Im Moment kostet es nur 29,90€, ich werde schon einiges Schauen wollen, also habe ich direkt gebucht. Also besser direkt kaufen, wenn man sich sicher ist, dass man Schauen möchte.
Beiträge von lillameja
-
-
Gandorf Im Moment geht es ihm richtig gut! Das letzte Jahr war zäh, da hatte er quasi eine gesundheitliche Baustelle nach der anderen. Ich hoffe, er bleibt jetzt von so bescheuerten Verletzungen verschont.
Wir trainieren recht moderat Obedience, allerdings nicht für Prüfungen. Wenn er fit bleibt und es so gut weitergeht, gehen wir das ganz vielleicht in ein, zwei Jahren wieder an, sonst darf er einfach so Spaß haben, rennen und Unsinn machen.
-
Monte und Tia in Action
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe in meinem Caddy Maxi auch eine Schlafmöglichkeit auf den Boxen. Nicht viel Platz nach oben, aber für ein paar Nächte geht das gut. Allerdings auch alleine (mit 2-3 Hunden). Zu zweit mit zwei Hunden im Auto kann ich mir so gar nicht vorstellen, auch unter dem Aspekt, wie die Hunde noch sicher transportiert werden können. Boxen und Liegefläche ist ja quasi nur übereinander möglich, mein Caddy ist ca 110 cm breit, das würde ja für zwei Personen nie nebeneinander passen.
Nur zwei Personen im Caddy geht sicher gut, aber mit noch zwei Hunden dabei?
-
Ich habe den Caddy Maxi, aus dem lassen sich die hinteren Bänke ganz einfach raus nehmen und darin habe ich zwei große Doppelboxen stehen. Einstieg einmal über den Kofferraum, die vorne über die seitliche Schiebetüre. Befestigt sind sie auch an diesen Zurrösen, das geht gut.
-
Saltimbanco er hat schon länger Spondylose und es ist jetzt klar geworden dass er nicht mehr schmerzfrei im Sport damit ist. Also ist damit jetzt Schluss. Ein paar blöde bunte Schleifen sind es nicht wert dass es ihm damit nicht gut geht. Er ist mein Freund, kein Sportgerät.
Das ist einfach doof, aber so richtig! Erfolge zählen nix wenn es nicht beiden im Team gut mit dem Sport geht.
-
lillameja Von deinem Monte ist auch „Verwandschaft“ dabei, oder?
Nicht direkt verwandt, glaube ich, aber vom gleichen Züchter, ja.
-
-
Immerhin steigen die Starterzahlen (bei uns in der Gegend ist es nicht mehr so einfach für jede Prüfung einfach einen Platz zu bekommen) und auch für die VDH DM gab es in diesem Jahr mehr Meldungen als Startplätze.
Unsere Verbandsmeisterschaft war auch quasi voll.
Ich habe auch das Gefühl die Zahl der ambitionierten Sportler steigt.
Aber auch im normalen Vereinstraining haben wir mehr Anfragen als Plätze.
Für unser Kreisgruppentraining im Mai haben sich knapp 30 Teilnehmer angemeldet!
Sandbahn haben wir aber auch nicht und ist auch nicht geplant.
-
Auf der anderen Seite gefällt es mir nicht so richtig, wenn Sliding Stops wie beim Westernreiten üblich geworden wären.
Da es für das Ruschten (zumindest in der Theorie) genauso viel Abzug gibt, wie für das Weiterlaufen (wie weit sich er Hund eben nach dem Kommando noch bewegt) glaube ich nicht, dass das in wird.
Ich trainiere die Stopps auch gerne in der Reithalle, meine Hunde finden das im Sand lustig und unterscheiden auch ganz genau, ob sie nun auf Sand oder Rasen stoppen.
So ein Sandstück stelle ich mir ganz praktisch vor, wenn der Rasen zu nass/ matschig und somit zu rutschig ist, um noch Stopps trainieren zu können, nasser Sand ist da ja dann kein Problem.