Wieso überquert man als HH eine Straße und lässt seinen Hund auf der anderen Seite zurück? Es war eine geteerte Straße offenbar, also fahren da doch des öfteren Fahrzeuge. Wieso ruft man seinen Hund ausgerechnet dann zu sich, wenn man sieht, dass sich ein Auto nähert?
Reaktionszeit des Hundes etc., da ist man doch schneller selbst über die Straße gelaufen (und kann das Auto einschätzen), um den Hund vom Straßenrand wegzuziehen oder wegzulocken.
Wer jetzt rechtlich Schuld hat, keine Ahnung. Nur gut, dass dem Hund nicht mehr passiert ist.
Seid froh und glücklich, dass dem Hund nicht mehr passiert ist! Bedankt Euch nett beim dem Fahrer, dass er Euch noch zum Tierarzt gefahren hat und keine Ansprüche wegen evt. Schäden am Auto geltend macht!
Ich gehe oft auf derartigen Feldwegen mit meinem Hund spazieren. Dass ein Auto kommt, bemerkt man da meist rechtzeitig, um zu reagieren, es sei denn, der Hund wäre sehr weit entfernt. Eure Reaktion, den Hund in dieser Situation dazu aufzufordern, den Weg zu überqueren war einfach falsch. Wie der Fahrer versichert, hat er zwar Euch, nicht jedoch den offenbar kleinen Hund (Hündchen :/ ) gesehen. In derartigen Situationen sollte man einfach selbst die Straße überqueren und zum Hund gehen. Ihr werdet und würdet nämlich wahrgenommen! Im Zweifel bleibe ich einen Moment auf dem Weg stehen, um den Fahrer zum Anhalten zu bewegen, sammle meinen Hund ein und entschuldige mich nett bei dem Autofahrer. Gab bisher noch nie Probleme
.
Shit happens. Ihr habt falsch reagiert, alles ist GsD glimpflich ausgegangen, der Fahrer hat sogar vorbildlich reagiert, also was soll's. Jetzt mit allen Mitteln zu versuchen, dem Fahrer noch irgendwelche Kosten aufzudrücken würde ich mehr als unfair und schäbig empfinden.
Darüber hinaus dürften, da Du keine Rechtsschutzversicherung hast, die durch Anwalt und evt. Rechtsstreit entstehenden Kosten in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Schaden stehen.