Beiträge von Harvey/Morris

    Jupp, die Mode geht Richtung EB und OEB.
    Kann nicht gut enden.
    Ach und der AmBull ist hier gerade auch gross im Kommen

    Am Bull ist hier noch nicht angekommen, es soll hier in der Nähe allerdings eine "Züchterin" geben, die diese Bezeichnung nicht verdient :/ .

    Die vier EB waren leider ausnahmslos Modelle, die man lieber nicht sehen möchte :( . Die Zunge der einen Hündin hatte in der Schnauze offenbar keinen Platz und quoll quasi an der Seite raus und auch bei den anderen konnte von wohlproportioniert oder gar freiatmend nicht die Rede sein :roll: .


    Bei Friesen (Pferde) geht es dabei auch nicht um die Hornqualität (ein Weißer Fleck macht da nicht wirklich was schlimmes...) sondern um die rein schwarze Optik. (Farbzucht)

    Ja natürlich geht es bei den Friesenpferden darum, dass weiße Abzeichen unerwünscht sind und man davon ausgeht, dass Pferde mit weißer Sohle vermehrt unerwünschtes weiß vererben.

    Dürfte bei den Pudeln ja keinen anderen Grund haben.

    Wenn, wie der VDH angibt, nur rund 1000 Möpse von anerkannten Züchtern kamen, frage ich mich, wo kommen sie alle her?

    Na dann lies mal die ebayKleinanzeigen, dhd24 usw. Da sind die wenigsten Inserate von seriösen Züchtern :/ .

    Nach Möpsen und Französischen Bulldoggen scheinen wohl nun Englische Bulldoggen in Mode zu kommen. Am Ostseestrand bei Scharbeutz habe ich heute allein vier Englische Bulldoggen von verschiedenen Besitzern getroffen. Die waren sonst ja recht selten.

    Ja, leider waren die welpen nie drausen. Sie wohnt auf dem 2 stock in eine haus mit mindestens 4 tiere, und 10 welpen von 2 würfe. Die erwachsene hunde gehen auch nur auf die balkon sich zu lösen auf ein hunde WC.

    Hört sich ja nach idealer Zuchtstätte an :roll: .

    Dass selbst die erwachsenen Hunde zum Lösen nicht spazieren sondern auf den Balkon gehen, finde ich tierschutzrelevant. Na ja, Hauptsache, sie lassen sich vermehren und bringen damit Geld in die Kasse :roll: :dagegen: . In welchem Verband züchtet denn die Dame? Sollte es sich um einen seriösen Zuchtverband handeln, solltest Du dem Zuchtwart vielleicht mal einen Hinweis auf die Aufzucht- und Haltungsbedingungen geben :/ .

    Da hast Du nun einfach Pech gehabt. Lernen wird der Zwerg das schon, es ist eben nur mühseliger und wird länger dauern. Ich drücke Dir die Daumen.

    Da hat es sich der Züchter sehr bequem und Dir dafür um so schwerer gemacht :/ .

    Normalerweise werden Welpen vom Züchter daran gewöhnt, sich draußen aufzuhalten und sich dann natürlich auch dort zu lösen, zumal Kleinhunde wie Havaneser meist später als mit 8/9 Wochen angegeben werden. Das geht auch im Winter! Dann toben die Zwerge nämlich draußen und wenn sie nach kurzer Zeit müde werden, geht es eben wieder ins Haus. Macht natürlich mehr Arbeit als irgendwelche Pads im Haus zu drapieren.

    Die mir persönlich bekannten Züchter unternehmen mir ihren Welpen bereits kurze Leinenspaziergänge, so dass sie diese im neuen Zuhause bereits kennen.

    Deine Züchterin hat sich das anscheinend gespart, so dass Dir nun nichts weiter übrig bleibt, als dem Hund den Aufenthalt im Freien schmackhaft zu machen. Pads und derartigen Kram würde ich umgehend aus der Wohnung verbannen, den Hund draußen notfalls ein Stück tragen bis zu einer Grünfläche, wie oben schon gesagt wurde, rausgehen, wenn er sich lösen muss, also nach dem Schlafen, Fressen etc. und Geduld bewahren. Irgendwann klappt es und dann natürlich überschwänglich loben.


    Bei Geordy darf ich bloß nicht vergessen, die Daumenkrallen kurz zu halten. Wenn die zu lang werden, fetzt er sich die beim Spielen weg.

    Stimmt, die Daumenkralle kann super scharf, fast wie bei einer Katze, werden. Meine Hunde haben sich zwar nicht selbst verletzt, dafür aber uns beim Toben die Daunenkralle gerne mal kurz über den Unterarm oder die Oberschenkel gezogen. Das gibt fiese Risse, was aber vermutlich eher an der Daumenkralle in Verbindung mit dem Gewicht der Hunde lag ;) . Da hätte aber einmal mit der Feile darüber gehen ausgereicht.

