Nimmst du 2% vom jetzigen Gewicht oder vom Idealgewicht. Ich würde auf jeden Fall erst mal nur 2% vom Idealgewicht füttern. Dazu viel Bewegung, z.B. auch Schwimmen wenn es so warm ist.
Beiträge von lillameja
-
-
Hallo!
Ich denke ihr müsst der Kleinen viel mehr Zeit geben. Das liest sich als sei sie total überfordert. Überlegt euch mal was die in den letzten Tagen durchgemacht hat. Ich habe selbst eine Hündin aus Rumänien, die super sozialisiert ist. Aber wenn es ihr zuviel ist bekommt sie Angst und verbellt und verknurrt dann den "Angstauslöser". Da kann es auch mal sein, dass ein anderer Hund doof angemacht wird - und das obwohl sie wirklich nie Probleme mit anderen Hunden hat.
Wenn der Hund deines Opas auch gut sozialisiert ist wird er ihre Signale zudem eigentlich deuten können und sie erst mal in Ruhe lassen.
Aber ich würde sie erst mal ankommen lassen und dann die Hunde auf einem neutralen Boden zusammenkommen lassen. -
Hallo!
Als meine Hündin Zwingerhusten hatte, klang der Husten wie ein trockenes Würgen. Konnte durch Druck (am Kehlkopf?) vom TA ausgelöst werden und war stärker bei Belastung (spielen, ...).
Schaum erbrechen viele Hunde wenn sie einen leeren Magen haben, dagegen hilft oft schon ein Hundekeks oder ein Stückchen trockenes Brot.
Das es eine leichte Vergiftung ist kann natürlich auch sein, aber so wie es klingt kannst du ausser gut beobachten ja gerade nicht viel machen, oder? -
Naja, wenn er ca. 40 cm groß wird, wird er die 20 kg wohl nicht überschreiten.
Von daher ist es kein Problem zu tragen. Ich habe auch lange getragen und auch jetzt läuft sie immer an der Leine im Treppenhaus - langsam und ordentlich die Treppen.
-
Nach einem Jahr noch?
Ich dachte das gibt sich... ich finde nämlich diese weißen Stücken in Schleim nicht besonders appetitlich...
Verträgt er denn andere Knochen? -
Diese Begründung habe ich noch nie gehört. Ich kenne es eher anders herum. Also das man einen nach Mama und Geschwistern riechenden Gegenstand mitnimmt um dem Welpen so Sicherheit zu geben.
Ich habe Mia gleich gebadet, sie kam frisch aus einem rumänischen Tierheimzwinger und hat deswegen doch etwas streng gerochen... -
Zitat
Seit wir sie haben, steht sie bei der Begrüssung an uns hoch.
Sie springt uns nicht an, sie steht einfach auf die Hinterbeine und drückt
uns die Vorderbeine fest an die Brust. Dann macht sie den Hals gaanz
lang und versucht einem ins Gesicht zu lecken.
Dabei rotiert ihr Schwanz wie ein Hubschrauber-Rotor.
Sie versucht einem eh ständig die Hände und das Gesicht zu lecken. Dabei
ist sie unglaublich flink und ihre Zunge ist ca. zwei Meter lang und kommt
überall hin.
Besonders morgens ist das sehr ernüchternd, wenn man schläft und sie
bohrt einem die Zunge ins linke Ohr, so dass sie aus dem rechten wieder
rauskommt und die Spitze sich krümmt und dann in einem Nasenloch
verschwindet.
So kommt es einem wenigstens vor, weil es so schnell geht.Warum versucht sie immer auf 'Kopfhöhe' zu sein und warum versucht
sie ständig Hände und Gesicht abzulecken?Beschreibst du da meine Mia?
Ich interpretiere dieses Verhalten bei Mia als das Suchen nach Nähe und Aufmerksamkeit.
Dabei klettert sie dann am liebsten "in" mich hinein, krabbelt auf den Schoss (dabei passt sie beinahe nicht mehr drauf) und möchte ganz nah sein. (Und am liebsten noch den Bauch gekrault bekommen.)
Ich denke es gibt solche "Schmusehunde", die einfach viel Körperkontakt brauchen. -
Leckerlies müssen bei uns auch besonders sein, sonst werden sie verschmäht. Allerdings kaufe ich selten fertige Leckerlies. Bei uns gibt es z.B. Geflügelwurst, Trockenfisch oder rohes Hackfleisch. (Und noch tausend andere Sachen...
)
Zum Knabbern liegt immer eine großer Rinderhautknochen rum, dazwischen gibt es dann noch andere Sachen (getrocknete Sehnen, Kaninchenohren, Hühnerhälse, ...)
-
16 Uhr klingt für mich super. Da ist es vllt. auch schon wieder leerer und die Waldtiere sind hoffentlich noch nicht so aktiv.
-
So nachmittag? Das wäre super! Vielleicht am Katzenbacher Hof? Obwohl da wahrscheinlich viel los ist.