Beiträge von LaLouna

    Zitat

    Schon mal Trockenfisch probiert?

    Auf Fisch steht er grundsätzlich total!
    Bei den kleinen Trockenfischen hab ich nur das Problem, dass er eeeeeewig dran rumkaut, also für richtiges Trainingsstunden eher ungeeignet bei ihm, da warte ich mehr dass er fertig gekaut hat, wie dass ich übe. :D

    Bitte berichte sobald du den Reifentest durchgeführt hast :lol:


    Die von Lunderland sind aber sehr teuer im Vergleich zu den Kronch.

    Hallo! :smile:

    Mit Mex habe ich ja ein wählerisches Exemplar erwischt was Belohnungsleckerlie angeht. Für ihn ist nur weniges wirklich reizvoll.

    Ich bin vor einigen Tagen auf die Lachsleckerlie von der Firma Kronch gestossen "Lakse Kronch" und die kommen sehr, sehr, sehr gut an.
    Habe über die Suchfunktion hier nichts darüber gefunden, deswegen wollte ich euch das als Tipp weitergeben ;)

    Die Zusammensetzung ist m.E. auch prima:
    Lachs (mind. 85%), Fischmehl
    Ohne Zusatz von künstlichen Farb- oder Geschmacksstoffen.

    Und dazu finde ich sie sich vergleichsweise günstig. 500g kosten ca. 7 € und das ist ein recht große Tüte.
    Die einzelnen Stücke sind zwar etwas groß, aber man kann sie prima zerkleinern.

    Man kriegt sie in verschiedenen Online-Shops, lässt sich ergoogeln.

    Vielleicht ist dieser Tipp ja für den ein oder anderen hilfreich!

    LG
    LaLouna

    Sleipnir
    Dann informiere ich mich mal über diese Sachen, danke!


    Tabina
    Ja, das hört man ja öfter dass manche Hunde auf manche Futtersorten mit viel Trinken reagieren.
    Allerdings ist Platinum ja ein halbfeuchtes Futter. Ich merke auch keinen Unterschied bei seinem Trinkverhalten wenns Dose gibt.

    :/

    Kannst du mir Anhaltspunkte geben, welche Erkrankungen da dahinter stecken könnten?
    Bin doch so neugierig (bis Dienstag dauerts noch so lang... ;) ) und informiere mich auch gerne selbst um nicht wie doof dann beim TA zu stehen.

    Die TA-Helferin eben am Tele meinte Blasenentzündung, Prostataprobleme, Blasen-/Nierensteine, dann was du sagtest Diabetes... noch was?

    Wieviel trinken wäre deiner Meinung nach "normal" für ihn?

    Danke euch für eure Antworten!

    Ich hab nun kurzentschlossen für Dienstag einen Termin bei unserer Tierärztin gemacht.
    Die Helferin meinte auch, so wissen wir dann ob es gesundheitlich ist oder "Hirngespinste" sind.
    Die ca. 5 Stunden, die bei uns zwischen den Gassigängen liegen, muss ein gesunder erwachsener Hund aushalten können.

    Der Urin wird dann gleich in der Praxis untersucht und wir wissen sofort was los ist.

    Irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass da echt was Gesundheitliches ist. Nachts hält er problemlos (und das schon von Anfang an) und die Unfälle passieren so unregelmäßig. Würde er das nun ständig machen, würde ich eher dran glauben...

    Ich werde mal versuchen seine Trinkmenge zu ermitteln. Bin aber schon jetzt davon überzeugt, dass er wesentlich mehr von diesen 2 Litern trinkt als Luna. Ich schätze er 1,5 Liter, sie die restlichen 500 ml.
    Luna geht selbst nach den Gassigängen nur selten zum Napf, selbst wenn es draußen heiß ist.


    Danke für den Tipp mit der Suppenkelle... das werde ich heimlich in einer Ecke machen :lachtot:

    Zitat

    Kannst Du abschätzen wieviel er genau trinkt?

    Schwierig, da sich beide Hunde an beiden Näpfen bedienen.
    Wir haben hier zwei Wassernäpfe stehen, in jedem ist immer ca. 1 Liter Wasser drin.
    Einmal am Tag sind beide Näpfe komplett leer.
    Bevor Mex da war hat Luna täglich vielleicht einen halben Napf getrunken. Ich hab jedenfalls immer Wasser weggeschüttet wenn ich ihren Napf frisch gemacht habe.
    Beide Schlabbern draußen auch in jede Pfütze.


    Zitat

    Und bekommen beide Hunde das gleiche Futter?

    Beide Platinum. Mex das Chicken, Luna das Lamm&Reis.
    Anfangs bekamen sie beide das Chicken und da war alles wie jetzt auch.
    Nassfutter bekommen beide immer das gleiche.

    Besonders auffällig riechend würde ich seinen Urin jetzt nicht bezeichnen. Mich wundert nur, dass ich bei Luna noch nie was gerochen habe.

    Wie fängt man den Urin denn am besten ein?

    Hallo zusammen,

    ich bin etwas unsicher wegen dem "Pipiverhalten" von Mex.

    Er 1 Jahr und fast 3 Monate alt und etwas mehr als 2 Monate bei uns.
    Kastriert wurde er spätestens mit 8 Monaten von der spanischen Orga.
    Er war nicht stubenrein als wir ihn bekommen haben, hat es aber ziemlich schnell gelernt, allerdings gabs immer mal wieder "Unfälle" in unregelmäßigen Abständen.

