Beiträge von Harvey/Morris

    Zitat

    Die Grundschnelligkeit von nem DK und Pointer is halt allein schon körperbaubedingt höher. Aber so ne Quersuche ist halt auch ein ganz anderer Aufgabenbereich.
    Der Retriever hat sooo viele Vorteile bezüglich des Apports, da muss man bei Vorstehern schon ne Weile dran knabbern. (wie Hasilein schon geschrieben hat)

    Genau so sollte es auch sein.

    Es wäre ja erschreckend, wenn ein Vorstehhund bei der Quersuche einem Apportierhund unterlegen wäre und umgekehrt, wenn ein Apportierhund dem Vorstehhund beim Apport haushoch unterlegen wäre ;) . Natürlich liegen die Vorzüge der jeweiligen Rasse in ihrem Spezialgebiet.

    Die Diskussion ist ebenso ergiebig, wie die Diskussion, ob ein Porsche 911 "besser" sei als ein Range Rover. Auch hier gibt es kein besser oder schlechter sondern das hängt ganz einfach vom geplanten Verwendungszweck ab.

    Darüber hinaus wüsste ich auch nicht, warum nun jeder die Retrieverrassen bzw. zumindest eine davon besonders toll finden sollte. Das hat in meinen Augen weder etwas damit zu tun, dass man diese Rassen unterschätzt oder vorverurteilt sondern einfach damit, dass sie dem persönlichen Geschmack nicht entsprechen bzw. für den vorgesehenen Einsatzzweck nicht geeignet sind.

    Ich habe nichts gegen Retriever, mich persönlich spricht jedoch weder das Exterieur noch der Charakter in einem Maße an, dass ich einen Hund dieser Rassen halten möchte. Im Gegenzug hoffe ich, dass es anderen Menschen mit meinen bevorzugten Rassen ebenso geht, denn ich wünsche es diesen Rassen nicht, zum Modehund zu avancieren.

    Dann muss Nelly ja noch eine ganze Woche alleine bleiben. Das ist ja blöd.

    Aber nutzt ja nichts. Ich würde auch lieber warten, bis sie wieder ganz fit ist und klar, das Transportproblem hat man ohne eigenen Anhänger auch noch.

    Ist doch gut, dass die Zähne nun doch altersentsprechend sind. Manchmal kann man über Tierärzte wirklich nur staunen :roll: .

    Ich drücke weiter die Daumen, dass der Kehlkopf schnell abheilt und die Endoskopie ohne Befund bleibt.

    Zitat


    Absolute Dickmacher für Pferde: Karotten und Brot! Wusste ich auch nicht. Da ich aber nicht mehr wusste wie ich meine Stute vorm platzen rette bin ich mal nachgegangen was denn alles auch Dickmacher sind :headbash:

    Möhren haben einen Energiegehalt von 260 kcal/1000 g, Hafer z.B. hat 3.560 kcal/1000 g. Von einem "Dickmacher" würde ich da bei Möhren, insbesondere bei den vorgeschlagenen 2 Möhren nun nicht wirklich reden sondern würde den Energiegehalt als zu vernachlässigen ansehen ;) .

    Zitat

    Harvey/Morris: Und dann was? Bisher bekam sie dann halt auch immer Hafer, aber eigentlich möchte ich das nicht mehr...

    Winkehund: PerNaturam Probe wäre kein Problem für mich, ich kenn die zwei und bestell da immer für die Wuffs.

    Aber was mag nun das richtige sein? :???:

    Dann gibst Du ihr eben zwei Möhren oder einen Apfel oder eine kleine Hand voll Luzerne oder ihre Mineralbricks o.ä.

    Abgesehen von der ungünstigen Zusammensetzung dieses Okapi wird sie ein Granulat wohl eher nicht pur fressen. Wie kommst Du auf dieses Mineralfutter bzw. welche Vorzüge siehst Du gegenüber anderem Mineralfutter?

    Zitat

    Ich würde gerne meiner Maus etwas zufüttern. Madame ist ja auch zu dick und bei ihrer "Arbeit", sprich ausreiten, braucht sie keinen Hafer. Aber wenn alle gefüttert werden soll sie nicht leer ausgehen. Hat jemand einen Tipp? Pures Mineralfutter? Und wenn ja eher Okapi oder PerNaturam?
    Also das: http://okapi-online.de/mineralfutter/mineral-pur-g.html
    oder das:
    http://www.shop-pernaturam.de/Pferde/Mineralien/Orgamin.html
    :hilfe:

    Beide nicht.

