ZitatHallo
mag doch jeder füttern, was er will !?
viele Grüße
Constanze
Eben, das sehe ich auch so Constanze. Ich füttere meinen Hunden, was ich denke was richtig für sie ist.
Ich teilbarfe ja "nur", mache auch keine Religion aus meinem Füttern. Seitdem eine Mahlzeit des Tages (auch) aus rohem Fleisch besteht, fressen die Hunde besser. Vorher lagen sie immer unter der Gewichtsgrenze vor allem Prof.
Nach dem Wechsel zu verschiedenen Trockenfuttern, sind wir bei Josera hängengeblieben, welches besser angenommen wurde. Aber erst das Teilbarfen hat es wirklich gebracht.
Zu Knochen: Sie bekommen Rinderknochen mit Fleisch, jedoch nur mit einer Fleischmahlzeit oder mit selbst gebackenen Schweineohren (ohne Ohrenmarken *grins), wo der halbe Schweinekopf noch dran hängt also ziemlich fettig. Reine Knochen würde ich nie füttern, hätte viel zu viel Schiß vor Knochenkot.
Geflügelknochen: Bekommen sie überhaupt nicht mehr (da Wulfen rohes Geflügelfleisch nicht mehr verträgt, hätte sich das sowieso erübrigt). Vorher hat Prof mal nach rohen Hühnchenflügeln erbrochen. Die Knochensplitter, die da rauskamen, haben mir überhaupt nicht gefallen. Danach hätte ich nie mehr ein gutes Gefühl, wenn ich Geflügelknochen füttern würde, es sei denn Hühnerhälse, weil die weich sind und die die beiden nicht schlingen sondern kauen.
Aber das ist mein Gefühl bei unseren Hunden. Jeder muß doch selbst wissen, ob er barfen will, teilbarfen, Knochen geben oder eben auf gute Fertigprodukte zurückgreift.
LG
Angie