Beiträge von Lucy

    Ich, obwohl selber Halterin eines vierbeinigen Ausländers in dem Falle Ungarn, sehe den Auslandstierschutz arg kritisch - weil auch einige daraus schon ein Geschäft gemacht haben (unter dem Deckmantel des Tierschutzes) - es sind auch schon viele Hunde auf Transporten elendig verreckt, nur weil der Transport ungeplant und ohne vernünftige Organisation von statten ging (der letzte Fall war am 5.Sep. 2009! Sechs Hunde sind elendig verreckt in einen LKW, weil ihnen die Luft zum Atmen ausging!)


    Weil viele halt nur die Hunde rausholen und sonst kaum bis garnichts dafür tun, um vor Ort was zu ändern. Und nicht zu wenige, direkt aus den Tötungsstationen gänzlich ohne Quarantäne - find ich schon fast sträflich, grad weil Parvo, Staupe und andere gefährliche Erkrankungen da an der Tagesordnung sind (ich spreche nicht von den MMK!)


    Es gibt wirklich nur wenige Orgas, Vereine und auch Privatpersonen, die nicht nur Hunde da rausholen, sondern auch Hilfe zur Selbsthilfe geben - sprich Spenden direkt vor Ort, Kastrationsprogrammen, Aufklärungsarbeiten - und auch das Hauptaugenmerk drauf haben, die Hunde direkt vor Ort zu vermitteln.


    Ich habs jetzt speziell nur für Ungarn mitbekommen (da wo mein Puf herkommt), da werden 80% der Hunde direkt in Ungarn vermittelt und nur 20% reisen entweder nach Deutschland oder Schweden aus. Es werden die ungarischen Tierschützer unterstützt, damit sie ihre Arbeit dort vor Ort machen können, dass sie die Einheimischen aufklären können usw.


    Und ja ich bin mir sicher, dass wenn ich mal einen neuen Hund bekomme, dass es wieder ein Tierschutzhund sein wird - mir ist es auch wurscht, ob der Hund deutsch, dänisch, ungarisch oder wieauchimmer bellt - aber ich schaue mir die Orga hinter dem Hund an und holen die nur Hunde (und wenns in der Hauptsache Welpen oder kleine niedliche Wuschelige sind -weil die Nachfrage ja besteht) raus(am besten noch ohne Quarantäne), ohne vor Ort was ändern zu wollen - dann werde ich von da keinen Hund holen. Meine Meinung :smile:



    Was die Seuchen anbelangt, daran sind nicht die Hunde schuld, die aus dem Ausland kommen und vor der Ausreise in Quarantäne saßen, um halt diese Krankheiten auszuschliessen - daran sind die Menschen schuld, die ungeimpfte Hunde ins Land holen (Polenmärkte, unüberlegte, geschmuggelte Urlaubsmitbringsel, Hunde direkt aus den Tötungen, wo Parvo und Staupe rumkreucht) und diese Impfmüdigkeit, die ja zur Zeit groß in Mode ist - Beides Sachen die der Verbreitung der Krankheiten dienlich ist.


    Und was das Hundeelend hier in Deutschland betrifft - es gibt viele kleine THe hier in Deutschland, die kaum noch wissen, wie es weitergehen soll, weil sie keine Leute haben, die ihnen helfen können (mit Spenden, Arbeitskraft usw.) Da sitzen auch Hunde, die an der Kette fast verhungert wären, die gequält worden waren usw. usw.

    MIr würde das schon langen, wenn die Hunde das Selbe kosten würden, wie die Fahrräder bzw. dessen Mitnahme - und es ist ja Tatsache, dass meine Hunde gemeinsam nicht so viel Platz verbrauchen wie ein Fahrrad :D


    Mit dem Metronom aus Niedersachsen hab ich bis jetzt immer nur gute Erfahrungen machen können - da sagten auch die Kontrolleure, dass man die Hunde ruhig auf die Familientickets (wie auch das Wochenendticket) mitfahren lassen könnte - alles andere finden sie blödsinnig, aber diese Leute machen ja leider nicht die Preise*seufz*


    Einer hatte mir, im Vorverkauf, auch den Tipp gegeben, dass ich meinen Kleineren, als Puf unten im Kinderwagen setzen solle - dann kostet der nämlich auch nichts, da er ja im Kinderwagen sitzt (also unten im Netz) - Puf war nicht grade begeistert, aber durfte dennoch kostenlos mitfahren :lol: (hab mir aber zur Sicherheit, das von dem Bahnangestellten, schriftlich geben lassen, für den Fall der Fälle)

    Ich hab auch einen Dotti - und einer ist definitv zu wenig :roll:


    Also mit der nächsten Futterbestellung gleich noch ein paar mitbestellt - damit jeder Hund seinen Dotti haben kann :D


