Beiträge von Harvey/Morris

    Zumal der Hund, sollte er sich pöbelnd ins Halsband werfen, dies freiwillig tut. Man zerrt ja nicht grundlos an dem lieben Tier herum. Es steht ihm völlig frei, an durchhängender Leine zu laufen.

    Wie AnnaAimee schon schreibt, mache ich es dem "Kleinen" vielleicht noch besonders angenehm, sich in die Leine zu werfen, damit ich danach an einem Rücken-, Knieleiden oder was auch immer herumlaboriere? Nö, ganz sicher nicht ;) .

    Hallo,

    kennt jemand das Mittel Geloren? Ist wohl auch ein Nahrungsergänzungsmittel bei Problemen mit den Gelenken. Eine Bekannte meiner THP hat das auf einer messe gekauft und der hund läuft super damit. Unsere Nala hat schwer Arthrose und unsere THP hat das mal bestellt und will dann über testung schauen ob es infrage kommt.

    Da man im internet nichts findet wollte ich mal hören ob hier jemand erfahrung damit hat.

    LG Nicole

    Wie soll denn die "Testung" aussehen, mit deren Hilfe Eure THP schauen will, ob es in Frage kommt?

    Das Mittel besteht aus Hyaluronsäure, Chondroitin und Kollagen.

    Dass Hyaluronsäure oral verabreicht irgendeine Wirkung auf Gelenkknorpel hat, ist mehr als unwahrscheinlich. Injektionen ins Gelenk sind wohl in einigen Fällen hilfreich, wenn auch nicht dauerhaft.

    Diese üblichen Gelenkmischungen aus Glucosamin, Chondroitin, MSM und Gelatine kann man wesentlich günstiger als Einzelkomponenten kaufen, z.B. bei Makana. Ob's etwas hilft :ka: ? Vielleicht ein wenig bei monatelanger Fütterung.

    Das würde ich bei Bedarf einfach ausprobieren. Wie sollte denn das jemand "testen"?

    Möchte mal sehen, wie Du so nen Hund mittels Geschirr halten willst..... :ugly: Der lacht sich nen Ast und schleift Dich mit...

    Schade, dass es immer wieder so kranke Menschen gibt...schade für den Hund...Vermutlich trägt er auch ein Halsband, damit man ihn besser "halten" kann.

    Russische Terrier sind ganz tolle Hunde!

    Einen Hund kann man sehr gut am Geschirr halten - auch ein Hund in dieser Größe. Schade, dass immer noch geglaubt wird, ein Halsband ist besser...nun ja...da hat eben jeder seine Meinung und Erfahrung.

    Ursula, Meinung hin, Erfahrung her. Ich wohne in Schleswig-Holstein, kann Deinem Profil jedoch leider Deine Wohngegend nicht entnehmen. Solltest Du in erreichbarer Nähe wohnen, biete ich Dir gerne an, Deine eigene Erfahrung zu machen ;) .

    Mein Russischer Terrier ist mit 76 cm und 54 kg kein besonders großer/schwerer Rüde. Er ist absolut artgenossenverträglich, pöbelt jedoch an der Leine zurück, wenn ihn ein anderer, größerer Hund angiftet. Lässt man ihn los, passiert nichts, er geht einfach weiter. Ich biete Dir gerne an, ihn am Geschirr an einem prollenden Hund vorbeizuführen und ihn daran festzuhalten. Du kannst dabei auch entspannt mit dem anderen Hundebesitzer ein wenig plaudern :D . Wenn es Dir gelingt, kannst Du ihn auch gerne vorne anheben ;) . Solltest Du ihn wider erwarten nicht am Geschirr festhalten können, passiert auch nichts, wäre also ein ungefährlicher Versuch :p . Natürlich könnte man ihn absitzen lassen aber dafür braucht man kein Geschirr.

    Nach diesem Versuch können wir gerne weiter diskutieren, wie man einen Hund ab einer bestimmten Gewichtsklasse und Schulterhöhe an einem Geschirr problemlos festhält :smile: .

