Einige Pflegestellen haben sogar eine eigene kleine Hompage. Das erfährst Du aber am besten, wenn Du die Orga direkt fragst oder ihre HP genau durchstöberst.
Beiträge von kleinemonster
-
-
Kannst Du Dich nicht an ein paar Stichworte erinnern, Name des Hundes, Tierheims, Ort etc....? Dann kann man gezielter suchen.
Kannst Du dort, wo Du die Internetadressen eingibts, nicht rechts auf einen Pfeil klicken und die letzten aufgerufenen Seiten nachvollziehen?
-
Mal ganz ruhig, ich glaube ehr, dass DU damit gemeint bist.
Bei Gina stand auch VERMITTELT, kurz nach dem ich mich für sie entschieden hatte, obwohl sie noch nicht mal einen Flug hatten.
Ansonsten wäre das natürlich mehr als eine Frechheit........
-
Gina ist auch ein Tierschutzhund, jedoch von Gran Canaria.
Diese Orga ist wirklich realistisch und weiss auch, dass man arbeiten muss. Dort hatte ich keinerlei Probleme. Vorkontrolle muss sein, aber man kanns auch übertreiben.Bevor ich zu dieser Organisation kam habe ich es auf dem klassischen Wege versucht. Im hiesigen Tierheim. Doch da wollte man einer arbeitenden Person keinen Hund vermitteln.
Das der Hund aber während meiner Abwesend zum grössten Teil von meiner Mutter betreut wird, war denen ganz egal :irre:Wenn man sich das so anhört, dürfte eigentlich keiner ausser reichen Millionärsgattinen einen Hund mehr halten. Den ALGII Empfängern kann man ja auch keinen Hund geben, weil sie kein Geld für Futter haben.
Wer kann es sich heutzutage bitte leisten, nicht arbeiten zugehen?
-
Wenn ich alleine bin, schläft sie immer bei mir im Bett, darf aber erst hoch, wenn ich ihr Kommando gebe. Ist mein Freund aber da, wird es ihr zu eng und sie geht freiwillig auf ihren Platz neben dem Bett.
Gaaaanz früher fand ich das auch mal unhygienisch - aber wenn man einmal gemerkt hat, wie kuschelig das ist, ist einem das auch egal.
-
Zitat
Das Allerschlimmste finde ich jedoch, dass viele Leute so stolz auf ihre "Schnäppchen-Hunde" sind. "Den (Rassehund) hab ich billig gekriegt, der hat keine Papiere" höre ich leider sehr oft.
*kotz*Erst gestern in der Sonntags Zeitung: Jack Russell Welpen, 200€.
-
Mein Hund liebt Käse, mag sie fast lieber als Fleisch!
Sie bekommt zum Frühstück schon mal einen ganzen Topf Hüttenkäse, oft mit gequetschten Birnen oder Mörenbrei.Manchmal als Mittagshappen eine Ecke Gouda, den habe ich für den Hund immer im Haus. Sie verträgt das super und es ist für sie eine wichtige Calciumquelle. Knochen gibt es bei mir nämlich nur sehr selten.
Je härter der Käse, desto mehr Calciumgehalt hat er. Ausnahme Emmentaler, er hat 1020mg Calcium pro 100Gramm.
-
Lese natürlich immer fleissig mit und schöne Nachrichten liest man immer wieder gerne
-
Zitat
Kleiner Nachtrag: Das war jetzt auf die Käufer bezogen - diese sogenannten "Züchter" wissen wahrscheinlich ganz genau, was alles schief gehen kann, die :zensur:
Wauzi
Leider wissen auch viele von denen nicht, was sie damit anrichten.
Meine beste Freundin hat einen Westie, wollte unbedingt, dass die Hündin "mal Babies bekommt". Als sich aber kein Westiezüchter drauf eingelassen hat (Respekt, muss ich sagen), fing sie an in ihrem Bekanntenkreis nach einem "geeigneten" Rüden zu suchen.
Ihr glaubt gar nicht, was ich mir da den Mund wundgeredet habe, bis sie das endlich mal kapiert hat. Und die Person ist nicht dumm.
Ihr glaubt gar nicht, wie viele Leute gar nicht wissen, was sie anrichten, wenn (auch noch mit Absicht) Mischlinge produziert werden.Ganz zu schweigen davon, dass eine Grosszahl im Tierheim versauert.
-
Das tut mir sehr leid für Deinen Hund.
Da Du einen Kaufvertrag hast und auch beweisen kannst, das der Hund schon krank war, hast Du gute Chancen, einen Teil des Kaufpreises zurückzuerhalten.
In solchen Fällen gibt es Varianten.
1.Der Züchter MUSS, wenn Du es wünschst, den Hund zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
2. Käufer und Züchter einigen sich, wieveil vom Kaufpreis zurückerstattet wird.Da in Deinem Fall schon das Doppelte an TA Kosten entstanden ist, würde ich versuchen, den kompletten Kaufpreis zurückzubekommen.
Wenn Du Dir selber bei Verhandlungen nicht sicher bist, nimm jemanden mit, der Dich unterstützt und suche Dir im Internet die Gesetztesseiten raus oder ähnliche Urteile, damit Du es der Züchterin zur Not unter die Nase halten kannst.
Wenn Du eine Rechtschutzversicheruing hast, umso besser. Einige Leute bewegen sich erst, wenn sie ein Schreiben vom Anwalt bekommen.
Aber das Wichtigste ist jetzt erst mal, das der Kleine wieder gesund wird.