Beiträge von LaLouna

    Diese Empfehlung liest und hört man immer wieder wenn es darum geht einen Welpen nachts "trocken" zu kriegen.

    Ich finde es grenzt an Tierquälerei Wasser zu entziehen.
    Wasser sollte rund um die Uhr in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen.
    "Jeder wie er mag" finde ich hier nicht passend, trinken ist ein GRUNDBEDÜRFNIS, ich trinke auch wenn ich Durst habe und das auch nachts um 3 wenn es sein muss.

    Kann ein Welpe dann noch nicht die Nacht durchhalten, dann ist er eben noch nicht so weit.

    Eindeutig: Leuchtie ;)

    Wir haben im letzten Jahr eins für unsere Hündin gekauft und waren restlos begeistert.
    Noch nie hatten wir so ein gutes Leuchthalsband, das man auch über größere Entfernung noch gut sieht und zwar egal wie der Hund gerade zu einem steht.
    Es ist super robust, unsere Hündin ging damit sogar schwimmen.

    Zwar ist es teurer als die herkömmlichen Leucht-Produkte, es ist sein Geld aber in jedem Fall wert.

    Die nachgemachte Variante vom Leuchtie ("die Leuchten") ist nicht billiger, beide kosten 34,90 € in den Onlineshops.
    Mir gefällt daran nicht, dass der Teil für die Batterie ungefähr doppelt so groß erscheint wie beim echten Leuchtie, wodurch ja auch wieder Leuchtkraft verloren geht.

    Ich würde immer wieder ein Leuchtie kaufen unser Rüde bekommt jetzt auch eins. ;)

    Hallo,

    unser Mex bekommt seit einiger Zeit täglich Relaxan forte damit sein allgemeiner Stresshaushalt ausgeglichen wird.
    Das ganze unter Anleitung unserer Hundetrainerin.

    Sie sagte uns gleich zu Anfang, dass die Angaben des Herstellers von Relaxan Unsinn sind. Das Präparat kann nicht so schnell wirken, dass man es erst kurz vor dem Ereignis verabreichen kann um eine Wirkung zu erzielen.
    Wir sollten 14 Tage einplanen bis man etwas merkt. Erste Anzeichen für die einsetzende Wirkung wären, dass das Fell plötzlich mehr glänzt und weicher wird.
    Das war auch so, nur sonst meinten wir keine Wirkung festzustellen.

    Unsere Hundetrainerin meinte dann wir sollen die Tabs mal eine Woche weglassen um zu sehen ob er sich verändert. Und tatsächlich, am 5 Tag nachdem wir die Gabe gestoppt hatten wurde er wieder super hibbelig.
    Am 6. und 7. Tag wurde es noch schlimmer, so dass wir am 8. Tag gleich wieder mit den Tabs weitergemacht haben.
    Die positive Veränderung kam wohl so schleichend, dass wir es nicht wahrgenommen haben.
    Ihr dürft euch das nun nicht so vorstellen, dass wir mit Tabletten plötzlich einen Musterhund hatten, aber er ist dadurch wesentlich ansprechbarer und taucht seltener in seinen "Tunnel" ein in dem er um sich herum dann nichts mehr wahrnimmt.

    Mein Fazit also...
    Die Tabletten wirken, aber eher nicht wenn man sie kurz vor einem Ereignis erst gibt.
    Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich sagen, dass der Hersteller das Produkt falsch bewirbt. Es klappt nicht einmalige Ereignisse für den Hund dadurch zu erleichtern, sondern ist eher etwas für eine Dauerbehandlung.
    Ich denke nicht, dass ein Hund durch die Einnahme dieser Tabletten keine Angst mehr vom Zugfahren hat, selbst wenn er es dauerhaft nimmt.


    LG
    LaLouna

    Inzwischen glaube ich auch stark an einen Infekt.
    Es ist alles haargenau so wie vor einigen Monaten als sie sich vermutlich einen Virus eingefangen hatte.

