Beiträge von LaLouna

    Zitat


    Ist dein Hund 10 m von dir weg und reagiert nicht, dann zieh ihn nicht ran, sondern geh auf der Leine zum Hund hin und hol ihn ab.

    Und dann ist ein Anpfiff angesagt, oder?

    Ich habe mit dem auf der Schleppe stehen eher das Problem, dass sie manchmal unter meinen Füßen durchrutscht. Also ich stehe drauf, er läuft weiter und kommt immer noch vorwärts, zwar langsamer, aber die Leine rutscht weiter. Kommt ganz auf den Untergrund an.

    In der selben Preisklasse von Bozita findest du ganz viele andere Futtersorten, die aber wesentlich hochwertiger sind. Einige sind sogar günstiger.

    Am besten lies dich mal durch die Links in dem angegebenen Thread, dann weißt du wie die Zusammensetzungen zu verstehen sind und was ein gutes Futter ausmacht.
    Bei Bestes Futter würde ich das Youngster dem Junior vorziehen. Wir haben es als Welpenfutter gefüttert und waren sehr zufrieden damit.

    Nassfutter gibts bei uns immer unterschiedlich.
    Real Nature, Kiening, Boos und Terra Canis. Wobei die letzten beiden, mehr noch Terra Canis, nicht so häufig wie die anderen in den Napf kommen. Denn da ist schon ein Preisunterschied der sich recht doch deutlich bemerkbar macht.

    Hier gibt es keine wirkliche Regelmäßigkeit in der Fütterung. Morgens gibts immer TroFu (ich könnte die Dosen am frühen morgen wirklich noch nicht riechen...) und alle paar Abende dann mal NaFu. Das kann mal mehrere Tage hintereinander sein, mal 5 Tage gar nicht. So wie ich gerade Lust darauf habe ;)
    Ich denke solange der Hunde die angebotenen Futtersorten gut verträgt, ist es völlig egal wie man die Abwechslung gestaltet.

    Hallo zusammen,

    mir sind ein paar Dinge nicht ganz klar beim Schleppleinentraining...

    Im Moment ist es so, dass ich das Ende der Leine in der Hand habe.
    Es klappt soweit alles ganz gut, er kennt den Radius der Leine und hat auch schon geschnallt wie er am besten um Hindernisse herumlaufen muss ohne sich zu verwickeln.
    :gut:

    1. Man soll ja nicht direkt mit der Leine auf den Hund einwirken, z.B. wenn er nicht abrufbar ist.
    Für mich ist das leider aber nicht immer umsetzbar.
    Nehmen wir folgende Situation: Ein Radfahrer kommt von hinten oder vorn. Ich will ihn abrufen, er reagiert nicht sondern fixiert den Radfahrer, beachtet mich überhaupt nicht. Er ist ca. 10 m von mir weg an der Schleppe.
    Um der Gefahr zu entgehen, dass der Hund ins Rad rennt oder was auch immer, muss ich ihn dann doch notgedrungen zu mir herziehen.
    :???:
    Manchmal reicht auch ein etwas schärferer Ruck an der Leine und er beachtet mich dann wieder und kommt auch her. Aber auch das wäre eine Sinnverfehlung, oder?

    2. Irgendwann soll die Schleppe ja schleifen, wie das funktionieren soll ist mir absolut schleierhaft. Ich als Halter muss dann doch ständig in unmittelbarer Nähe der schleifenden Schleppe sein, zumindest das Ende muss für mich erreichbar sein. Wie ist das praktisch umsetzbar?
    Es wird zwar immer gesagt, dass der HH beim Schleppleinentraining dem Hund gedanklich mindestens einen Schritt voraus sein muss, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich zuverlässig klappt.
    Kann mir das mal jemand an praktischen Beispielen erklären?

    Danke! :smile:

    LG
    LaLouna

    Wir füttern Platinum jetzt seit über einem Jahr und hatten einmal einen verdorbenen Sack (gelber Schimmel).
    Ein Anruf von nicht mal 2 Minuten und am nächsten Tag lieferte der Postbote kostenlosen Ersatz.
    Den verdorbenen Sack mussten wir nicht zurückschicken, man glaubte uns einfach so.
    Alles in Allem super Kundenservice :gut:

    @Capalady
    Ich weiß von unseren bisherigen Hunden genau, dass sie sowas nicht gemacht haben. Keiner fletschte gegen uns die Zähne oder knurrte uns an. Deswegen war ich ja auch so baff und bins eigentlich immer noch.

    Das Pinkeln passiert bei uns allerdings ja nicht aus so einer Situation heraus, sondern für uns aus heiterem Himmel. Ich kann mir nur vorstellen, ihn hat angekotzt, dass Luna im Lieblingskörbchen der beiden lag.

    Die meisten Sorgen mache ich mir hier allerdings gerade um unsere Tochter weil sie nun (berechtigt) Angst vor ihm hat.
    Diese Situation gefällt mir ganz und gar nicht. Wäre sie nun schon älter, so etwa wie dein Sohn, würde ich das sicher lockerer sehen können. Aber sie ist hier schließlich das schwächste Glied.

    Ich hoffe wir kriegen jetzt noch ein paar Expertentipps und -meinungen hier ;)
    Unsere Hundetrainerin ruft mich später zurück, mal sehen was sie meint...

    Wir bevorzugen inzwischen den Zeckenhaken. Jahrelang war eine Zeckenzange im Einsatz, aber ich denke damit stresst man die Zecke mehr.
    Mit dem Haken gehts ganz easy, sitzt der Haken richtig an der Zecke muss man nur noch ziehen, abrutschen kann da eigentlich nichts mehr.
    Wir haben die Haken (einen größeren und einen kleineren, je nach Größe der Zecke) von unserer Tierärztin für ein paar Euro fünfzig bekommen.

    Er macht dieses Spielchen nun fast bei jeder Situation, in die wir eingreifen müssen. Sobald unsere Hände ins Spiel kommen, schnappt er rum weil ihm unser Eingriff nicht passt.
    Zum Fletschen kams nicht mehr seit ich ihn zusammengefaltet habe, aber er knurrt weiterhin.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass er uns tatsächlich richtig beißen möchte, es ist eher Drohverhalten bzw. Abwehrverhalten.
    Allerdings hat er unsere Tochter (7) am Wochenende mehrmals "erwischt". Das war entweder in der Situation, dass sie ihn nicht in ihrem Zimmer haben wollte und rausgeschickt hat oder er hatte ihr etwas geklaut und sie wollte es von ihm zurückholen.
    Auch wenn er nicht richtig zubeißt, für die Kleine ist das natürlich schmerzhaft und sie hat nun auch etwas Angst vor ihm, verständlich.
    Sie muss nun immer einen von uns Erwachsenen rufen und darf erstmal nicht mehr selbst eingreifen, mir ist das für den Moment zu gefährlich.

    Leider wissen wir von Mex ja nichts konkretes, sein Leben ist erst seit Mitte Januar 2009 "protokolliert" worden. Wurde in Spanien in menschlicher Obhut geboren und kam dann Ende 2008 nach Deutschland. Im Januar dann wurde er hier in Deutschland vom Verterinäramt aus schlechter Haltung eingezogen, zusammen mit über 30 anderen Hunden. So kam er ins Tierheim und von dort zu uns.
    In Spanien wurde er geimpft, gechipt und kastriert, über sein Verhalten und was er dort erlebt hat ist allerdings überhaupt nichts bekannt. Was das genau war, wo er in Spanien geboren wurde, wo und wie er die Zeit bis zur Einreise nach Deutschland verbracht hat ist völlig unbekannt.

    Nachtrag:
    Und nun die nächste komische Aktion.
    Er kommt ins Wohnzimmer, guckt ins eine Körbchen und sieht Luna drin liegen, dippelt angenervt zum anderen Körbchen, pinkelt erst ins Körbchen und läuft während dem Pinkeln weiter nebens Körbchen und guckt uns dabei an. Anschiss, aufgehört, raus gebracht, er hat sich restlos entleert.
    :???:
    Kam jetzt rüber wie eine Protestaktion, weil Luna in dem anderen Körbchen liegt... das Körbchen haben beidem am liebsten.
    Stubenrein ist er eigentlich seit 4 Wochen, vor mehr als 2 Wochen gabs nach vielen absolut stubenreinen Tagen den letzten "Unfall", der aber letztendlich unsere Schuld war.


    Was soll das jetzt? Ins Körbchen pinkeln? :???:

    Hallo Andreas,

    auch unsere Luna ist bereits nach ihrer ersten Läufigkeit dermaßen Scheinschwanger geworden, sie war kurz davor richtig Milch zu geben. Wir haben etwas Homöopathisches von unserer TÄ bekommen, hätte das nicht geholfen, wäre noch ein anderes Medikament in Frage gekommen. Das war bei uns aber nicht nötig, die Homöopathie reichte aus und es ging ihr bald besser.
    Luna wurde dann trotzdem kastriert. Unsere TÄ meinte es ist nicht unüblich, dass sich die Beschwerden der Scheinträchtigkeit mit jeder Läufigkeit weiter verstärken und das wollten wir Luna keinesfalls antun. Sie war während dieser ersten Scheinträchtigkeit schon sowas von daneben... aber das kannst du bei deiner Hündin ja sicher auch beobachten. Abgesehen vom nicht fressen wollen, da lastet ja auch ein enormer psychischer Druck auf der Hündin, zudem die gesundheitlichen Risiken...

    Überlegt euch das gut, mir wäre die Gesundheit der Hündin viel wichtiger als von ihr Welpen zu kriegen.
    Wenn das euer einziges Argument gegen die Kastration ist, finde ich das ziemlich daneben. Weil eure Hündin schön ist, soll sie Welpen bekommen?
    Da gehört etwas mehr dazu als mal flux einen schönen Rüden über die schöne Hündin zu lassen, ich hoffe das ist euch bewußt.

    Gute Besserung für Paula!

    Gruß
    LaLouna

    Zitat

    PS: Ist es wirklich so, dass aus dieser Deklaration folgen muss, dass 60 % Fleisch von einem anderen Tier stammen? :?
    Aber ich finde die Deklaration ebenfalls recht verwirrend, früher war das irgendwie eindeutiger, und werde mal bei der Firma nachfragen.

    "Muss" nicht... mindestens 40% kann auch bedeuten, dass 100% drin sind. Kann. Wenn dem aber so wäre, wäre so eine Deklaration überflüssig. Deshalb ist davon auszugehen oder muss davon ausgegangen werden, dass Lamm eben nicht die einzige Proteinquelle ist.
    Hat mich nur interessiert wie du auf diese Aussage kommst.
    Habe aber inzwischen gesehen, dass in deren Shop bei diesem Futter steht "ausschließlich Lamm" und "ausschließlich Reis". Allerdings zählt doch das was auf dem Futtersack steht (ich nehme an, das ist das was fofinha hier gepostet hat).

    Dass auf der Homepage genau erklärt ist welche Nebenerzeugnisse verwendet werden ist löblich und ich kann an den genannten Teilen auch nichts schlechtes finden.

    Allerdings wäre es weiterhin nicht meine Wahl.
    Auch weil ich nach der Deklaration davon ausgehen muss, dass der Getreideanteil nicht gerade gering ist. Theoretisch könnte es sich doch um 51% Fleisch und NE handeln und folglich um 49% Getreide... von den paar % Mineralstoffen man abgesehen.
    Vor allem nicht für diesen Preis.

    Wirkliche Ähnlichkeiten in der Deklaration zu den sonst hier empfohlenen Sorten kann ich nicht erkennen, hab jetzt allerdings auch nicht alle auswendig im Kopf. ;)