Beiträge von Patti

    Meine Güte, was für ein elendiges Thema...

    Laut FCI Standard von 2010 sollte der Mops so aussehen:
    GESICHTSSCHÄDEL
    Nasenschwamm : Schwarz mit ziemlich grossen weit geöffneten Nasenlöchern. Zusammengedrűckte Nase und starke Faltenbildung auf dem Nasenrűcken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.
    Fang : Ziemlich kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen. Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein.
    Kiefer / Zähne : Geringfügiger Vorbiβ. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-Reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer geraden
    Reihe stehen. Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge hőchst unerwűnscht und sollten streng bestraft werden.
    Augen: Dunkel, relativ groβ und von runder Form, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer. Niemals hervorstehend, űbertrieben oder weiss zeigend wenn sie direkt nach vorne schauen. Frei von jeglichen Augenproblemen.
    Ohren: Dünn, klein, weich wie schwarzer Samt. Zwei Ohrhaltungen sind erlaubt : Rosenohr - kleines, fallendes Ohr, das seitlich und nach
    hinten gefaltet ist und die Ohrmuschel sichtbar werden läβt, Knopfohr - Ohr, bei dem das Leder nach vorne fällt, die Ohrspitze liegt eng am Schädel an, so daβ das Ohrinnere nicht sichtbar wird. Das Knopfohr wird bevorzugt.
    ....
    Quelle: FCI Standard

    So.
    Und nun googelt man mal nach VDH und Mopzüchtern und findet
    nicht einen einzigen (ich habe nach 10 Züchterseiten aufgehört zu suchen, werde aber die Links hier nicht einstellen - kann ja jeder selber suchen), bei dem ziemlich große Nasenlöcher vorhanden sind und keine starke Faltenbildung auf dem Nasenrücken sind. Was man aber findet, sind ewig lange Auflistungen von "Erfolgen".
    Beispiel:
    Aktuell bestätigte Champion-Titel:
    Champion Rumänien
    Champion Montenegro
    Grand Champion Montenegro
    Balkan Champion
    Mediterranean Champion
    Adriatic Champion
    Champion Croatia
    Sonstige Erfolge:
    Semi-Finale Champion of Champions Zadar

    oder:
    Aktuell bestätigte Champion-Titel:
    Deutscher Jugend Champion Club
    Deutscher Jugend Champion VDH
    Rumänischer Champion
    Ungarischer Champion
    Deutschen Champion Club
    Champion Montenegro
    Grand Champion Montenegro
    Balkan Champion
    Mediterranean Champion
    Adriatic Champion
    Champion Österreich

    Aktuell bestätigte Tages-Titel:
    Clubjugendsieger 2014,
    Wetteraujugendsieger 2014.
    Amsterdam Jugend Winner 2014 (Qualifiziert für Crufts 2015)
    Steigerwaldsieger 2015
    Erfurtsieger 2015
    Saarlandsieger 2015
    Sonstige Erfolge:
    3. Platz in der Zwischenklasse World Dog Show Milano 2015
    Bester Rüde Holland Cup Amsterdam 2015

    Anwartschaften für die Titel:
    Deutschen Champion VDH
    Champion San Marino
    Champion Niederlande
    Champion Croatia

    Das sind alles aktuelle Titel.

    Ich sehe überhaupt rein gar keinen Ansatz, hier im Sinne der Hundegesundheit zu handeln. Wie gesagt - schaut man sich die Hunde dazu an, kann man nur mit dem Kopf schütteln und sich fragen: Himmelherrgottnochmal, wie ist das möglich?

    Und wenn ich dann hier im Thread sehe, wie die "Schuldzuweisungen" von einem zum anderen geschoben werden, kann ich nur sagen:
    So wird das nix mehr mit dem Mops.
    Schade.

    Ja - und es wird sich nichts an dieser Sichtweise ändern, wenn jeder den schwarzen Peter immer auf den anderen schiebt - von daher finde ich die Klage gut - wer weiß, vielleicht wird dann ja dem ein oder anderen mal überhaupt bewusst, dass das Röcheln nicht originär zu einem Hund dazu gehört!
    Mir ist das in dem Fall völlig egal, ob die Schuld nun beim Käufer oder beim Züchter zu sehen ist - grundsätzlich sind BEIDE dran beteiligt, dass es solche Hunde gibt!

