Beiträge von LaLouna

    Ich denke das kommt alles ganz auf den Hund an.

    Ich habe ja nun durch unseren Spanier Erfahrung mit der Schleppleine gesammelt. Wir hatten die erste Zeit eine 10m Leine und nun eine 20m Leine.
    Für uns sind 20m der optimale Radius in dem sich auch Luna (die ja frei läuft) ganz freiwillig zu 90% bewegt.
    Komischerweise gab es mit der 10m Schleppe viel mehr "Stress" mit Verwickeln usw. als mit der 20m Schleppe.
    Auch hat die 10m Schleppe ihn nicht wirklich ausgelastet. Er akzeptierte zwar den Radius, aber seine Energie konnte er nicht richtig abbauen.
    Für uns ist das so jetzt optimal.

    Da muss man schon die individuellen Gegebenheiten beachten, gerade durch unseren Spanier habe ich nun gemerkt, dass sich eben auch Hunde nicht in festgelegte Schemen pressen lassen, dass es oft kein absolut "richtig" und kein absolut "falsch" gibt.

    Ohne Schleppe hätten wir wohl in den letzten zwei Monaten, vor allem ganz am Anfang, unzählige Male unseren Hund "verloren".
    Ich wüßte nicht, wie wir die ganzen Problemchen anders lösen könnten (einige sind schon gelöst, an anderen arbeiten wir noch) als mit der Schleppe.
    Das nur weil ich schon oft gehört habe, dass manche von Schleppleinentraining nichts halten.

    Hallo Jay-Jay,

    in diesem Link sind hochwertige Futtersorten aufgeführt https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Welches du nimmst musst du wirklich selbst entscheiden, zudem musst du schauen ob dein Hund es verträgt.
    Was andere Hunde vertragen, verträgt dein Hund evtl. nicht.

    Mit allen der aufgeführten Futtersorten kannst du dich NUR verbessern im Vergleich zur jetzigen Fütterung ;)

    Bestellt dir doch mal Proben, das haben die meisten Hersteller aus dem Link, meist sogar völlig kostenlos. Dann kannst du schauen welches Futter dir am ehesten zusagt, wie es deinem Hund schmeckt und was er verträgt.

    LG
    LaLouna

    :D


    Ich möchte mich ja nicht zu früh freuen, aber sein Output hat sich schlagartig gebessert.
    Er bekam gestern Abend zum ersten mal Platinum Lamm&Reis, heute früh setzte er einen bilderbuchmäßgen Output ab, heute mittag wars ok, etwas weicher als am Morgen und heute Abend ebenso.
    Vielleicht wird es ja doch keine Odysee und wir haben das Problem jetzt schon gelöst. :gott:

    Auweia, sowas kann dann ja eine richtige Odysee werden...

    Dosen bin ich nicht abgeneigt, allerdings habe ich ja noch ein zweites Exemplar hier sitzen. Ich glaube die wäre angesäuert, wenn Mex ständig Dofu kriegt und sie trotzdem Trofu fressen muss. :D
    Außer wir füttern sie getrennt und Luna bekommt die Zubereitung vom Dofu für Mex nicht mit :roll:

    Ich werde ihm jetzt erstmal Platinum Lamm und Reis geben bis ich mich entschieden habe wie ich das nun mache und dann auch entsprechendes besorgt habe.
    Vielleicht machts ja *schwupps* und seine Verdauung stimmt binnen der nächsten Tage damit wieder (Wunschdenken :hust: ).

    Ok, klar... das Platinum hat mehr Schnickschnack drin, jetzt hab ich kapiert wo der Unterschied liegt. ;)

    Was mir noch ganz wichtig wäre ist die Antwort auf die Frage, nach welchem ungefähren Zeitraum mit einem neuen Futter sich eine Besserung einstellen müsste bzw. wann ich davon ausgehen kann, dass es eben auch nicht besser für ihn ist.