Beiträge von kleinemonster

    Bei uns ist ein Grunfinkmännchen gegen die Fensterscheibe geflogen, vermutlich hat sich der Kleine den Flügel gebrochen. Er ist sehr flink zu fuss, kann aber nicht mehr fliegen.

    Fahre nachher mit ihm zum TA, habe aber Angst, dass er ihn einschläfern wird.

    Sollte er keine weiteren Verletzungen haben, möchte ich das aber ungerne.
    Ich bin bereit, dem Vogel eine schöne Voliere zu bauen, für den Fall, dass er nicht mehr ausgewildert werden kann.

    Habt ihr Erfahrungsberichte, ob ein Wildvogel so leben kann? Oder sollte ich ihn lieber "Erlösen", wenn keine Chancen zum Auswiledern mehr bestehen?

    Kommt auf Deinen Hund an. Bin oft in Südfrankreich und da laufen ausserhalb der Hauptsaison sogar Hunde ohne Leine am Strand herum (obwohl es verboten ist).

    "Kampfhunde" Liste I darfst Du gar nicht einführen, auch keine Mischlinge , die so ähnlich aussehen.

    Ansonsten sind nur Hunde der Kategorie II auf öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln an der Leine mit Maulkorb zu führen. Dazu gehören in Frankreich auch Rottweiler und Hunde, die einem Rotti ähnlich sehen.

    Hast Du einen "harmlosen" Mischling, hast Du nichts zu befürchten und brauchst weder Maulkorb noch Leine, es sei denn, es ist explizit an einem Ort vorgeschrieben, wie an manchen Stränden oder Plätzen.

    Zitat


    Doch, das wird am Wochenende sein und sie haben sich ja schon 2x gesehen und beschnuppert. Das ist der Vorteil, wenn die Pflegestelle nicht weit entfernt ist. Ich denke, das klappt alles.
    LG Francisca

    Und wenn das dann gut klappt, kannst Du ihn dann doch eigentlich schon mitnehmen :D

    Ich finds echt super, dass Du Dir im Vorfeld solche Gedanken machst.

    Dieser Hund hat es verdient, ein gutes Zuhause zu bekommen, welches Du ihm zweifelsohne geben würdest.

    Allerdings solltest Du ehrlich zu Dir sein. Was würdest Du machen, wenn der Hund wirklich krank werden würde, bzw. eine OP braucht? Wären Du und Dein Mann bereit, das Geld zu investieren?
    Wenn Du diese Frage klar mit Ja beantworten kannst, dann nehme ihn.

    Ich fände es gut. Denn eine OP kann auch einem jüngeren Hund passieren.
    Ich weiss nicht, ob man einen Senior noch versichern kann, wäre vielleicht eine Alternative.

    Dressur von A-S von Alfref Knopfhart ist für den ersten Überblick sehr hilfreich.

    Kommt natürlich auch drauf an was Du unter "Dressur" verstehst.

    Von der FN gibt es eine DVD Reihe, die beschreibt den Dressurweg vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Ist wohl leider recht teuer, pro DVD ca. 45€.