Beiträge von Patti

    Die seriösen VDH superduper Hundezüchter "werben" mittlerweile auch bei eBay Kleinanzeigen für Ihre Welpen.DER Grabbeltisch im Internet.

    Tierschutz auch.

    In Anbetracht dessen, dass "Einkäufe" über kurz oder lang eh nur noch digital stattfindet, ein logischer Schritt der Züchter.
    Sonst würde man auch einfach nicht mehr auf sie aufmerksam.

    Zur ersten Orientierung und Information: ok.

    Wenn aber dann - trotz seitenweisen Ratschlägen hier, die ja auch berechtigt sind - das Ergebnis ist: "Optik muss so und so sein", dann finde ich das halt merkwürdig. Ein Hund besteht nun mal nicht nur aus Optik. Und gerade bei "Mischlingen", kann die Optik im Welpenalter völlig anders sein als beim erwachsenen Hund.

    Man sollte sich tatsächlich die Mühe machen, die Hunde mal "in echt" zu erleben - gerade wenn man noch nicht so viel Hundeerfahrung hat. Da kann die Wahl nur nach Optik echt nach hinten losgehen.

    Für mich ein eindeutiges Zeichen von Qualzucht: wenn Hunde sich nicht mehr auf natürliche Art und Weise fortpflanzen können. Das beinhaltet deb Deckakt wie deb Geburtsvorgang.

    Spielen ist einfach ein wichtiger Bestandteil von Kommunikation.

    Welpen lernen beim Spielen ihre Grenzen, lernen zu deeskalieren, lernen zu kommunizieren.
    Sicherlich gibt es rassebedingt unterschiedliche Spieltypen - ein Labador spielt anders als ein Whippet oder ein Schäferhund.
    Und gerade im Spiel lernt doch ein junger Hund sozusagen "spielend", sich auch zurückzunehmen. Sonst würden aus einem Wurf Welpen ja nur 1-2 überleben, weil die sich ja sonst plattmachen würden....
    Bin Menschen ja auch nicht viel anders. Wenn Kinder spielen, lernen sie ihre Grenzen kennen, lernen Grenzen der Mitspielenden kennen, müssen sich schlicht mit den Mitspielenden auseinandersetzen. Außerdem fördert Spielen die Neugierde.
    Ein Kind, was nie spielen darf/gelernt hat, dürfte ziemliche Probleme haben. Ich bin mir sicher, dazu gibt es genügen Studien, hab nur gerade keine zur Hand.
    Man sieht doch teilweise heute schon die Tendenz, die durch die digitalen Medien gefördert wird: junge Menschen, deren "Spiel" darin besteht, größtenteils alleine am PC irgendwelche Spiele zu spielen, haben eher Probleme in der "realen" Welt, weil: das Gegenüber in der realen Welt kann man nicht einfach "weg-Xen".

    Genauso dürfte ein Hund, der nie zu spielen gelernt hat, grosse Probleme mit Seinesgleichen haben - für den dürfte dann wirklich jedes Beutezergeln der "Ernstfall" sein.

    Spielen ist also eine Form von Interaktion / Kommunikation.
    Warum sollte man dies also unterbinden?

    Meine Hundedame heult wie ein Wolf, wenn sie eine Krankenwagen-Sirene hört. Nicht bei der Sirene eines Feierwehrautos, nicht bei der Sirene eines Polizeiwagens - nur beim Krankenwagen. Muss ne besondere Frequenz haben.
    Außerdem hat sie (bis wir sie letztes Jahr haben kastrieren müssen) in der Läufigkeit gerne im Garten gestanden und geheult wie ein Wolf. Als ich das das erste Mal mitbekommen habe, dachte ich, ich spinne - kenne das von Rüden, wenn ne läufige Hündin in der Nase ist.
    Aber ne Hündin, die während der Läufigkeit heult (und nur dann) habe ich echt noch nie erlebt :-)

    Wird mal Zeit für ein wenig "Yang" zum Ausgleich..... :lol:

    Der Nutzen des Wolfes:
    Der Nutzen des Wolfes | MDR.DE

    Aha. Als Vorteil wird hier genannt, dass in der Forst dann auf Einzäunungen verzichtet werden könne, was Geld und Aufwand spart.
    In der Forst, wohlgemerkt.

    Da wird der Schwarze Peter jetzt den Tierhaltern zugeschoben. Die sind ja auch privat und nicht staatlich, wie sehr viele Forstbetriebe.
    Sollen die privaten Tierhaltern doch Zäune bauen, kostet dem Staat dann ja kein Geld.
    Logisch, oder?