Beiträge von Harvey/Morris

    Süßer Knopf :herzen1: . Ich finde auch, die sieht aus, als hätte sie es faustdick hinter den Ohren :gut: . Beim Anschauen der Welpenfotos dachte ich noch, als völliger Collielaie hätte ich mir "fishing for compliments" ausgesucht und musste dann lachen, dass ausgerechnet diese kleine Lady bei Euch einzieht.

    Allerdings habe ich auch den Eindruck, die Hündinnenwelt besteht überwiegend aus Amys und Abbys ;) . Klar, A-Würfe gibt es ungleich mehr als z.B. R-Würfe ;) .

    Selbst Hunde mit wenig Jagdtrieb werden sich ziemlich sicher von dem Doodle mitziehen lassen und mit diesem gemeinsam auf Jagd gehen, wenn sich die Möglichkeit bietet.

    Umgekehrt wird sich der Doodle genauso sicher nicht von einem ursprünglich nicht jagdlich ambitionierten Hund von seinen Jagdausflügen abhalten lassen.

    Nein, natürlich nicht, für an Tollwut erkrankte Tiere gibt es keine Behandlungsmöglichkeit.

    Sollte aber im tollwutfreien Deutschland irgendwo ein Tollwutfall auftreten, würde dies ganz sicher wie ein Lauffeuer durch sämtliche Medien gehen, so dass man sein Tier dann immer noch problemlos impfen lassen könnte.

    Wie gesagt, dass ausgerechnet das eigene Tier mit diesem einen tollwütigen Tier in Kontakt kommt, dürfte äußerst unwahrscheinlich sein.

    Also, selbst ich als Kritiker (nicht Gegner) lasse meinen Hund gegen TW impfen, obwohl ich weder auf Turniere, noch auf Ausstellungen, noch in ein anderes Land fahre.
    Die Gefahr, daß irgendwann mal ein eingewandertes Tier die TW mitbringen könnte, ist immer da. Und was dann? Du riskierst, daß dein Hund mitgenommen und evtl. getötet wird, wenn er keine gültige TW-Impfung hat, wenn der Verdacht besteht, daß er Kontakt zu dem erkrankten Tier gehabt haben könnte. Also, da lasse ich lieber impfen (alle 3 Jahre).


    Die Gefahr, dass ausgerechnet Dein Tier mit dem einzelnen, irgendwo eingewanderten Tier Kontakt hat, dürfte allerdings erheblich geringer sein, als die Gefahr von einem Blitz erschlagen zu werden z.B.

    Im Vergleich Dackel zu Corgie stimmt das sicher.

    Dass Dackel aufgrund ihrer Anatomie ein erheblich größeres Risiko für Bandscheibenvorfälle haben als andere Rassen, dürfte allerdings unstreitig sein.

    Würde mich jemand denunzieren, aus welchen Gründen auch immer, dann könnte ich doch ziemlich pr

    Es wird ja in dem Fall sicher noch ein laufendes Verfahren geben und solange die Besitzansprüche nicht geklärt sind, darf der Hund gar nicht vermittelt werden.

    Vermutlich wird es sich nicht um ein laufendes sondern um ein abgeschlossenes Verfahren handeln, denn wären die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt, dürfte der Hund, wie Du schon sagst, nicht vermittelt werden und gerade das Tierheim Berlin betreut nicht den ersten beschlagnahmten Hund, sollte mit dem Verfahren also vertraut sein ;) .