Beiträge von lillameja

    Australian Kelpie: 1,


    Australian Shepherd: 2,


    Appenzeller Sennenhund 1


    Beagle: 6


    Beauceron: 1


    Bolonka: 2,


    Border Collie: 4,


    Barbet: 1,


    Border Terrier: 2


    Can de Palleiro-Huskymix:1,


    Cane Corso: 2,


    Cao Fila de Sao Miguel: 1


    Collie: 4,


    Chien de Saint Hubert: 1


    Chihuahua: 7,


    Cairn Terrier: 2


    Dackelmix: 1,


    Dackel: 2,


    Dalmatiner: 1,


    Dansk Svensk Gardhund: 1,


    Dt. Pinscher: 1,


    DSH-Hüti-Mix: 1,


    DSH: 4


    Dobermann: 1


    Eurasier: 1


    Gos d'Atura Catala: 3,


    Großpudel: 2,


    Großspitz: 1,


    Golden Retriever: 3


    Grand Bleu de Gascogne: 1


    HSH-Mix: 2


    Irish Wolfhound: I,


    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3,


    Itl. Windspiel: 1


    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1


    Kleinpudel: 3


    Kleinspitz: 1


    Kritikos Lagonikos: 1


    Labrador: 2


    Labrador Mix: 1


    Labradoodle: 1


    Malinois: 3,


    Mali-Mix: 1,


    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1,


    Multi-Mixe: ganz viele


    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever 2


    Phalene: 2,


    Podenco Mix: 1


    Pomerian: 2


    Riesenschnauzer: 3


    Rottweiler 1


    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1


    Sheltie: 4, Shiba: 1


    Terriermix: 1


    Terrier-Spitz-Mix: 1


    Viszla: 1


    West Highland White Terrier: 1


    Whippet: 4,


    Spitz-Mix: 1,


    Wolfsspitz: 2


    Zwergschnauzer: 2,


    Zwergpudel: 2


    Xoloitzcuintle: 2

    Australian Kelpie: 1,


    Australian Shepherd: 2,


    Appenzeller Sennenhund: 1


    Beagle: 6,


    Beauceron: 1,


    Bolonka: 2,


    Border Collie: 4,


    Barbet: 1,


    Border Terrier: 2


    Can de Palleiro-Huskymix:1,


    Cane Corso: 2,


    Cao Fila de Sao Miguel: 1


    Collie: 4,


    Chihuahua: 7,


    Cairn Terrier: 2


    Dackelmix: 1,


    Dackel: 2,


    Dansk Svensk Gardhund: 1,


    Dt. Pinscher: 1,


    DSH-Hüti-Mix: 1,


    DSH: 4


    Dobermann: 1


    Eurasier: 1


    Gos d'Atura Catala: 3,


    Großpudel: 2,


    Großspitz: 1,


    Golden Retriever: 3


    HSH-Mix: 2


    Irish Wolfhound: I,


    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3,


    Itl. Windspiel: 1


    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1


    Kleinpudel: 3


    Kleinspitz: 1


    Kritikos Lagonikos: 1


    Labrador: 2


    Labrador Mix: 1


    Labradoodle: 1


    Malinois: 3,


    Mali-Mix: 1,


    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1,


    Multi-Mixe: ganz viele


    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever 2


    Phalene: 2,


    Podenco Mix: 1


    Pomerian: 2


    Riesenschnauzer: 3


    Rottweiler: 1


    Sheltie: 4, Shiba: 1


    Terriermix: 1


    Terrier-Spitz-Mix: 1


    Viszla: 1


    West Highland White Terrier: 1


    Whippet: 4,


    Spitz-Mix: 1,


    Wolfsspitz: 2


    Zwergschnauzer: 2,


    Zwergpudel: 2


    Xoloitzcuintle: 2

    Wir haben eine riesige Suppenkelle aus der Gastronomie, haben nämlich auch so "ich hör sofort auf zu pinkeln" Hunde. Die verwende ich dann auch nicht aus Versehen bei uns - so große Töpfe haben wir nämlich nicht. ;) Bei meiner älteren Hündin hat es auch gut mit einer großen flachen Schale und drunter schieben funktioniert. Muss man wirklich einfach ausprobieren...

    Hier gibt es auch im Schlafzimmer feste Plätze, da wird auch nicht auf dem Platz der anderen gelegen, sie suchen sich evtl mal einen kühlen Platz auf dem Boden aber schlafen sonst nur im eigenen Körbchen.

    Tagsüber liegen sie überall, meist auf dem Sofa oder im Flur. Da hat schon auch jeder seine Lieblingsecken aber alle Plätze sind prinzipiell für alle da.

    Ich habe einmal eine Hunde AG mit 2. bis 4. Klässlern gemacht.

    Wir haben jede Woche ein Thema zum Verhalten im Umgang mit dem Hund gemacht und dann etwas aktives wie Wettrennen mit dem Hund, Clickern (erst die Kinder mit Popcorn, dann den Hund) und den oben genannten Sachen. Futterbeutel verstecken haben immer alle geliebt, gerne auch auf einem kleinen gemeinsamen Spaziergang. Bei letzen Mal dann noch ein Fotoshooting mit Kind und Hund und den Rahmen gestalten.

    Ich habe eine Hündin mit zehn Jahren an Lymphom verloren. Sie war bis auf eine Spondylose in dem Moment fit, von den ersten Anzeichen das etwas nicht stimmt bis zu ihrem Tod vergingen gerade mal zwei Wochen... Wir haben die letzten Laborergebnisse erst zwei Tage vor ihrem Tod erhalten, bis dahin war die Diagnose nicht sicher.

    Mit meinem Wissen heute, hätte ich sie schneller gehen lassen, es waren harte zwei Wochen.

    Mir hat bei der Entscheidung bei unserer anderen Hündin viel geholfen, mit Menschen, die sie gut kannten zu sprechen. Das waren bei uns gute Freunde aus dem Hundesport, ihre Physiotherapeutin und ihre Tierärztinnen. Nach dem klar war, dass sie trotz Behandlung nicht mehr die Lebensqualität wie vor ihrer Erkrankung bekommt, habe ich sie gehen lassen. Sie war 13 Jahre alt.

    Vielleicht hast du noch jemand im Bekanntenkreis, der deinen Hund kennt und seinen Eindruck von außen geben kann?

    Ich wünsche euch alles Gute und das du den richtigen Weg findest.

    Im Moment kostet es nur 29,90€, ich werde schon einiges Schauen wollen, also habe ich direkt gebucht. Also besser direkt kaufen, wenn man sich sicher ist, dass man Schauen möchte.

    Gandorf Im Moment geht es ihm richtig gut! Das letzte Jahr war zäh, da hatte er quasi eine gesundheitliche Baustelle nach der anderen. Ich hoffe, er bleibt jetzt von so bescheuerten Verletzungen verschont.

    Wir trainieren recht moderat Obedience, allerdings nicht für Prüfungen. Wenn er fit bleibt und es so gut weitergeht, gehen wir das ganz vielleicht in ein, zwei Jahren wieder an, sonst darf er einfach so Spaß haben, rennen und Unsinn machen. :gut: