Eine letzte Bemerkung:
Die Gefahr zur Qualzucht besteht dann, wenn rassetypische Zuchtstandards vermehrt dazu führen, das kranke/"behinderte" Hunde "produziert" werden.
Soweit sind wir uns doch einig, oder?
Der Rassestandard bei Chihuahuas besagt nun, das Hunde "zwischen 500g und 1500g akzeptiert werden", über 3000g werden sie nicht mehr züchterisch akzeptiert. 218g09-de.pdf
Wenn man doch aber weiß, dass Zwergenwuchs Probleme mit sich bringt (Kaiserschnitt etc), und ein Liebhaber der Rasse ist, kann man doch mit diesem Standard (500g-1500g werden akzeptiert) nicht konform gehen!
Da kann man doch auch nicht argumentieren, ja MEIN Chi hat 2ooo g, und ich finde das praktisch, ein Chi über 3000g wäre mir "Zuviel Hund". Weil genau diese Argumentation ist doch der Grund dafür, dass die Chis immer kleiner gezüchtet werden!
"Gesund" (für die Rasse) wäre doch ein Standard, der eher etwas höher angesetzt ist, Abweichungen werden immer passieren, aber die wären dann nicht so extrem und mit weniger gesundheitlichen Folgen für die Hunde.
Und natürlich betrifft das nicht nur Chis, das betrifft mit den entsprechenden Parametern auch die Bullys.