Beiträge von LaLouna

    Wenns noch so viel Bosch ist würde ich es nicht mischen bis der Sack Bosch leer ist.
    Entweder würde ich es erstmal weiterfüttern oder wenns der Geldbeutel erlaubt und unbedingt schnell auf das hochwertigere Futter umgestellt werden soll in einem Tierheim nachfragen ob sie auch einen angebrochenen Sack als Spende nehmen.

    Ich bin damals bei der Futterumstellung zu vorgegangen, dass es das neue Futter erst einige Tage als Leckerlie gab, dann wollte ich das alte Trofu nach und nach mit dem neuen ersetzen und habe beide Sorten gemischt.
    Das hatte sich aber nach der ersten Mahlzeit (ca. 70 alt, 30 neu) schon erledigt, Luna hat das alte Futter im Napf liegen lassen und sich nur das Youngster rausgesucht. :D
    Ab dann gabs dann nur noch Youngster.
    Ich mache seither kein großes Ding mehr aus Umstellungen. Erst gibts das Futter als Leckerlie und nach ein paar Tagen gibts ne komplette Mahlzeit davon und fertig.
    Luna ist allerdings aber auch gar nicht empfindlich was Futterwechsel angeht.

    Was ihr falsch macht kann man aus der Ferne und der kurzen Schilderung nicht sagen ;)

    Wenn es wirklich so ist, dass er euch in solchen Situationen überhaupt nicht mehr beachtet, solltet ihr mal über den Einsatz einer Schleppleine nachdenken. Die kurze Leine ist keine Dauerlösung.
    Es gibt einige gute Bücher zu Thema Schleppleine.
    "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" beinhaltet meiner Meinung nach eine gute Anleitung zum Schleppentraining und auch sonst noch ganz viel hilfreiche Tipps rund um die Erziehung.
    Vielleicht ist das ja was für euch.

    Und ein einjähriger Hund ist durchaus noch nicht fertig, im Gegenteil, er steckt wohl gerade mitten in der Pubertät :roll:

    Ich halte es für keine gute Lösung dem Hund das Wasser wegzunehmen.
    Wasser sollte rund um die Uhr zu Verfügung stehen.
    Schafft ein Welpe deswegen nicht die Nacht durchzuhalten, dann ist er eben noch nicht so weit, muss er mit 11 Wochen übrigens auch noch nicht sein.

    Kann ich mir vorstellen, dass man da viel Spott erntet... das wird bei einem größeren Hund wohl nicht anders sein.

    Man merkt bei ihm, dass er ganz viel Wärme abgibt, sein ganzer Körper fühlt sich immer deutlich wärmer an als bei unserem Labbi. Ich denke das liegt wirklich an dem wenigen Fell und der fehlenden Unterwolle, da wird die Körperwärme viel schlechter gespeichert durch das wenige Fell und die fehlenden Unterwolle.
    Wenn er schwimmen geht ist er auch ruckzuck wieder trocken, ist ja nicht viel an ihm dran was nass ist.
    Man sieht bei ihm auch deutlich Mückenstiche als kleine Beulen durch das wenige Fell.

    Auf dem letzten Bild hier kann man vielleicht erahnen, wir wenig Fell er hat... https://www.dogforum.de/ftopic84037.html
    Der Bauchbereich ist nahezu nackig, auch durch die weiße Stelle sieht man deutlich seine Haut, auch wenns auf dem Foto nicht so aussieht.

    Auf dem Foto sieht der Welpe für mich aus wie ein reinrassiger Labbi.

    Ich denke da werdet ihr noch ein Weilchen warten müssen bis man spekulieren kann was mitgemischt hat. ;)
    Aber auch dann kanns schwer werden, alle Labbi-Mischlinge die ich kenne kommen zu 90% nach dem Labbi, die andere beteiligte Rasse schlägt sich nun in der Größe oder etwas schlankerer Figur nieder.

    Hallo,

    ich weiß, der Sommer hat eigentlich noch gar nicht richtig begonnen und deswegen passt meine Frage nicht so ganz in die Jahreszeit, aber ich überlegen schon einige Tage...

    Wann sollte man Hunden im Winter einen Mantel oder eine Decke überziehen?

    Mich beschäftigt das deshalb, weil Mex (spanischer Mischling) sehr wenig Fell hat. Unterwolle hat er überhaupt keine, im Brust-/Bauchbereich sieht man auch deutlich seine Haut durch das Fell. Auch sonst ist er ganz schmächtig, viel was ihn warm halten könnte ist nicht an ihm dran. Vermutlich steckt Windhund (Galgo) in ihm, laut meinen Recherchen sollten Windhunde immer Mäntel im Winter tragen.

    Ich möchte nur vermeiden, dass Mex im Winter krank werden könnte. Ich denke eine Nieren- oder Lungenentzündung hat sich schnell.

    Sollte ein Hund nur einen Kälteschutz tragen wenn er sichtlich friert oder sind solche Voraussetzungen wie bei Mex schon Grund genug es gar nicht erst darauf ankommen zu lassen?

    LG
    LaLouna

    In dem genannten Link steht alles drin, damit du es verstehen lernst ;)
    Und zudem Sorten mit denen du eigentlich nichts falsch machen kannst.

    Jeder hat so seine anderen Vorlieben was Futter angeht...
    Bei mir ist das möglichst viel hochwertiges Fleisch, wenig oder auch kein Getreide, in jedem Fall kein Weizen, kein K3 und es sollte kein Futter sein das am anderen Ende der Welt produziert wird.

    Auch mit diesen Kriterien stehen mir aber zig Futtersorten zur Auswahl... wenn du dich eingelesen hast musst du letztendlich ausprobieren was dein Hund verträgt.

    Auch wenn Welpen mehr koten als erwachsene Hunde solltest du dich nach einem hochwertigeren Futter umsehen. Bosch fällt leider ganz und gar nicht in die Kategorie hochwertig.

    In der Knowledgebase hier im Forum findest du einen Thread über Fertigfutter. Lies dich da mal ein ;)