Ich habe drei Kinder und zwei Hunde (die beide aus dem TS kommen, Lucy war 14 Monate alt und Puf ca 18 Monate) und dank meiner Regeln, ist noch nichts Schlimmes passiert. Puf kam aus dem Ausland in unsere Familie, da war meine Lütte grad mal 3 Monate alt..Puf hat es super hinbekommen, sich in unsere Familie einzu"reihen"....
Mein Vorschlag wäre, gezielt nach einem Hund suchen, der in einer Pflegefamilie ist, die auch Kinder hat. Dort kann man den Hund besuchen, ihn in seinem Umfeld beobachten, vor der Adoption regelmäßig besuchen, viele Fragen stellen usw.
ZitatDein Kind ist jetzt und noch eine ganze Weile lang im Umgang mit dem Hund noch nicht "kontrollierbar".
Draufpatschen, an den Ohren zupfen, testen ob der Finger in die Nase passt, Spielzeug wegnehmen sind alles Dinge die passieren können.
Bis Dein Kind verstehen kann das man das bei einem Hund nicht tun sollte werden noch viele Monate vergehen.
Bis dahin müsste der Hund "aushalten können".
Und das wäre mir bei einem Hund von dem ich nicht weiß welche Erfahrungen er bisher gemacht hat, wie wie hoch seine Reizschwelle und wie gut seine Impulskontrolle ist einfach zu riskant.
und genau dafür sind wir als Eltern da, damit der Hund es nicht aushalten muss - Ja, es kann nervig sein, den Kindern es verständlich zu machen, dass der Hund bitte in Ruhe fressen soll, dass die Hundekörbe (in meinem Fall sind es Kennel) für Menschen (auch die Großen) absolut tabu sind...aber es geht, Minchen wird nun bald 1 Jahr und selbst sie krabbelt kaum noch in den Kennel...