    Dieses Okapi scheidet für mich bereits beim Ca/Ph-Verhältnis aus. Pferde, die überwiegend mit Raufutter gefüttert werden, sind mit Calcium mehr als gut versorgt. Ein Ca/Ph-Verhältnis von 17/3 ist völlig sinnlos. K3/Menadion gehört sicher nicht in ein ordentliches Mineralfutter.

    Das andere ist eine Kräutermischung. So viele verschiedene Kräuter willkürlich zusammengemixt kämen mir nicht ins Pferd. Kräuter sollten gezielt und nicht mehr als 3 bis 5 verschiedene bei individuellem Bedarf kurweise, nicht dauerhaft, zugefüttert werden.

    Zitat

    Die Seite nennt sich "lexa pferdefutter".
    Allerdings ist überall Melasse drinnen :muede:

    Es ist zum Haare raufen :dead:

    Lexa Mineralfutter ist durchaus zu empfehlen, weil die Spurenelemente zumindest teilweise in organisch gebundener Form enthalten sind. Zudem enthält die Produktpalette für jeden Bedarf etwas, egal ob hautempfindlich, Weidepferde etc. Preis-/Leistungsverhältnis ist gemessen an der Mineralisierung auch ok.

    Wenn Dein Pferd nicht gerade allergisch auf Melasse reagiert, wäre für mich der geringe Anteil, den es mit dem Mineralfutter aufnimmt, zu vernachlässigen. Irgendein "Kleber" wie Melasse, Apfelsirup o.ä. ist in den meisten pelletierten Mineralfuttern, einfach um sie pressen zu können.

    Für die Weidesaison bieten sich z.B. die Weide-Mineral-Cobs an, mit verringertem Vit. A und Vit. D Gehalt und angepasstem Ca/Ph-Verhältnis.

    Melassiertes Müsli würde ich auch nicht füttern.

    Hier wird puristisch gefüttert. Gras, Heu, Stroh, angepasstes Mineralfutter und je nach Arbeit etwas frisch gequetschter Hafer. Der ist und bleibt nun mal das für Pferde am besten verdauliche Getreide. Müsli [b]ist[b] Kraftfutter. Im Erhaltungsbedarf braucht ein Pferd kein Kraftfutter und ein lockeres Stündchen Ausritt geht über den Erhaltungsbedarf bei einem gesunden Pferd nicht hinaus ;) .

    Na so ein Mist.

    Schlundverstopfung ist ein absoluter Notfall. Unfassbar, dass da kein Tierarzt kommt. Ich drücke Euch die Daumen, dass Eure Stute die im worst case folgende Lungenentzündung gut übersteht.

    Was gebt Ihr der Stute zusätzlich zur Weide? Eigentlich sollte sie doch ein wenig abnehmen? ;)

    Friesen haben häufiger als andere Rassen ein Problem mit Megaösophagus (Speiseröhrenerkrankung). Ich weiß nicht, in welcher Klinik die Stute steht und ob dort diese rassespezifische Problematik bekannt ist, vielleicht fragst Du einfach mal nach.

    Für Merry und natürlich auch für Euch hoffe ich, dass die Schlundverstopfung eine banale Ursache hat. Wäre es anders, hätte Euch der Verkäufer auf Kosten des Pferdes heftig über den Tisch gezogen :/ .

    Zitat

    Zu der Zeit habe ich noch gar nicht gelebt. Trotzdem danke!

    Na ja, vermutlich hast Du auch nicht zu der Zeit gelebt, als "viele Familien sich eine Fleischmahlzeit nur Sonntag's erlauben konnten" ;) .

    Ich kenne diese Zeiten übrigens auch nur von Erzählungen, bin jedoch schon mit Hunden aufgewachsen, die frisch gefüttert wurden und mache das seit Jahrzehnten, lange bevor dieser Hype um "Barf" begann, ebenfalls so.

    Zitat

    Die Überproduktion an Fleisch und der Billigpreis machen doch BARF erst möglich.

    Wie war das vor etlichen Jahren, wo viele Familien sich eine Fleischmahlzeit nur Sonntags erlauben konnten?

    Hat zu diesen Zeiten jemals ein Hundehalter daran gedacht seinen Hund ausschließlich von Fleisch zu ernähren? Wohl kaum! Da bekam der Hund allenfalls den Fleischknochen.

    Zu diesen Zeiten mussten Hund wohl oder übel mit Fleisch- und sonstigen Tischabfällen ernährt werden, denn industrielles Fertigfutter gab es zu dieser Zeit noch gar nicht.

    Ich erinnere mich an die Erzählungen meiner Oma, die berichtete, dass sie nach dem 2. Weltkrieg mit der S-Bahn quer durch Berlin gefahren sind, um Pansen und andere Fleischabfälle für ihren Deutsch Langhaar zu bekommen.

    Womit hätte man die Hunde denn sonst füttern sollen?