Beiträge von Harvey/Morris

    Ist Loki ein Rassehund? Dann wird sie vielleicht doch ohnehin mit 12 Monaten geröntgt, dann weißt Du Näheres.

    Auch wenn nicht, würde ich sie röntgen lassen, schon allein um zu wissen, wie man sie zukünftig belasten kann etc. Habe ich mit meinen Mischlingshunden ebenfalls so gemacht. Die wurden HD/ED geröntgt, damit ich wusste, ob sie besonderer Behandlung bedurften oder normal belastbar waren.

    Toben mit erheblich schwereren Hunden würde ich besonders während des Wachstums nach Möglichkeit vermeiden.

    Es handelt sich bei der Feier um einen runden Geburtstag der Mutter des Lebensgefährten. Den würde ich nun ganz sicher nicht absagen, weil ein sechsjähriger Hund nicht entweder einige Stunden zu Hause oder im Auto allein bleiben, im Wintergarten gesichert oder notfalls bei einem Hundesitter untergebracht werden kann.

    Ich mag meine Hunde ganz sicher und nehme sie wenn möglich auch zu Feiern mit. Es gibt jedoch auch ein Leben neben dem Hund ;) .

    Zitat


    Die Probleme hat er beim langsam gehen. Ich finde es sieht so aus, als wenn er hinten breitbeinig geht. Gestern nach dem Toben hat er dann tatsächlich deutlich gehumpelt. Ausserdem geht er auffallend langsam.

    Was denn nun, er hat "deutlich gehumpelt" aber er lahmt nicht? :denken:

    Durchs Röntgen geht nichts kaputt.

    Wurde der Hund früher schon z.B. HD geröngt? Möglicherweise hat er Beschwerden durch das Fixieren während des Röntgens, die aus beispielsweise HD resultieren. Breitbeinig laufen könnte ein Indiz dafür sein. Irgendwann treten dann eben Beschwerden auf, sei es nach Überlastung, einer blöden Bewegung oder hier vielleicht durch das Fixieren.

    Willst Du wissen, warum der Hund lahmt, wirst Du um einen Tierarztbesuch zwecks Diagnostik nicht herumkommen. Wolltest Du nur mitteilen, dass Dein Hund seit dem Herzröntgen lahmt und nichts dagegen unternehmen wollen, dann täte mir das für Deinen Hund sehr leid, wäre aber leider nicht zu ändern.

    myLady, das sind doch gute Nachrichten.

    So ignorante Leute könnte man wirklich :censored: Manche sind unverbesserlich. Hoffentlich sieht der Nachbar es wenigstens ein und füttert sie nicht, wenn Ihr nicht dabei seid. Vermutlich soll sie außer Raufutter, wenn überhaupt, nur "Flüssignahrung" wie Mash z.B. bekommen, oder?!

    Daumen bleiben gedrückt, dass die Sache schnell vergessen ist.

    Zitat


    Die Zähne waren's wohl auch nicht. Leider muss Merry noch zur Beobachtung drin bleiben. Wir hätten sie auch holen und nächsten Freitag nochmal zur Endoskopie hinbringen können, aber ohne eigenen Hänger geht das leider nicht so einfach. Der Kehlkopf ist noch leicht geschwollen und man will sicher gehen, dass die Entzündung komplett abklingt. Allerdings wurden die Zähne bereits gemacht und der TA hat gemeint, dass nur minimale Haken da waren und das Gebiss für 10 Jahre vollkommen ok ist, dass muss ich nicht mehr verstehen...
    Nelly betreibt mittlerweile Frustfressen, die brüllt den ganzen Tag nur nach der nächsten Ladung Heu. Man gut, dass ich meinem Pferd seine Wünsche und Launen nach 7 Jahren von den Augen ablesen kann. Solange sie Heu hat, ist sie glücklich und zufrieden, aber kaum das es alle ist, merkt sie wieder das sie allein ist und die Laune geht schlagartig in den Keller.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Gibt es neue, hoffentlich positive Nachrichten von Merry? Ist sie wieder zu Hause?

    Zitat

    Da wir am anfang nichts falsch machen wollten, haben wir uns erstmal komplette fertigmenüs gekauft, von verschiedenen bekannten internetseiten um erstmal nen favorite bestellquelle zu bekommen.
    Das Rohfleisch sieht einfach zum kotzen aus und riecht unangenehm (besonders RIND) uns wird schlecht wenn wir das rohe Fleisch in den Napf befördern muessen.

    Da liegt m.E. genau das Problem.

