Hallo,
ich desinfiziere hier überhaupt nichts, es sei denn eine Krankheit erfordert es.
Und dann nehme ich ganz herkömmliche Dinge wie Sagrotan, spüle es aber übertrieben gründlich ab.
LG
LaLouna
Hallo,
ich desinfiziere hier überhaupt nichts, es sei denn eine Krankheit erfordert es.
Und dann nehme ich ganz herkömmliche Dinge wie Sagrotan, spüle es aber übertrieben gründlich ab.
LG
LaLouna
K3 ist ein künstliches Vitamin, das in menschlicher Nahrung verboten ist weil es viele Nebenwirkungen hervorrufen kann, manche Quellen sprechen auch von Todesfällen.
In Tiernahrung darf es enthalten sein und muss nicht mal deklariert werden.
@SanchoPanza
Freut mich wenn es bei dir so toll geklappt hat!
Deswegen muss es aber (leider) nicht bei allen anderen Hunden nach zwei Wochen auch schon so toll klappen. Denn jeder Hund ist ein Individuum.
Die Schleppleine dient auch als Sicherheit, vor allem für den Hund selbst in unserem Fall.
Unser Hund wäre definitiv schon mehrfach ausgebüchst, was für ihn hätte lebensgefährlich werden können (Traktoren jagen z.B).
Hätte man vielleicht auch an der normalen kurzen Leine in den Griff gekriegt, nur ich würde ungern unter Umständen wochenlang meinem Hund keinen Auslauf bieten wollen.
Unsere Luna hat nie eine Schleppleine benötig, sie hatten wir aber auch ab Welpenalter und der Spanier war schon über ein Jahr alt als er zu uns kam.
Das ist ein rießen Unterschied.
Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, deshalb muss man immer ausprobieren wie sich der Hund damit macht.
Deshalb ist es aber kein schlechtes Futter, nur weil der eigene Hund es nicht verträgt.
Belcando ist genauso wenig ein gutes Futter wie die anderen beiden. Zudem enthält es auch K3.
ZitatAber einige von euch tun ja grad so als würde ich meinen Hund quälen und das ärgert mich schon.
Da ist wohl was falsch bei dir angekommen.
Ich finde es sehr gut, dass du dir Gedanken machst!
In solchen Diskussionen tauchen immer wieder HH auf die unter den Argumenten "mein Hund hat tolles Fell" oder "ich kenne nen Hund der wurde damit 18 Jahre alt" diese minderwertigen Futter anpreisen.
Ganz deutlich gesagt: solche HH haben sich noch nie wirklich damit auseinandergesetzt, was ein gutes Hundefutter ausmacht. Dann würden sie nämlich vor dem Blick aufs Fell einen Blick in die Zutatenliste werfen und müssten notgedrungen zu dem Schluss kommen, dass das von ihnen empfohlene Futter einfach mies ist.
Ein Hund ist ein Fleischfresser, die Bedürfnisse eines Hundes können nicht optimal erfüllt werden wenn ein Futter mit Hauptbestandteil Getreide gefüttert wird.
ZitatMan kann sich ewig in ein bestimmtes Thema einlesen und findet mit Sicherheit immer wieder Leute die dagegen sind.
Ja, die gibts sicher immer.
Aber siehe oben: Wer so ein Futter wie das Aldi-Futter empfiehlt, der ignoriert die Fakten oder kennt sie nicht.
Oder der vertreibt dieses Futter und will es dir unbedingt verkaufen um daran zu verdienen.
ZitatMich würde wirklich mal ein Argument der Befürworter interessieren, das auf die Zusammensetzung bezieht.
Das wurde neulich in so einer Diskussion auch schon mal gefragt und es kam keine Antwort
Ich würde nicht behaupten wollen, dass diese minderwertigeren Futtersorten Schäden verursachen. Die Gefahr ist wohl größer als bei richtig gutem Futter, aber wirklich vorprogrammiert sind Schäden auch nicht.
Ich persönlich unterteile die nicht so guten Sorten in zwei Sparten...
- die ganz billigen aus dem Supermarkt, in denen wirklich nur Schrott ist (in diesem Fall Aldi)
- die super teuren Premiummarken, die wohl besser sind als das Supermarktfutter, aber viel zu überteuert sind für die wünschenswerte Zusammensetzung (in diesem Fall Royal Canin)
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, solltest du wirklich den Link lesen.
Das Aldi-Futter besteht z.B. hauptsächlich aus Getreide. Aus welchem Getreide ist nicht deklariert. Dann ist genauso wenig deklariert, welches Fleisch enthalten ist, "mind. 20% Geflügel"... und die restlichen 80% sind was? Weiter heißt es "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse". Für den Preis dieses Futters kann nicht viel richtiges Fleisch enthalten sein, den Großteil werden Nebenerzeugnisse ausmachen. Das können gute Nebenerzeugnisse sein oder welche, die ich nicht wirklich meinem Hund füttern möchte wie Federn oder Hufe... eben alles was bei einem geschlachteten Tier so anfällt und nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist.
Unser beiden bekommen Platinum als Trofu, dazu als Abwechslung verschiedene hochwertige Dosenfutter, die auch in dem Link aufgelistet sind.
Hm, wenn die Konsistenz stimmt, der Hund aber wirklich einen rießen Haufen absetzt, ist das sicher nicht ok.
Ich finde alles drei wichtig...
- Konsistenz
- Menge
- Häufigkeit
Hallo,
weder Royal Canin noch das Aldi Futter sind empfehlenswerte Futtersorten.
Die Zusammensetzung ist nicht gut.
Das "sehr gut" von Stiftung Warentest hat nicht wirklich etwas zu bedeuten. Dazu findest du in der Suchfunktion einige Threads.
Ansonsten ließ dich mal hier ein: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Du findest dort Infos wie ein gutes Futter zusammengesetzt sein sollte, wie du die Zusammensetzung auf der Packung verstehen kannst und eine Liste mit hochwertigen Futtersorten.
Die meisten sind allerdings nur über das Internet zu bestellen, was aber den Vorteil hat, dass der Postbote das Futter bis vor die Haustüre schleppt.
LG
LaLouna
Bei unseren Hunden (allerdings schon 1 1/2 und 1 1/4) sind 2-3 Haufen täglich normal.
Die Größe des Haufens muss eben zum Hund passen, kann man schlecht beschreiben
Zur Veranschaulichung... unsere Luna mit ihren 28 kg setzt ungefähr eine Kaffeetasse voll ab pro Haufen. Das finde ich passend.
Mex hat ca. 18 kg und setzt entsprechend weniger ab.
Vielleicht hilft dir das...