    Sie hat nun nicht mehr erbrochen (das letzte mal um 4:30 Uhr), aber eben nochmal ganz wenig aber dafür sehr wässrigen Dünnpfiff abgesetzt, Farbe gelblich.
    Und nach gerade mal 25 Minuten Spaziergang ist sie so fertig, dass sie nun wieder tief und fest schläft.

    Echt dumm gelaufen, dass das nun gerade zur Umstellung dazu kommt.


    Ich leg mich jetzt dazu... nachts alle zwei Stunden aufstehen ist alles andere als erholsam... :headbash:

    Hallo zusammen,

    meine beiden haben gestern zum ersten mal Barf bekommen.
    Es hat ihnen super gut geschmeckt, sie haben ihren Portionen förmlich inhaliert. Um 18 Uhr gabs diese letzte Barf-Mahlzeit.

    Um 23 Uhr fings dann an...
    Bei der letzten Pipirunde hatte Luna Dünnpfiff. Nicht ganz flüssig aber auch kein Brei, so ein Zwischending.

    Um 0.30 Uhr hat sie dann erbrochen.
    Fast durchsichtiger Schleim, keine Fleischbrocken drin sondern nur wenige winzige Spuren vom pürierten Gemüse.
    Dann hab ich erstmal in der nächsten Stunde 4 Pfützen Erbrochenes weggeputzt.

    Das letzte mal hat sie dann um 4:30 Uhr erbrochen, draußen wieder Durchfall.
    Das letzte Erbrochene bestand nur noch aus giftgelbem Schleim.

    Seither hat sie nicht mehr erbrochen. Allerdings beim morgendlichen Gassigang wieder Dünnpfiff abgesetzt.

    Sie wurde nun auf Diät gesetzt.
    Aber sie machte heute früh auch keine Anstalten überhaupt was fressen zu wollen, selbst wenn sie etwas bekommen hätte, wäre es wohl stehengeblieben.

    Was mache ich denn nun mit ihr weiter?
    Heute fasten und dann?

    Unsere Tierärztin sagt bei Durchfall immer: 24 Stunden fasten, dann mit Schonkost aufbauen. Wenn es nach 2-3 Tagen noch nicht besser ist, bei ihr vorstellig werden (abhängig vom Allgemeinzustand).

    Was würdet ihr mir raten?


    Mex verträgt übrigens bisher alles bestens. Eigentlich ist er hier das Futtersensibelchen und ich dachte er wird etwas Probleme kriegen. Keine Spur davon, er hat heute früh perfekten Output abgesetzt.

    LG
    LaLouna

    Also ich kennen das Labbi-Zunehm-Problem ja auch nur zu gut von unserer Hündin, aber 180g am Tag? Nein, das geht wirklich gar nicht!
    Mach dir, wie hier angeregt wurde, über ein besseres Futter Gedanken und nicht was du zugeben kannst. Futter soll nicht nur satt machen, sondern auch den Bedarf an sämtlichen Dingen decken. Und das schaffst du bei einem fast 30kg Hund nicht mit 180g Futter am Tag meine ich.
    Such dir ein hochwertiges Futter mit moderaten Werten.
    Das HD Toscana wirbt zwar mit "fettreduziert", aber das ist nicht alles, denn es ist meilenweit von "hochwertig" entfernt in meinen Augen.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich nach Quellen für Fleisch umgesehen und auch welche vor Ort gefunden.

    Was mir nicht so ganz klar ist...
    Nehmen wir an ich kaufe einen Beutel mit 500g Rinderherz.
    So viel brauche ich für meine beiden nicht auf einmal ich müsste es also portionieren.
    Bei manchen Futtershops sind aber diese 500g zusammengefroren, ein großer Klumpen. Das bedeutet zum Portionieren müsste ich es auf- bzw. antauen, portionieren und wieder einfrieren.

    :???:

    Oder wie macht ihr das?

    LG
    LaLouna