    Ihr füttert "Fertigbarf" und besonders das Rind riecht unangenehm und sieht auch so aus. In der Rindermischung wird ganz einfach Pansen oder Blättermagen bzw. bestenfalls beides enthalten sein und dann stinkt die Mischung natürlich. Das reine Muskelfleisch riecht nicht anders als das für den menschlichen Verzehr vorgesehene Muskelfleisch auch.

    Wenn Ihr es noch einmal versuchen möchtet, kauft einzelne Fleischsorten. Da dürfte das Problem, außer bei Pansen, nicht bestehen. Eigentlich füttert man ja auch gerade frisch, um zu wissen, was im Napf landet. Bei Fertigbarf ist es ähnlich wie bei anderem Fertigfutter. Man weiß es eben nicht.

    Zitat


    Naja, dänischen Listenhunden droht Gefahr. Ausländische kommen ja nicht mehr ins Land.

    Ich beneide Leute, die noch in Dänemark Urlaub machen können, weil es einfach so schön dort ist.
    Aber so lange es keine Änderung der Gesetzeslage gibt, werden wir dort keinen Urlaub machen.

    Zumindest die, von denen den Besitzern bekannt ist, dass es sich um Listenhunde handelt, kommen nicht mehr ins Land. Das heißt nicht, dass ein dänischer Polizist in dem Hund nicht doch einen Listenhund erkennen könnte und das Gegenteil ließe sich, wenn überhaupt, nur mit Hilfe von FCI Papieren nachweisen.

    Ich denke wie Du, jeder muss selbst entscheiden, ob er bereit ist, die Gefahr einzugehen oder nicht. Ich habe einen großen Hund, der absolut verträglich mit sowohl Rüden als auch Hündinnen ist. Wird er angeprollt, geht er weg. Trotzdem könnte ich nicht zu 100% ausschließen, dass er einen anderen Hund irgendwie verletzen könnte, z.B. mit einer Kralle. Dänemark als Urlaubsland wäre es mir persönlich nicht wert, die daraus resultierende Gefahr in Kauf zu nehmen, zumal die Niederlande für mich die attraktivere Alternative sind.

    Viel Spaß mit dem Welpen wünsche ich Euch. Der Hund kann ja nichts dafür.

    Allerdings werde ich es nie verstehen, warum man nach dem Kauf beginnt, umfangreich über den "Züchter" zu recherchieren. Allein wenn man die vielen Anzeigen liest und die äußeren Umstände der "Zucht" sieht, müsste man doch bemerken, dass es sich dabei nicht um einen seriösen Züchter handeln kann. Allein der Preis der Hunde muss einem doch schon sagen, dass da etwas nicht stimmen kann. Die Fragen, die Ihr jetzt stellt, stellt man sinnvoller vor dem Kauf.

    Aber natürlich, die Hunde sind wesentlich billiger, als die Hunde eines seriösen Züchters, das lässt vor dem Kauf vermutlich über vieles hinwegsehen :/ .

    Zitat

    Sorry, ich habe deine Frage erst jetzt gesehen.

    Mein "problematische Länder" bezog sich vor allem auf den Boykott von Ferienhausanbietern, d.h. auf die Einstellung "in dem Land passiert etwas, das ich moralisch verwerflich finde, also will ich auch kein Geld dalassen". Völlig legitime Sicht der Dinge natürlich, aber dann verstehe ich halt nicht, wie man andere Länder besuchen kann, in denen ebensoviel Mist läuft: Frankreich hat einen scheußlichen Umgang mit Roma und Sinti, Polen ist homophob bis zum Gehtnichtmehr, Italiens Einwanderungspolitik ist grauenvoll, usw. – meine Überlegung war, dass sich Menschen, die sich so viele Gedanken um das Wohlergehen der dänischen Hunde machen, dann doch schlecht die Augen vor menschlichem Elend verschließen können...

    Dass man, wenn man selbst einen Hund hat, der auf der dänischen Liste steht oder so ähnlich aussieht, das Land meidet, finde ich absolut nachvollziehbar, und dass diese Rasselisten Schwachsinn sind, darüber müssen wir gar nicht reden, aber diese großflächig verbreiteten Boykott-Ankündigungen erschließen sich mir nicht. :???:

    Nun droht in Dänemark aber nicht nur den "Listenhunden" Gefahr sondern jedem anderen, der in eine Hundeauseinandersetzung gerät, in deren Folge ein anderer Hund eine behandlungsbedürftige Wunde davonträgt.