So, ich hab jetzt mal etwas herumgerechnet, ich hoffe das ist für den Anfang schon mal annähernd richtig.
Ich habe mich dabei jetzt einfach an Swanie Simons Broschüre orientiert.
Teilweise habe ich die Ergebnisse gerundet um recht glatte Zahlen zu bekommen, ich denke das ist ok?
Die Angaben beziehen sich auf eine Woche.
Mex
(geb. 01.03.2008, männlich/kastriert, normal aktiv, 19,5 kg)
2,5% der KM = 3360 g
80% Fleisch = 2700 g
20% pflanzl. = 660 g
2700 g Fleisch aufgeteilt in:
15% Innereien: 400g
20% Pansen: 540g
10% RFK: 270g
Rest Muskelfleisch: 1500g
Luna
(geb. 15.10.2007, weiblich/kastriert, normal aktiv, 27,5 kg)
Luna hat derzeit etwas Übergwicht, das Idealgewicht läge bei ca. 27,5 kg, momentan hat sie ca. 30 kg. Zur Berechnung habe ich deshalb 27,5 kg genommen und nur 2 % der KM.
2% der KM = 3900 g
80% Fleisch = 3100 g
20% pflanzl. = 800 g
3100 g Fleisch aufgeteilt in:
15% Innereien: 470 g
20% Pansen: 620 g
10% RFK: 310 g
Rest Muskelfleisch: 1700 g
Bevor ich mich nun dran mache für die beidenen jeweils einen Futterplan im Detail zu machen, hätte ich gerne eure Meinung dazu gehört.
Da die beiden wie bereits erwähnt mich Knochen noch nicht so gut zurecht kommen, würde ich anfangs gerne mit Knochenmehl ausgleichen anstatt der 10% RFK.
Wie komme ich da auf die richtige Menge Knochenmehl?
Muss ich dann die eigentlich RFK-Ration woanders unterbringen? Sonst fehlen ja ein paar 100g bei jedem Hund.
Welche Zusätze sollte ich in jedem Fall außer dem Knochenmehl mit in den detaillierten Plan einbauen?
Algen, Eierschalenpulver?
Wie komme ich da auf die richtige Menge?
Was muss ich noch beachten?
(Nun bin ich vom Fertigfutter-Dschungel im BARF-Dschungel gelandet :irre3: ;))
LG
LaLouna