Beiträge von Patti

    Der erinnert mich an Jagdpächter, die wir hier mal ne zeitlang hatten. Die hatten Wege mit Natodraht gesperrt. Wir hatten zu der Zeit allerdings die berittene Polizei bei uns auf dem Hof in Sommerstation. Die sind dann recht nachdrücklich eingeschritten ....

    aha... 20 m ist der Unterschied (nicht böse sein) aber wo ist bitte der Unterschied im verhalten zu den anderen Wildtieren? ok, andere sehen den Mesnchen als Lebensbedrohung weil sie gejagd werden. Interesant war das verhalten von diesen Tieren in grßen Nationalparks, wo seit einigen tiergenerationen keine Jagd mehr stattfindet.

    nein. Nicht die 20 Meter waren das entscheidende, sondern das Verhalten, was sie dabei zeigten.
    Aber schau doch einfach den Film. Da wird das wunderbar erklärt.
    Da gibt es auch Beispiele aus Polen, wo gezeigt wird, wie in Zivilisationsnähe Menschen, Wölfe, Luchse und Bären ihren Lebensraum teilen.

    was ist scheu, wie äüßert sich das?
    Wo wäre der Unterschied im Verhalten zwischen Wildschweinen, Rehen, Hirschen, Füchsen zu Wölfen. W ist die grenze zwischen neugier und Scheu?

    Hättest du den NDR-Film, den ich oben verlinkt habe, angeschaut, wüsstest du die Antwort.

    Normal ist für Wölfe, dass die so auf Distanz von ca 100 Metern abhauen.

    Beim Munsteraner Rudel wurde schon Anfang 2015 festgestellt, dass die auf knapp 80 Metern einfach stehen bleiben und sehr interessiert schauen. Und NICHT abhauen. Das war schon - an sich gesehen - ungewöhnlich!

    Es gibt hier in der Nachbarschaft auch das Rheinmetall-Rudel. Auch das wird in dem Film angesprochen.
    Die sieht man so gut wie gar nicht.

    DAS ist scheu, das ist "normales" Verhalten. Und nur SO können Wölfe heuzutage überleben.

    Ist das so schwer zu verstehen?

    Ich muss das noch weiter ausführen:

    Das Munsteraner Rudel verhält sich ja schon länger auffällig.
    Von offizieller Seite kam nix, außer gebetsmühlenartig: "Wölfe sind scheu, klatschen sie in die Hände, rufen Sie, tanzen Sie 3 x rechtsrum um sich selber bei abnehmendem Mond....".
    Es wurde doch monatelang / fast 1 Jahr vollkommen ignoriert, dass das Munsteraner Rudel eben NICHT mehr so scheu ist.
    Und zu dem Zeitpunkt ist es doch völlig egal, WARUM das so ist.
    Das ist irgendwie so, als wenn man bei einer Sturmflut sagen würde: ja, also normalerweise steigt das Wasser nur bis zum Deich. Niemals über den Deich - und dabei völlig ignoriert, dass das Wasser schon über den Deich schwappt!

    Und jetzt - wo (im übertragenen Sinne) - festgestellt wird, Mist, das Wasser IST übergeschwappt und hat Schaden angerichtet, wir müssen was tun, wird ebendiese Realität als "Hetze" bezeichnet??

    Du hast echt ein merkwürdiges Realitätsverständnis.
    Augen zu - und durch, oder wie?

    Nebenbei: DIESE Realtität hätte man vor einem guten Jahr verhindern können, hätten die offiziellen Stellen mal Eier in der Hose gehabt und konsequent gleich von Anfang an eine Vergrämung angeordnet!
    Dann wäre es wahrscheinlich gar nicht so weit gekommen und "Kurti" könnte noch durch die Wälder streifen!
    SO sieht das doch aus!

    Also, ich hatte auch mal ziemlich viele Tiere. Mein Ex hatte über 100 Brieftauben, ich hatte eine Voliere mit Kanarien und Chinesischen Nachtigallen (insgesamt so 18 Vögel), dann natürlich nen Hund, ne Ziege, Kamerunschafe, Hühner ( so um die 12), Puten (8 Stück) eine Katze, Pferde und diverse Kaninchen.

    Aber: bis auf den Hund lebten die alle NICHT im Haus. Wir hatten einen Resthof und die Tiere (Hühner, Puten, Kaninchen, Kamerunschafe) lebten in einem großen Gehege im Freilauf. Die Ziege lief frei über den Hof - das war die beste Freundin meines damaligen Hundes. Die Brieftauben lebten im Taubenschlag neben dem Haus, Pferde und Katze im Stall, und die Ziervögel in einer großen Aussenvoliere.

    Das war aber auch nur möglich, weil mein Ex Rentner war und sich tagsüber um die Tiere kümmern konnte.

    Im Leben würde ich in einer Wohnung nicht so viele Tiere halten wollen. Vor allem nicht so viele verschiedene, die auf engem Raum nicht unbedingt zueinander passen. Ziervögel, Meerschweinchen und Katzen zusammen auf relativ engem Raum finde ich schon gewagt.
    Ich hab mir eben das Video angeschaut- ist das eine Wohnung oder ein Haus? Eigentum oder Miete? Als Vermieter würde ich mich sicherlich bedanken, wenn ich das Meerschweinchenzimmer so sehe - der Boden dürfte doch komplett hin sein.....

    Wir hatten die Hühner, Puten und Kamerunschafe übrigens primär um die Fläche einigermaßen sinnvoll zu nutzen, dazu natürlich auch wegen der Eier bzw auch zum Schlachten.

    Die Pferde, die Kaninchen, die Ziervögel, die Taube und die Ziege waren "Hobby", alle anderen hatten eine Aufgabe.

    Und das ist für mich auch ein Kriterium für Animal Hoarding, wenn man "sinnlos" Tiere anschafft.