    Schweineohren würden hier maximal eine Minute halten. Getrocknete Fleisch- und Innereienteile sind noch schneller gefressen.

    Highlight sind große getrocknete Rinderkopfhautstreifen. Die bedeuten einiges an "Kauarbeit" und halten selbst bei meinem zarten Kleinen ;) :ops: lange und sind begehrt.

    Wieso überquert man als HH eine Straße und lässt seinen Hund auf der anderen Seite zurück? Es war eine geteerte Straße offenbar, also fahren da doch des öfteren Fahrzeuge. Wieso ruft man seinen Hund ausgerechnet dann zu sich, wenn man sieht, dass sich ein Auto nähert?
    Reaktionszeit des Hundes etc., da ist man doch schneller selbst über die Straße gelaufen (und kann das Auto einschätzen), um den Hund vom Straßenrand wegzuziehen oder wegzulocken.

    Wer jetzt rechtlich Schuld hat, keine Ahnung. Nur gut, dass dem Hund nicht mehr passiert ist.

    Seid froh und glücklich, dass dem Hund nicht mehr passiert ist! Bedankt Euch nett beim dem Fahrer, dass er Euch noch zum Tierarzt gefahren hat und keine Ansprüche wegen evt. Schäden am Auto geltend macht!

    Ich gehe oft auf derartigen Feldwegen mit meinem Hund spazieren. Dass ein Auto kommt, bemerkt man da meist rechtzeitig, um zu reagieren, es sei denn, der Hund wäre sehr weit entfernt. Eure Reaktion, den Hund in dieser Situation dazu aufzufordern, den Weg zu überqueren war einfach falsch. Wie der Fahrer versichert, hat er zwar Euch, nicht jedoch den offenbar kleinen Hund (Hündchen :/ ) gesehen. In derartigen Situationen sollte man einfach selbst die Straße überqueren und zum Hund gehen. Ihr werdet und würdet nämlich wahrgenommen! Im Zweifel bleibe ich einen Moment auf dem Weg stehen, um den Fahrer zum Anhalten zu bewegen, sammle meinen Hund ein und entschuldige mich nett bei dem Autofahrer. Gab bisher noch nie Probleme ;) .

    Shit happens. Ihr habt falsch reagiert, alles ist GsD glimpflich ausgegangen, der Fahrer hat sogar vorbildlich reagiert, also was soll's. Jetzt mit allen Mitteln zu versuchen, dem Fahrer noch irgendwelche Kosten aufzudrücken würde ich mehr als unfair und schäbig empfinden.

    Darüber hinaus dürften, da Du keine Rechtsschutzversicherung hast, die durch Anwalt und evt. Rechtsstreit entstehenden Kosten in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Schaden stehen.

    Er hätte eigentlich schon gestern zum TA gehen sollen. Schon mal einen Hund gesehen, der einen Darmverschluss wegen solchem Mist gehabt hat? Nice. Wenn man Pech hat, dann nippelt er ab.

    Manchmal verstehe ich echt die Sorglosigkeit der Leute nicht. Keiner von Euch würde ein Plastiknetz freiwillig verspeisen. Aber wenn es der Hund macht, dann macht es erst mal nix...

    Ja, passieren könnte so etwas im worst case. Es gibt nichts, was es nicht gibt ;) .

    Tatsache ist, der Hund war gestern nicht beim Tierarzt. Was sollte dieser also heute tun? Den Hund vorsorglich aufmachen und nachsehen? Da dürfte wohl, solange es dem Hund gut geht, die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben sein. Einen anderen Rat als den Hund gut zu beobachten und bei Auffälligkeiten beim Kotabsatz oder im Gesamtbefinden sofort zu kommen, wird der Tierarzt auch nicht geben.

    Es geht nicht darum, dass es nichts macht, dass der Hund die Netze gefressen hat, sondern dass man erst mal abwarten sollte, ob sie auf natürlichem Weg wieder ausgeschieden werden und diese Wahrscheinlichkeit ist bei den dünnen Netzen und einem großen Hund wesentlich größer als der worst case.


