Und ja ich würde auch gerne ständig Rauhfutter geben, aber das ist bei meinen leichtfuttrigen Pferden einfach absolut nicht möglich. Sie sind so schon viel zu fett :(.
Das käme auf einen Versuch an
.
Ich halte Friesen und Tinker, also auch leichtfuttrige Rassen und hatte lange Zeit wie Du die Befürchtung, dass Raufutter ad libitum einfach nicht möglich sei.
Nachdem meine Pferde bei zugeteilten, wirklich reichlichen Raufuttergaben insbesondere nachts, lange Zeiten der ungewollten Nahrungskarenz hatten, und das in Anbetracht des Verdauungssystems von Pferden, welches auf ~ 16 Stunden Fresszeiten ausgelegt ist, äußerst kontraproduktiv ist, habe ich einen erneuten Versuch mit Raufutter satt gestartet. Sie bekommen Rundballen in die Viereckraufen gelegt und mit engmaschigen Netzen abgedeckt. Die Netze sind das A und O, sonst hast Du hohe Futterverluste und einen unglaublichen Dreck in den Ausläufen.
Die ersten Wochen, musst Du einfach die Zähne zusammenbeißen und wegschauen
. Die Pferde merken nach einiger Zeit, dass sie sich nicht in Rekordzeit vollstopfen müssen, weil sonst das Futter alle ist sondern dass sie bei Bedarf immer ans Heu gehen können.
Ich praktiziere das jetzt seit vielen Jahren und ich hatte noch nie so entspannte Pferde und darüber hinaus sind Koliken hier GsD völlig unbekannt *klopf auf Holz* . Kraftfutter gibt es hier wirklich nur nach Bedarf, also bei wirklicher Arbeit und damit meine ich nicht ein Stündchen durchs Gelände bummeln
. Dicker als mit rationierter Fütterung sind die Pferde jetzt auch nicht. Wie gesagt, die ersten Wochen musst Du wegsehen und dafür massenhaft Äppel sammeln
. Das relativiert sich aber nach einigen Wochen/Monaten, diese Zeit musst Du allerdings durchhalten
.