Die Suche nach einem Dritthund ist etwas völlig anderes als die Entscheidung für einen ersten Hund. Hatte man noch nie einen Hund, fehlen einem viele Erfahrungen, die jemand, der bereits Hunde hält/hielt, schon hat. Die Suchkriterien sind damit zwangsläufig völlig anders.
Ich hatte z.B. früher ausschließlich Jagdhunde. Aufgrund meiner Erfahrungen mit den Jagdhunden weiß ich, dass sie in meiner jetzigen Wohn- und Lebenssituation eine schlechte Wahl wären. Danach hatte ich einen Riesenschnauzer-Doggen-Mix, toller Hund aber da Mix einmalig. Dann lebten ein American Bulldog und ein American Bulldog-Mix bei mir. Natürlich wurden alle Hunde bei mir alt aber aufgrund dieser Erfahrungen weiß ich, dass mich persönlich der schleimige Sabber schon stört und ich mir bewusst einen so sabbernden Hund nicht wieder anschaffen würde. Sabbert ein Hund dann wider Erwarten trotzdem, dann ist es eben so.
Für mich war bei der Wahl meines derzeitigen Hundes ausschließlich der Charakter der Rasse maßgebend. Diese Entscheidung fiel aufgrund jahrzehntelanger Hundeerfahrung. Ohne diese Erfahrung fehlen einem die Entscheidungskriterien.
Ich persönlich würde mir sowohl was den Charakter als auch das Exterieur betrifft niemals einen Collie anschaffen. Das was Colliehalter als besondere Sensibilität schätzen, ist für mich Wesensschwäche, das viele Kläffen ist für mich äußerst nervig, für andere vielleicht einfach aufmerksam. Diese Aspekte kann ich nur durch entsprechende Erfahrungen berücksichtigen. Die fehlen einem Ersthundekäufer jedoch.
Deshalb finde ich es klasse, wenn man sich umfassend informiert und seine Wahl gegebenenfalls auch mehrmals überdenkt. Einen Hund hat man hoffentlich mindestens 15 Jahre und diese 15 Jahre sind mit einem passenden Hund wesentlich angenehmer.