Ich kenne das so, dass man davon eher abrät, gewisse Hunde zu scheren, ich selbst hab schon einen Berner gesehen, der regelmäßig geschoren wurde und bei dem die Unterwolle nachher so gewuchert war, dass er richtige Platten mit sich rumschleppte, dat arme Tier....Ich hole daher immer nur im gewissen Maße die Unterwolle ausm Tier raus und gut ist....
Zitat von einer Hundesalonseite www.http://www.dog-styling.de/40596.html
Wir können nicht unbedingt empfehlen Rassen wie Retriever, Schäferhunde, Huskys, Hütehunde usw. zu scheren. Auch wenn Sie der Meinung sind, eine Schur ist unumgänglich, hat dies langfristig meist große Nachteile für den Hund:
Das Fell könnte evtl. nicht mehr so schön nachwachsen wie vor der Schur. Es wächst meist struppiger nach und könnte sich untypisch wellen.
Bedenken Sie auch, dass luftiges Fell wie eine Klimaanlage wirkt und den Hund sowohl vor Hitze und Kälte, also auch vor Nässe schützt. Wird das Fell zu kurz geschoren, besteht Sonnenbrandgefahr!
Vor allem hat, langfristig gesehen, eine Schur dieser Rassen für die Unterwolle schlimme Folgen: von Schur zu Schur wird sie immer dichter und dicker wenn sie nicht entfernt wird. Sollten Sie Ihren Hund nur abscheren lassen statt seine Unterwolle zu entfernen (Carding), ist es ihm im Sommer immer noch zu warm, weil sein Fell zwar kürzer, aber nicht luftiger ist.