    Ernsthaft? Sowas habe ich noch NIE gesehen und ich bin häufig in Einkaufszentren. Auch hat mein Hund noch nie in Klamottenläden den Anschein gemacht, als hätte da ein anderer Hund markiert (durch intensives Schnüffeln beispielsweise).

    In Klamottenläden habe ich das auch noch nicht gesehen. Die Läden platzieren jedoch oft Ständer vor den Läden. Da habe ich das, ebenso wie in Fußgängerzonen, tatsächlich schon oft beobachtet :/ .

    Hy wenn der Hund wohin pinkelt oder sich nicht benehmen kann oder es ihn Stresst oder so, klar läst man ihn besser daheim oder kurz im Auto.

    Meiner kann nicht gut zuhause alleine bleiben (ich weis mein Fehler wir arbeiten daran).

    Er könnte gut im Auto bleiben. Wenns passt ist er auch im Auto, aber nicht immer.

    Ich habe eine Hundetasche mit der er kein Problem hat, zum Einkaufen im Supermarkt praktisch.

    Lg LinouAlexandra

    Da liegt aber oft (natürlich nicht immer) das Problem. Mitgenommen werden eben häufig gerade die Hunde, die sich zuhause auch nicht benehmen können. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich in Einkaufszentren schon Hunde sah, die seelenruhig an Kleiderständer o.ä. pinkelten, während ihre Besitzer ebenso seelenruhig wegsahen :roll: . Tut mir leid, ich möchte nicht unbedingt eine Hose anprobieren, die vorher von einem Hund angepinkelt wurde.

    Hier reden viele von mitgeführten Taschen, Rucksäcken usw.. Daher gehe ich davon aus, dass es wohl überwiegend Kleinst- oder Kleinhunde sind, die Einkaufszentren mitgenommen werden. Größere Hunde wären vermutlich überall eher im Weg ;) .

    Vielleicht nehme ich meinen Hund auch nur nicht mit, weil er so ein Kulturbanause ist. Dem sind bunt illuminierte Springbrunnen und sonstige Sehenswürdigkeiten nämlich völlig egal und der legt anscheinend auf derartige Erlebnisse mit mir gemeinsam so gar keinen gesteigerten Wert. Desinteressiertes Tier das :( : ;) . Der steht mehr auf ausgedehnte Strandspaziergänge.

    Ich finds gut, bei den Menschenmassen dort tut man doch keinem Hund einen Gefallen.
    Warum muss ein Hund zum Schoppen mit?
    Das werd ich nie verstehen.

    Sehe ich genauso :gut: .

    Ich werde in diesem Leben weder verstehen, warum ein Hund mit in ein Einkaufscenter noch dass er unbedingt auf ein Rasthofklo ;) muss. Für mich wäre es auch kein sensationeller Erfolg, wenn Hund das über sich ergehen ließe ohne Panik oder was auch immer. Wozu?

    Auch der Besuch eines Museeums wäre zumindest für meinen Hund völlig uninteressant aber vielleicht gibt es ja kulturell interessiertere Exemplare. Allerdings würde der auch nicht problemlos in einen Rucksack passen :D .

    ;) Für normale Spaziergänge gibt es hier auch Fettlederleinen. Da der Hund zu 95% frei läuft, hängen die Leinen meist um meinen Hals und da mag ich die schlichten, leichten ~1m Leinen gerne.

    Für "gut" liebe ich meine Sabro Elchlederleine nebst passendem Halsband. Die ist einfach toll. Leider gibt es die bei Sabro wohl nicht mehr. Elchlederleinen von Hunter haben wir auch, sind nicht schlecht, mit Sabro allerdings nicht vergleichbar.

    Die Elchlederleinen sind übrigens natürlich nicht mit Watte gefüllt ;) sondern bestehen aus reißfesten Seil, welches mit samtweichem Elchleder ummantelt ist. Meine älteste Elchlederleine ist mindestens 10 Jahre alt, Fritz hat sie schon von Harvey geerbt, und die wird immer schöner.