    Damit ihr es besser beurteilen könnt, hier mal unsere üblichen Gassizeiten:

    - morgens zwischen 6:30 Uhr und 7:30 Uhr richtige Gassinrunde von etwa 30 Minuten
    - mittags ca. um 13 Uhr richtige Gassirunde von etwa 45 Minuten
    - abends gegen 18 Uhr richtige Gassirunge von etwa 45-60 Minunten
    - vor dem Schlafegehen um 22.30/23 Uhr noch einmal nur raus zum Pipi machen

    Mit Mex gehe ich zwischen der Gassirunde morgens und mittags um ca. 11 Uhr noch einmal raus nur zum Pipi machen, weil es sonst zu kritisch für ihn wird. Er hatte ein paar mal in die Wohnung gepieselt kurz bevor die Mittagsrunden losging.

    Und nun zu dem was mich so verunsichert...

    Zum einen trinkt er mehr als Luna, ich würde aber sagen sein Trinkverhalten ist normaler und Luna ist eher ein Wenigtrinker.

    Dann rieche ich manchmal seinen Urin während er pieselt. Ich stehe dann ca. 1 m entfernt und rieche deutlich seinen Urin. Das ist mir bei Luna noch nie aufgefallen.

    Wenn wir rausgehen, kommt von ihm sofort ein Sturzbach, manchmal denke ich er wird gar nicht mehr fertig.
    Meist macht er dann beim restlichen Gassigang nichts mehr, manchmal setzt er sich vielleicht noch einmal, im höchstfall zweimal hin.

    Nun aber zu den "Unfällen", die alle passierten nachdem man ihn eigentlich schon als stubenrein bezeichnen konnte...

    - vor einigen Wochen pieselte er in sein Körbchen. Ist hingelaufen, hat sich reingestellt und vor unseren Augen losgepullert. Das war Abends gegen 21 Uhr, wir waren also gerade 2 Stunden vom letzten Gassigang zurück.

    - dann pieselte er eine rießen Lache unter unseren Esstisch, während er versuchte vor mir zu flüchten, weil ich ihn auf seinen Platz schicken wollte.
    Das war auch etwa zwei Stunden nach dem letzten Gassingang.
    Hier könnte es auch Angst gewesen sein, allerdings erstaunt mich trotzdem die Menge, die er da machte.

    - dann war längere Zeit Ruhe, bis er mal eine Stunde alleine war, da fand ich auch eine Lache.

    - vor einigen Tagen hat er Abends heimlich in unser Bett gepieselt, auch wieder nur etwa zwei Stunden nach dem letzten Gassigang.
    Vorher hatten wir ihn einmal rausgeschmissen, vielleicht nur eine Aktion um seinen vermeintlichen Besitzanspruch des Bettes zu demonstrieren?

    - heute früh pieselt er wieder in sein Körbchen kurz bevor es rausging, vor den Augen meines Mannes

    Ich weiß nicht wie ich das deuten soll, obs nur Hirngespinste von ihm sind (denn warum pinkelt er in sein eigenes Körbchen?), er es wirklich nicht halten kann oder oder oder.

    Ist es denn bei Rüden anders als bei Weibchen, können Rüden nicht so lange halten?
    Auch was das Riechen des Urins angeht?
    Wir hatten bisher immer nur Hündinnen, deshalb habe ich da keinerlei Erfahrung.

    Ich überlege ernsthaft das beim Tierarzt durchchecken zu lassen, wollte aber erstmal eure Meinungen dazu hören.
    Da sich diese ganzen Vorfälle über die letzten 6 Wochen hingezogen haben, kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen, dass es gesundheitlich bedingt ist, sonst würde sowas doch öfter passieren. :???:
    Es lagen teilweise 2 Wochen zwischen den "Unfällen".

    LG
    LaLouna

    Guten Morgen!

    Terra Canis soll nicht sehr hochwertig sein?
    Diese Aussage halte ich für nicht kompetent.

    Vergleiche mal die Zusammensetzungen...

    Zitat


    Ich schreibe euch mal die Zusammensetzung auf:

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pute), Getreide (Volkornreis), Gemüse, Mineralstoffe.

    Und hier Terra Canis Rind:

    Frisches Muskelfleisch, Herz und Leber vom Rind, Vollkornreis, Karotten, Erbsen, Äpfel, Petersilie, Molke und Rapsöl


    Das Nassfutter von Vet Concept ist bestimmt nicht minderwertig (zumindest geben sie auf ihrer HP an nur Nebenerzeugnisse zu verwenden, die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind). Trotzdem lässt die Deklaration im Gegensatz zu Terra Canis offen, wieviel "richtiges" Fleisch und wieviel Nebenprodukte drin sind bzw. was davon anteilig mehr enthalten ist und auch welches Gemüse drin ist.

    Terra Canis gibt auf der eigenen Homepage an, dass maximal 3-10% Getreide enthalten ist. Demnach muss der Fleischanteil (inkl. "gute" Nebenerzeugnisse) entsprechend hoch sein wenn man sich die Reihenfolge der Zutaten anschaut.

    Ich denke aber falsch kann man mit dem Vet Concept nichts machen, Terra Canis ist aber um Welten besser deklariert was keine "Schlupflöcher" zulässt.
    Du kennst doch den Link hier im Forum zu den empfehlenswerten Fertigfuttern aus der Knowledgebase, oder?
    Mit den dort angegebenen Sorten kannst du eigentlich nichts falsch machen.

    Unsere beiden bekommen abwechselnd Real Nature, Boos, Kiening und Terra Canis. Von allen gibt es fertige Menüs.
    Ich gebe auch Reinfleischdosen, mache da aber keinen großen Aufwand damit, mische also nicht irgendwelche Pülverchen drunter. In das Fleisch werden einfach gekochte Nudeln, Kartoffeln oder Reis gemischt (was es eben an dem Tag gerade auch für uns gibt) oder auch Gemüse, seltener mal Flocken.

    LG
    LaLouna