    Bitte berücksichtige auch das Alter des Hundes: ein 10jähriger Hund ist halt einfach nicht mehr so "spritzig", neugierig und motivierbar wie ein 1 jähriger Jungspund.

    Das Ziel des Artikels ist es doch, potentiellen Hundekäufern einfach mal bewußt zu machen, dass es nicht normal und niedlich ist, dass ein Hund keine 500 Meter laufen kann, ohne dass er kurz vor'm Ersticken ist!
    Darum geht es doch!
    Und scheinbar ist das vielen potentiellen Hundekäufern einfach nicht klar. Und wenn die entsprechenden Züchter das ganze auch noch mit "das ist rassetypisch", oder "das ist normal" abtun, glauben die Leute das!
    Genau DAS ist es doch, was in dem Artikel kritisiert wird - dass sich das Hundebild, was wir zu bestimmten Rassen im Kopf haben, durch die Darstellung in der Öffentlichkeit (Medien etc) SO festgesetzt hat, dass wir gar nicht mehr merken, wie degeneriert und kaputt das ist.

    Glasscheiben sind imho was anderes. Ich meine, es war im Expo-Jahr (2000) als der Zoo Hannover erstmals erlaubte, dass Hunde mit in den Zoo durften.
    Dass damals neue Löwengehege besteht hauptsächlich aus künstlichen Felsen mit bodentiefen Fenstern zum Gucken.
    Ich hab mich mit Pondi Jagdsau etwas im Hintergrund gehalten, aber mein Mann war ja der Meinung, er könne mit Maxe direkt vor der Scheibe stehen.
    Gegenüber dieser Glasscheibe, am anderen Gehegeende, war eine Liegeplattform mit Löwinnen drauf. Und dann hat es gefühlte 2 Sekunden gedauert, dass eine Löwin im Spurt auf die Scheibe zurannte und ihre Pfoten vor der Scheibe zusammenklatschte. Maxe war aus dem Halsband raus und saß im nächsten Gebüsch. Da hatten wir echt noch Schwein, dass der nicht panisch durch den ganzen Zoo gerannt ist.
    Bei späteren Besuchen war da unten vor der Scheibe im Gehege dann Strom und ich habe das auch nie wieder gesehen. Aber auch mein Mann hält seither Abstand zu Glasscheiben :D

    Sowas ähnliches ist uns mal im Filmtierpark Eschede passiert....da sprang plötzlich ein junger Löwe aus seinem Versteck im Gebüsch an den Zaun (wir waren 3 Meter vor dem Zaun am Abstandshalter, mit Hundedame) und hatten den Löwen vorher gar nicht gesehen. Der Löwe uns - bzw. den Hund schon. Unsere Hundedame hat sich sowas von verjagt, ich dachte, die stranguliert sich am Halsband. Aber sie war danach ganz tapfer.
    Dieses Erlebnis hatte übrigens zur Folge, dass sie ein paar Wochen später, als irgendeine Tierdoku über Raubkatzen im Fernsehen lief (und ja, unser Hund guckt richtig Fernsehen) erstmal böse brummend zum Fernseher lief.
    Als dann die gezeigte Raubkatze plötzlich gen Kamera (also auf den Betrachter) zusprang, floh sie ganz schnell aus dem Wohnzimmer :lachtot:
    Ich bin mir also ziemlich sicher - würden mir Wölfe gegenüber stehen, wäre mein Hund (immerhin Schäferhund-Labbi-Mix) mit nicht wirklich eine Hilfe...

    So dicht wie auf Quebecs Bild kamen wir gar nicht an die Wölfe - da war ein vorgelagerter Zaun. Ich fand es nur wirklich interessant, dass die Wölfe den Hund ganz genau im Visier hatten - uns haben die gar nicht beachtet. Und der Hund wusste ganz genau, dass es besser ist, da gar nicht hinzusehen...

    Gut, aber mal wieder im Ernst - ich war mit meinem Hund vor Jahren mal im Tierpark Schwarze Berge, in Harburg - da gab es auch ein Wolfgehege.
    Es war hochinteressant zu sehen, wie die Wölfe auf den Hund, und der Hund auf die Wölfe reagierte.
    Die Wölfe standen am Zaun (ca. 15 Meter entfernt) und schauten nur. Ganz ruhig. So unheimlich ruhig ;)
    Mein Hund schaute überall hin - nur nicht zu den Wölfen. :flucht: