Cattlefan -
das ist ja auch durchaus positiv zu bewerten! Sicherlich ist "wildes" Reinkreuzen nicht hilfreich im Sinne von Zucht.
Was ich nur so irritierend finde:
Vielleicht täuscht mich der Eindruck (ich weiß es wirklich nicht, wenn man mich verbessern kann - bitte gerne!), aber warum fängt man erst "jetzt" damit an?
Oder andersherum: Wenn doch "die bösen" die Vermehrer sind, müsste man doch ohne Weiteres dagegenhalten können und sagen können: so, hier habt ihr die Wühltischwelpen (mit allen ihren negativen Begleiterscheinungen) und WIR hier, die Qualitätszüchter (VDH), haben hier die richtigen Möpse (das hört sich grad komisch an, ich weiß....) - schaut her, so sehen die aus!
Aber offensichtlich gibt es ja auch bei den Qualitätszüchtern (VDH) keine gesunden Möpse mehr. Oder nur ganz wenige.
Da frage ich mich halt nur: Warum wartet man als Zuchtverband so lange, hält so lange die Füße still, macht so lange weiter wie gehabt, bis nix mehr geht?
Wie gesagt, von einem Zuchtverband erwarte ich deutlich mehr Know-how als vom Endverbraucher. Ich erwarte da auch einfach mal etwas Weitsicht. Eine Weitsicht, die die Entwicklung der Rasse im Fokus hat und nicht die der einzelnen Züchter.
Das hat für mich irgendwie alles so'n kleines "G'schmäckle" so von wegen: das Thema würde keine Rolle spielen, wäre das Thema "Qualzucht" nicht in der öffentlichen Debatte.