    Selbst meine Lucy, die sonst null auf Spielzeuge steht, ist nach dem Ding total verrückt :gut:


    Nur halten bei mir die Quietschis höchstens drei Tage (aber nur, weil ich das Spielen einteile), danach sind die Dinger stumm und knacken höchstens noch - find ich aber garnicht sooo übel, so muss ich das Quietschen net aushalten und die Hunde spielen immer noch damit :gut:

    ICh bin auch gern und viel mit dem Rad unterwegs. Aber in der letzten Zeit nur noch mit der halben Beaglette (und zur Zeit mit dem Rüsselltierchen meiner Schwester, da die kleine Stolperfalle bei uns Urlaub macht), da Lucy (Hütehundmix, 10 Jahre alt) irgendwas mit dem Rücken hat und so halt nicht mehr längere Zeit neben dem Rad hertraben könnte.


    Ich mach es aus Bequemlichkeit - warum soll ich laufen, wenn ich mit dem Rad schneller da bin :hust:


    Es ist klar, dass ich nicht bei größter Hitze fahre, als es so heiß war, bin ich morgens ne Runde durch den Wald gefahren. Den Hunden macht es Spaß, det Ninsche (das Rüsselltier) läuft vor und schaut glücklich aus, Puf darf im Wald nicht von der Leine, der trabt halt neben dem Fahrrad her.


    Zudem tu ich so etwas für die Fitness, Meine und die der Hunde :D


    An der Straße sind beide Hunde an der Leine, klappt erstaunlich auch wunderbar - wenn Lucy langsam wieder anfangen darf, neben dem Rad zu laufen, denn ist sie immer offline, sie rennt auch nicht vor, um andere Hunde zu begrüßen. Sie kennt das Kommando "Bürgersteig" und trabt auch nur rechts von mir auf Bürgersteigen.


    Ansonsten hab ich noch einen Anhänger, da wird Lucy in Zukunft öfters sitzen, wenn wir mit dem Rad unterwegs sind und sie nicht mehr laufen mag.

    Zitat

    Ich nu wieder. Bin kurz davor heute ins Futterh*s zu fahren damit mir die Dame das Geschirr einstellt....


    Den Bauchgurt hab ich vorschriftsmässig eingestellt...habe aber einfach den Eindruck das der Gurt insgesamt zu dicht an den Läufen sitzt... Muss der BRustgurt fest sitzen????


    Vielleicht doch Gr. 2....




    verstell doch den vorderen Gurt gleich mit - wenn dieser länger ist, liegt die Schnalle auch nicht mehr so dicht an den Beinen :smile:


    Ich hab x-mal neu eingestellt und nun liegt das Geschirr(in dem Fall Dox) doch nur rum - mein kleiner Rüde hat an Muskeln so zugelegt, dass der Sattel extrem klein aussieht - eine Nummer größer passt vom Sattel her, aber nicht von der Länge des Bauchgurtes :roll:

    Zitat

    Hahaha, deine Kleine bekommt also Freilauf!
    Und da wunderst du dich über hündisches Verhalten! :D




    Ich hätte vielleicht schreiben sollen im eingezäunten Hundefreilauf :D


    Bei meiner Kleinsten wäre wohl Freikrabbel richtiger :lol: ;)

    :lol: ich sitz hier grad am Rechner - mein Jüngste (mal wieder*gg*) scheint Hunger zu haben, zumindest kam sie grad mit dem Napf von Lucy hier an -- geschickte Technik, Flasche in die Napf und so schiebt sie Beides vor sich her :lol:



    Also bekommt sie ihr Brot und die Hunde halt ihr Futter in die Näpfe - also sie haben mich schon gut erzogen :D ;)

    Mein Kleinste (1 Jahr alt) kann zwar noch nicht richtig sprechen - aber das "ab!" mit der richtigen Handbewegung sitzt perfekt :D


    Steht jemand in ihrer Krabbelbahn, setzt sie sich auf ihre Knie, sagt "ab!" und zeigt in die Richtung, wo der Andere hinzugehen hat und krabbelt grinsend weiter, wenn ihr wirklich Platz gemacht wurde :lol:


    Mir passiert es ständig, dass ich "fein" und "tüchtig" sage, wenn die Kids was richtig gemacht haben - nur Lekkerlies hab ich denen noch net zugeworfen*gg*


    Was meine Kleinste im Moment mit Vorliebe tut, aus'm Napf das Wasser zu trinken :ops: Gestern erst wieder im Freilauf, sie krabbelte zielstrebig auf den Wassernapf zu und holte mit der Hand Wasser raus - da hab ich sie doch weggenommen (bin zwar hart im Nehmen, aber Wasser, das mehr aus Sabber als aus reinem Wasser besteht, muss ja net sein) :lol: