Beiträge von LaLouna

    Hm, ich kann mir das nun echt schwer vorstellen, dass ein Labbifell sich so sehr verändert, dass man es Scheren muss/könnte.
    Die Veränderung muss dann ja wirklich enorm sein.

    Würdest du mal ein Bild einstellen, das interessiert mich. ;)

    Ich dachte schon bei uns wäre es günstig... aber unter 30 € ist ja echt genial.

    Hier kostet ein Hund 60 €.
    Der Zweithund 120 €... also bei 2 Hunden insgesamt 180 € pro Jahr.

    Das finde ich wiederum unverschämt, denn ich kann habe noch keine Begründung gefunden warum ein zweiter Hund das Doppelte kostet.
    Da aber Luna auf mich läuft und Mex auf meinen Mann, zahlen wir für beide jeweils nur 60 €. :D

    5 km weiter in der nächsten Stadt kostet allerdings schon der Ersthund 150 €. Da sind wir also immer noch gut bedient.

    Achso... wir wohnen im Landkreis Karlsruhe.

    Zitat


    Und:Frühzeitiges "eingreifen"...ihn also gar nicht erst auf die Idee kommen lassen er könne jetzt mal die Enten jagen gehen...sondern ein"Programm" bieten das dich viiieeel interessanter macht als die blöde Ente ;)

    Ok, das mache ich eigentlich nicht anders.
    Nur gelingt es eben nicht immer.
    Ich gehe ja sehr vorausschauend Spazieren, aber es gibt eben immer Überraschungsmomente.

    Auf wenig Ablenkung achten wir auch, da muss ich aber leider Prioritäten setzen, wir haben da nicht unbedingt die besten Möglichkeiten.
    Entweder ich gehe auf Wegen, wo uns sehr viele Radfahrer, Fußgänger und andere Hunde begegnen oder ich gehe auf Wegen, wo uns nicht so viel davon begegnet, dafür aber ein Fluss mit Enten ist.
    Letzteres ist im Endeffekt entspannter, andere Hunde bringen ihn nämlich am meisten aus der Fassung, wobei hier auch leichte Fortschritte zu verbuchen sind.

    Mex kündigt sein "geistiges Verlassen" meiner Person recht schlecht an. Er sucht nicht gezielt nach Ablenkungen, sondern dippelt einfach den Weg entlang und *schwupp* wenn die Ablenkung (in diesem Fall Ente) gesichtet wird, ist er geistig weg.
    Anfangs konnte ich ihn überhaupt nicht mehr zu mir zurück holen (geistig), ich musste ihn am Ende der Schleppe abholen und mitnehmen, während er immer noch die Ablenkung fixierte. Erst wenn das Objekt schon lange außer Sicht war hat er sich abgeregt.
    Das geht jetzt schon viel besser, er ist meist abrufbar wenn auch verzögert, also denke ich da sind wir auf dem richtigen Weg.

    Mit unserer Trainerin wollen wir morgen testen, ob wir ihn nicht doch mit einem Spielzeug motivieren können. Bisher war das für ihn völlig langweilig. Allerdings zeigte er gegen Ende der letzten Trainingsstunde plötzlich ganz großes Interesse an Luna bzw. ihrem Spielzeug.
    Vielleicht haben wir damit dann endlich DAS Mittel bei ihm gefunden, mit dem er uns seine ganze Aufmerksamkeit schenkt.

    Mex geht eh nur mit Schleppleine, wir haben ihn ja erst seit zwei Monaten und vorher kannte er überhaupt nichts von Grundgehorsam.

    Was meint ihr genau mit konsequent gegensteuern/unterbinden?
    In der Theorie hört sich das immer so einfach an, aber was wenn Mex in solchen Situationen mal wieder gar nicht auf mich achtet sollte kann ich eigentlich nur auf das Ende der Schleppe warten.
    Das nicht Beachten kommt zwar derzeit nicht mehr so wie am Anfang vor - toi toi toi - etwas verzögert bekomme ich immer seine Aufmerksamkeit, aber je nach Objekt der Begierde kann das wohl auch wieder anders aussehen.

    Ja, die Begründung ist dämlich, auch kleinere Hunde können große Verletzungen anrichten.

    Ich habe auch davon gelesen. Allerdings hieß es da nur, Niedersachsen denkt über solch ein neues Gesetz nach und man könne sich davon befreien lassen, wenn man einen Eignungstest beim Tierarzt macht.
    Ist also demnach nichts bundesweites.

    Ich denke aber, sinnvolle allgemeingültige Regelungen sind mehr als überfällig. Eine Art Hundeführerschein für alle... egal ob Dackel oder Dogge. Nicht zuletzt würde das auch den Fellnasen selbst zu Gute kommen.

    So, hier mal Fotos (die Maße hab ich jetzt vergessen zu nehmen :roll:)

    Einmal nur Luna drin, sie sitzt ganz hinten in der Box und braucht dafür etwa die Hälfte der Länge.
    (falls man sie erkennen kann, schwarzer Hund vor dunklem Hintergrund... :roll: )

    Externer Inhalt www3.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde für Luna alleine ist sie fast einen Tick zu groß.


    Und nochmal mit Mex drin...
    Mex steht (ca. 54 cm Schulterhöhe, ca. 19 kg) , Luna sitzt wie auf dem ersten Bild.

    Externer Inhalt www3.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wir nicht viel und lange Auto mit den beiden fahren ist das so zu zweit für uns erstmal ok.
    Wir wissen noch nicht ob wir die jetzige Box verbreitern oder eine zweite einfach nebendran stellen.

    Ich kann dir unsere gerne auch mal messen, wobei die Maße unserer Hunde nicht ganz passen :D

    Luna hat 28 kg und eine geschätze Schulterhöhe von 55-57 cm.
    Aber wenn ich dir ein Bild mit Hund mache, kannst du es vielleicht einschätzen.
    Mach ich später, wenn ich eh unterwegs bin.

    Eine Box sollte so groß sein, dass der Hund sich darin drehen kann, dass er sitzen und liegen kann. Aber eben auch nicht zu groß, denn das würde bei einem Unfall das Verletzungsrisiko erhöhen, wenn der Hund richtig durch die Box fliegen kann.

    Wir haben uns von meinem Schwager eine bauen lassen. Wenn man jemanden an der Hand hat, der Metall bearbeiten kann (schweißen, nieten...), würde ich das nur empfehlen.
    Wir hatten so einen Materialeinsatz von nur 60 € für eine tolle Alubox, die genau unserem Kofferraum angepasst ist.

    Unsere Box ist untenrum komplett geschlossen, die Tür ist aus Stäben und obenrum sind auch Stäbe.
    Ich wollte keine komplette aus Stäben, wenn der Hund sich schüttelt bleibt so mehr Dreck in der Box und spritzt nicht im Auto rum ;)

    Wenn es dich interessiert, kann ich später mal ein Foto von der Box machen.