Ich denke das kommt alles ganz auf den Hund an.
Ich habe ja nun durch unseren Spanier Erfahrung mit der Schleppleine gesammelt. Wir hatten die erste Zeit eine 10m Leine und nun eine 20m Leine.
Für uns sind 20m der optimale Radius in dem sich auch Luna (die ja frei läuft) ganz freiwillig zu 90% bewegt.
Komischerweise gab es mit der 10m Schleppe viel mehr "Stress" mit Verwickeln usw. als mit der 20m Schleppe.
Auch hat die 10m Schleppe ihn nicht wirklich ausgelastet. Er akzeptierte zwar den Radius, aber seine Energie konnte er nicht richtig abbauen.
Für uns ist das so jetzt optimal.
Da muss man schon die individuellen Gegebenheiten beachten, gerade durch unseren Spanier habe ich nun gemerkt, dass sich eben auch Hunde nicht in festgelegte Schemen pressen lassen, dass es oft kein absolut "richtig" und kein absolut "falsch" gibt.
Ohne Schleppe hätten wir wohl in den letzten zwei Monaten, vor allem ganz am Anfang, unzählige Male unseren Hund "verloren".
Ich wüßte nicht, wie wir die ganzen Problemchen anders lösen könnten (einige sind schon gelöst, an anderen arbeiten wir noch) als mit der Schleppe.
Das nur weil ich schon oft gehört habe, dass manche von Schleppleinentraining nichts halten.