    Was ich übrigens auch noch nie nachvollziehen konnte ist die angestrebte Krallenfarbe. Meines Wissens werden rasseübergreifend einvernehmlich dunkle Krallen gewünscht. Für die Tiere hat das aber nur Nachteile; das Risiko, ins Leben zu schneiden, ist deutlich größer, wenn ich eben dieses nicht sehen kann. Warum wird nicht auf helle Krallen selektiert oder diese zumindest auch in die Zucht gelassen?

    Angestrebte Krallenfarbe bei Hunden dürfte etwas mit der Pigmentierung der Hunde zu tun haben. Zuchtrelevant sind schwarze Krallen, wie Du selbst schreibst, nur bei schwarzen Pudeln.

    Ich züchte Friesenpferde. Die Friesen sind Rappen ohne Abzeichen und bei denen ist selbst eine weiße Sohle unerwünscht und bei Hengsten zuchtausschließend.

    Möglicherweise ist es bei Hunden ähnlich wie bei Pferden, denn bei denen haben schwarze Hufe eine festere, bessere Qualität und sind belastbarer als weiße Hufe. Möglicherweise verhält es sich mit den Krallen der Hunde ähnlich :ka: .

    Das Risiko, beim Krallenschneiden ins Leben zu schneiden, dürfte bei der Zuchtauslese keine Rolle spielen. Ich kenne keinen gesunden, ausreichend bewegten Hund, dem die Krallen geschnitten werden müssten. Ich halte mein Leben lang Hunde (Fritz ist mein neunter Hund) und selbst im Alter bewegten meine Hunde sich noch genügend, um sich die Krallen abzulaufen. Sollte sich ein Hund aus Krankheitsgründen nicht ausreichend bewegen, wird er ohnehin so häufig beim Tierarzt sein, dass ihm dort die Krallen gekürzt werden können. Eine Zuchtselektion auf vereinfachte Kürzbarkeit der Krallen ;) halte ich für völlig unnötig.


    - umso mehr regt es mich nach wie vor auf (ich schrieb es schonmal), dass mein Umfeld nach wie vor mit Stichwörtern ankommt wie
    -Cala muss auch mal über ihre Grenzen gehen
    -Ich verweichliche sie komplett
    -Ich müsste lange Strecken einfach ausprobieren, das würde sie schon schaffen

    Einfach ungerecht - und da es wirklich aus meinem nahen Umfeld kommt, kann ich auch nicht darüber hinwegsehen.

    Ich bin anscheinend nun eine Art Hypochonder für meinen Hund in den Augen einiger Leute.

    Ich finde das Verhalten Deines nahen Umfelds unglaublich dreist und respektlos.

    Myopathien gibt es auch bei Menschen. Vielleicht sollte man Deine Tippgeber mal fragen, ob sie sich derartig schwer erkrankten Menschen gegenüber ebenso distanzlos und dreist verhalten und ihnen unaufgefordert derartige "Ratschläge" geben würden :/ :rotekarte: .

    Haben Eure Hunde auch Namen oder werden sie nur "durchnummeriert" ;) ?

    Deinen Schilderungen ist zu entnehmen, dass Du Dankbarkeit erwartest, dafür dass Du Dich für die Hunde "aufopferst". Das ist aber das selbstgewählte Leid ;) eines jeden Hundehalters, warum sollte die Hündin Dir dafür besonders dankbar sein?

    Irgendwie scheinst Du eifersüchtig auf Deinen Mann zu sein. Sei doch froh, dass die Hunde ihre Zuneigung verteilen und Deinen Mann damit ebenfalls in die Verantwortung nehmen. Den Gedanken, Hund 1 :D abgeben zu wollen, nur weil er sich Deinen Mann als Bezugsperson ausgesucht hat, finde ich ziemlich schwer nachvollziehbar. Wie empfindet denn Dein Mann die Situation?

    Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich kein "Hündinnenmensch" bin. Meine Hunde waren immer Rüden, ich habe aber viele Jahre mit der Hündin meines damaligen Lebensgefährten zusammengelebt und bin dabei zu dem Entschluss gekommen, selbst auch weiterhin ausschließlich Rüden oder eben gar keinen Hund zu halten :ops: ;) .

    Interessant an den Petfit Dosen finde ich, dass man, wenn man die Prozentangaben der Zusammensetzung addiert, immer auf ~70 - 75% kommt. Was ist denn der Rest des erlesenen Döschens? Vielleicht Wasser oder klangvoller auch Brühe genannt? :D Und das bei einem Kilopreis von 4,10 € bis 8,90 € je nach Verpackungsgröße... nun denn.

    Eine bemühte Beraterin der Firma erklärte mir auf meine Nachfrage, dass man eine Dose ja nicht ganz voll machen könne, da der Inhalt ja noch erhitzt würde. Das erkläre die fehlenden ~25% :???: :respekt: .

    Petfit wird ausschließlich per Multi-Level-Marketing vertrieben und allein das wäre für mich schon das KO-Kriterium .