell entscheiden, was ich mache und was nicht! Auf einer Klassenfahrt mit Bus und Mann und Maus ist das wohl eher nicht der Fall.
Aber letztendlich wurscht.
Es ist Montag 11.13 Uhr - ich hätte schon lange beim Busunternehmen angerufen und die Dinge geklärt, bevor ich überhaupt irgendwelche Pläne in die Welt setze. -
Ach, fährt die TE in den Urlaub? Das hatte ich jetzt noch nicht mitbekommen, ich war der Meinung, es geht um eine Klassenfahrt...
-
Inzwischen sind Museen ganz gut auf interessante, auch pädagogisch sinnvolle Führungen eingestellt, die haben in den letzten Jahren auch nicht gepennt.
Mir geht es ja nur darum, dass du als Begleitperson/Lehrerin auch eine gewisse Verantwortung den Schülern gegenüber hast, und es auf einer Klassenfahrt nicht nur darum gehen sollte, dass der Hund bespasst wird.Nachtrag: was hast du mit dem Hund denn an dem Tag vor, an dem ihr in der Parfümerie seid?
-
Die Schüler haben sich das einzige von drei möglichen Zielen gewählt, bei dem ich sagte, Newton könne theoretisch mit. Im Gespräch waren noch Manchester und London. Da hatte ich von vornherein gesagt, dass Newton nicht mitgehen wird.
Das ist schön und gut, dass die Schüler was aus dem Museumsbesuch mitnehmen sollen. Aber: Du kannst die Schüler nicht zu ihrem Glück zwingen. Das gilt für das Lernen in der Schule genauso wie für das Lernen auf der Klassenfahrt. Wer selbst keine Motivation hat, etwas zu lernen, dem wirst du nichts beibringen. Und dann Druck aufzubauen und zu sagen, ihr müsst aber mindestens 1,5 Stunden in der Ausstellung verbringen. Damit kommst du nicht weiter. Druck erzeugt Gegendruck.Nachtrag: man könnte ja schlicht im Vorfeld ne Führung buchen. Wenn man keine Anreize stellt, passiert natürlich weniger, das ist klar....
-
Ich würde mich zuallererst, bevor ich mir überhaupt weitere Pläne im Kopf zurechtlege, mit dem Busunternehmen in Verbindung setzen und 2 Dinge klären: a) Unterbringung der Hundebox während der Fahrt und b) Busparkplätze.
Laut http://www.busparkplatz.eu/europa/frankreich/fr-provence-alpes-côte-d’azur/fr-u-nizza gibt es in Nizza 3 Busparkplätze. Und in Monaco derer 4.
Die Busse werden dort geparkt, die Busfahrer machen währenddessen Pause, während ihr die Stadt erkundet.Wenn die Hundebox in den Stauraum muss, ist das Thema Hund und Klassenfahrt ja eh passe.
-
Ich sehe das ähnlich wie AnetteV. Wenn die Reise irgendwo auf's Land ginge, ok. Aber ne Städtetour als Klassenfahrt mit Hund? Was hat der Hund davon außer Stress?
Wenn es denn auch den Schülern so wichtig ist, den Hund dabei zu haben, hätten sie ein anderes Ziel wählen sollen. Auch das muss man lernen - will ich A, muss ich mit Konsequenzen B leben....Und auch, dass man als Lehrer evtl. Einfluss darauf nehmen sollte, was die Schüler so aus einem Museumsbesuch mitnehmen, finde ich nicht ganz von der Hand zu weisen.
-
Es ist ein Unterschied ob ich meinen Hund bei 30° Grad Außentemperatur im Auto in der prallen Sonne lasse oder bei maximal 20°C Außentemperatur in einem riesigen Bus... Soviel zu ähnlichen Bedingungen... Außerdem kann Newton ja wie gesagt zu fast allen Programmpunkten mit. Wenn es genau an dem Tag, an dem wir in die Parfümerie gehen, 30 Grad haben sollte, ja mei, dann geh ich da halt nicht mit rein. Die Schüler werden dort eh von dem Personal der Parfümerie betreut. Da reicht es auch wenn ein Kollege mitgeht. Laut Schreiben des Reiseveranstalters kann man Schüler ab 14 Jahren auch dort abgeben, ohne, dass ein Lehrer mitkommt.
Es hat keiner etwas von "stundenlang" gesagt. Glaubst du 16- bis 18-jährige Schüler verbringen drei Stunden im Museum? Die sind nach 30 Minuten draußen und sind genervt, dass die Lehrer sich in Ruhe die Ausstellung ansehen möchten...so riesig ist der Bus nun auch wieder nicht, zumal der Hund ja eh in der Box warten muss.
Und dann bin ich echt irritiert: ich war immer der Meinung, Lehrer hätten bei Klassenfahrten auch so etwas wie eine Aufsichtspflicht?