Hallo,
ich suche derzeit einen Hundesitter.
Dieser wird natürlich auch einen geringen Betrag dafür bekommen...
Da es nur wenige Stunden sind, werden max. 50 Euro im Monat sein. Das ganze verteilt sich ggf. auch auf zwei verschiedene Sitter.Wie kann man das denn jetzt regeln? Muss ich das anmelden? Könnten die mir eine Honorarbasis Rechnung schreiben? Wie müsste ich das laufen lassen, um es ggf. auch von den Steuern absetzen zu können?
Habe auch was von Sitter- Verträgen gelesen?Wie macht ihr das?
Es sollte natürlich auch so geregelt sein, dass es im Schadensfall (Hund beisst Sitter, oder es passiert ein anderer Schaden während der Betreuung) alles versichert ist..
Ja das ist das Problem, es wäre ja schon irgendwie regelmäßig. Aber wenn ich das als Minijob anmelde, müsste ich dann nicht auch KV und so für die Personen bezahlen? Ich meine bei einem Lohn von ~1€/Std. geht das ja nicht? Zumal ich dann 8,50 zahlen müsste?
Das geht ja gar nicht, da kann ich den Hund ja günstiger in ne Pension bringen.
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Du möchtest max. 50,-€ monatlich von der Steuer absetzen bei einem Lohn von ~1.-/Stunde? Sei froh und glücklich, dass sich jemand quasi gratis um Deinen Hund kümmert und kläre den Rest mit Deiner Haftpflichtversicherung.
An Stelle Deines Sitters würde ich mich allerdings gut absichern, falls dem Hund in seiner Obhut etwas passiert und Du dann mit Schadensersatzforderungen an ihn herantreten würdest. Du müsstest Dir dafür vom Sitter eine Haftpflichtversicherung vorlegen lassen, die ausdrücklich derartige Schäden umfasst. Die wird allerdings kaum jemand für 1€/Std. abschließen und bezahlen.
Ein Hund ist ein Hobby, es sei denn, Du arbeitest beim Wachschutz o.ä. und er wäre Dein Diensthund. Ansonsten ist es Dein Privatvergnügen, dass Du Dir einen Hund hältst. Wieso sollte es dafür steuerliche Ermäßigungen geben? Den Liegeplatz für Deine Yacht müsstest Du auch selbst bezahlen.